Mayday: Alarm im Cockpit - Ein Jet im Gleitflug


Mayday: Alarm im Cockpit - Ein Jet im Gleitflug

"Mayday: Alarm im Cockpit - Ein Jet im Gleitflug" zeigt den dramatischen Vorfall von Air-Canada-Flug 143, bei dem ein Flugzeug nach einem Treibstoffausfall im Gleitflug sicher landen musste. Expertenberichte, Nachstellungen und Originalaufnahmen verdeutlichen die Herausforderungen und die Reaktion der Crew, die eine Katastrophe verhinderte. Die Dokumentation beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen des Zwischenfalls sowie die Lehren, die daraus für die Luftfahrtindustrie gezogen wurden.

Expedition Sternenhimmel - Dem Universum ganz nah - Chile


Expedition Sternenhimmel - Dem Universum ganz nah - Chile

"Expedition Sternenhimmel - Dem Universum ganz nah - Chile" zeigt den Astrofotografen Babak Tafreshi in der Atacama-Wüste, einem der besten Orte der Welt für Sternenbeobachtung. In dieser unberührten Landschaft fängt Tafreshi faszinierende Aufnahmen des Universums ein, darunter die Milchstraße und andere Himmelskörper, die in der Klarheit des Wüstenhimmels besonders gut zur Geltung kommen. Die Dokumentation bietet Einblicke in die Kunst der Astrofotografie und enthüllt die Schönheit und das Geheimnis des Nachthimmels in einer der extremsten und schönsten Landschaften der Erde.

Inside Greenpeace - Was braucht es, um die Welt zu retten?


Inside Greenpeace - Was braucht es, um die Welt zu retten?

"Inside Greenpeace - Was braucht es, um die Welt zu retten?" begleitet Greenpeace-Aktivisten bei ihren weltweiten Einsätzen für die Umwelt. Von Blockaden bis zur Aufdeckung illegaler Abholzungen zeigt der Film eindrucksvoll den modernen Umweltaktivismus. Mit exklusivem Archivmaterial und hautnahen Einblicken wird das Wirken von Greenpeace dokumentiert und hinterfragt. Der Film bietet spannende Einblicke in die Aktionen und beleuchtet kritisch, welche Methoden im Einsatz für den Planeten tatsächlich erfolgreich sind.

Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen


Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen

"Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen" erzählt die Geschichte der Schwarzwaldhochstraße, die einst für Luxus und Tourismus stand. Heute sind viele ehemalige Hotels wie das Grand Hotel Waldlust oder das Kurhaus Hundseck verlassene Ruinen. Spekulanten, Investitionsmangel und Abrissdrohungen prägen das Bild. Die Dokumentation zeigt historische Rückblicke, persönliche Erinnerungen und den Kampf von Denkmalfreunden um den Erhalt dieser einzigartigen Bauwerke. Während manche Gebäude eine zweite Chance bekommen, droht anderen der endgültige Niedergang.

The Dark Web - Der Schwarzmarkt Boom


The Dark Web - Der Schwarzmarkt Boom

"The Dark Web - Der Schwarzmarkt Boom" zeigt die verborgene und oft illegale Seite des Internets. Im Darknet florieren Schwarzmarktgeschäfte, von Drogen- und Waffenhandel bis hin zu gestohlenen Identitäten und Cyberkriminalität. Die Dokumentation untersucht, wie das Darknet funktioniert, warum es für Kriminelle so attraktiv ist und welche Herausforderungen die Strafverfolgungsbehörden haben. Experten erklären, wie moderne Technologien genutzt werden, um anonym illegale Aktivitäten durchzuführen. Die Doku bietet einen spannenden Einblick in eine digitale Unterwelt, die für viele verborgen bleibt.

Expedition Sternenhimmel - Zur dunkelsten Nacht Skandinaviens


Expedition Sternenhimmel - Zur dunkelsten Nacht Skandinaviens

"Expedition Sternenhimmel - Zur dunkelsten Nacht Skandinaviens" zeigt den Astrofotografen Bernd Pröschold auf seiner Reise zum Polarkreis, wo er die dunklen Nächte Skandinaviens nutzt, um spektakuläre Aufnahmen des Sternenhimmels und der Nordlichter zu machen. In dieser Naturdokumentation werden die Zuschauer zu Zeugen unberührter Landschaften und der Faszination des Universums - fernab jeglicher Zivilisation und Lichtverschmutzung. Der Film gibt Einblicke in die Kunst der Astrofotografie und das Erlebnis von Stille und Dunkelheit inmitten der wilden Schönheit Skandinaviens.

Die TikTok-Armee der AfD


Die TikTok-Armee der AfD

"Die TikTok-Armee der AfD" untersucht, wie die AfD TikTok nutzt, um junge Wähler gezielt anzusprechen. Mit KI-generierten Inhalten, massenhaften Postings und emotionalen Botschaften beeinflusst sie die Algorithmen der Plattform. Die Doku geht undercover und zeigt, wie sich rechtspopulistische Inhalte millionenfach verbreiten. Experten erklären, dass diese Strategie aus den USA stammt und gezielt mit Desinformation arbeitet. Während TikTok einige Netzwerke entfernt hat, bleiben viele weiter aktiv. Die Doku zeigt, welche Herausforderungen diese Entwicklung für die politische Meinungsbildung darstellt.

Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun


Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun

"Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun" beleuchtet die verheerende Schlacht um Verdun, die fast ein ganzes Jahr andauerte. Die Dokumentation zeigt die brutalen Kämpfe, strategischen Entscheidungen und enormen Opfer dieses bedeutenden Ersten Weltkriegs-Ereignisses. Durch historische Aufnahmen und bewegende Zeitzeugenberichte bietet sie einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der Schlacht auf Soldaten und Zivilbevölkerung.

Jack Nicholson - Einer flog über Hollywood


Jack Nicholson - Einer flog über Hollywood

"Jack Nicholson - Einer flog über Hollywood" beleuchtet die Karriere und das Leben der Schauspiellegende Jack Nicholson. Mit zwölf Oscar-Nominierungen und drei Auszeichnungen wurde er zum Inbegriff des exzentrischen Hollywood-Stars. Von Easy Rider über Shining bis Batman spielte er in über 60 Filmen und prägte das Kino wie kaum ein anderer. Doch hinter dem berühmten Lächeln verbirgt sich ein komplexer Charakter. Die Dokumentation zeigt rare Archivaufnahmen, Interviews und Filmausschnitte und enthüllt überraschende Details aus Nicholsons Leben, von seinen Anfängen bis zur Enthüllung eines Familiengeheimnisses, das ihn tief erschütterte.

Mit Jubel in die Hölle


Mit Jubel in die Hölle

"Mit Jubel in die Hölle" zeigt den Ersten Weltkrieg durch die Augen der Soldaten, die mit Euphorie in den Krieg zogen, nur um die grausame Realität der Schlachtfelder zu erleben. Die Dokumentation stützt sich auf persönliche Briefe und Tagebucheinträge und verdeutlicht, wie der Krieg die Psyche und das Leben der Männer, die ihn durchlebten, für immer veränderte. Szenische Nachstellungen und Originalaufzeichnungen machen die emotionale Reise der Soldaten greifbar, von der anfänglichen Begeisterung bis hin zu Verzweiflung und Ernüchterung.