Handwerkskunst! Wie man ein Fell gerbt


Handwerkskunst! Wie man ein Fell gerbt

"Handwerkskunst! Wie man ein Fell gerbt" bietet einen umfassenden Einblick in die Techniken des Fellgerbens, von traditionellen Methoden bis zu modernen Verfahren. Die Dokumentation beleuchtet die Kunst und Wissenschaft hinter der Fellbearbeitung.

Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel


Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel

"Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel" erkundet die gesundheitlichen Vorteile des Holunders und seine Bedeutung in der Region Eifel. Die Doku zeigt Anbau, Verarbeitung und Nutzung dieses bemerkenswerten Superfoods.

Die Halligen mitten im Winter, mitten im Wasser


Die Halligen mitten im Winter, mitten im Wasser

"Die Halligen mitten im Winter, mitten im Wasser" bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben auf der Hallig Langeneß bei extremen Winterbedingungen. Die Dokumentation zeigt die rauen Wetterbedingungen und die Anpassungen der Bewohner in dieser einsamen und romantischen Nordsee-Region.

Aus Liebe töten - Sterbehilfe einer Mutter


Aus Liebe töten - Sterbehilfe einer Mutter

"Aus Liebe töten - Sterbehilfe einer Mutter" behandelt das sensible Thema der Sterbehilfe aus der Perspektive einer Mutter, die vor der herzzerreißenden Entscheidung steht, ihrem schwerkranken Kind das Sterben zu erleichtern. Die Dokumentation zeigt die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit dieser Entscheidung verbunden sind, und bietet intime Einblicke in den emotionalen Konflikt der Mutter. Durch Interviews und Einblicke in das Leben der Betroffenen eröffnet die Doku einen intensiven Blick auf die moralischen Dilemmata, die Sterbehilfe begleitet.

Heimatschutz: Reservisten, die nur im Inland eingesetzt werden


Heimatschutz: Reservisten, die nur im Inland eingesetzt werden

"Heimatschutz: Reservisten, die nur im Inland eingesetzt werden" zeigt die Aufgaben und Herausforderungen der Bundeswehr-Reservisten im Heimatschutz. Die Doku gibt Einblicke in ihre Ausbildung, ihre Einsätze zum Schutz kritischer Infrastrukturen und ihre Unterstützung in Krisensituationen wie Naturkatastrophen. Persönliche Interviews und Eindrücke aus ihrem Alltag verdeutlichen, wie diese freiwilligen Kräfte zur inneren Sicherheit Deutschlands beitragen.

Superspeicher - Power auf Dauer?


Superspeicher - Power auf Dauer?

"Superspeicher - Power auf Dauer?" beleuchtet die Entwicklung innovativer Technologien zur Speicherung von grünem Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Die Dokumentation zeigt Projekte wie Wasserstoffspeicher und Kohlefaser-Schwungräder und thematisiert, wie Energiespeicher die Energiewende ermöglichen können. Neben technischen Einblicken zeigt die Doku auch die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen auf, die die Nutzung erneuerbarer Energien beeinflussen.

Rentiere auf dünnem Eis


Rentiere auf dünnem Eis

"Rentiere auf dünnem Eis" zeigt die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Rentierherden in der Arktis. Die Dokumentation folgt diesen Tieren bei ihrer mühsamen Suche nach Nahrung und dem Überqueren von schmelzenden Eisflächen. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die die sich verändernde Umwelt für die Rentierherden und die indigenen Völker der Arktis mit sich bringt. Diese eindringliche Doku vermittelt wertvolle Einblicke in das Leben der Rentiere und die dringende Notwendigkeit des Umweltschutzes.

Handwerkskunst! Wie man ein echt gutes Brot backt


Handwerkskunst! Wie man ein echt gutes Brot backt

"Handwerkskunst! Wie man ein echt gutes Brot backt" ist eine inspirierende Dokumentation, die die Geheimnisse des traditionellen Brotbackens enthüllt. Sie begleitet erfahrene Bäcker und zeigt den gesamten Prozess - vom Kneten und Formen des Teigs bis hin zum Backen im Ofen. Die Dokumentation beleuchtet die Bedeutung der Zutaten, die Kunstfertigkeit und die Erfahrung, die nötig sind, um ein Brot mit perfekter Kruste und Krume zu schaffen. Sie bietet Einblicke in die kulturellen Traditionen des Brotbackens und feiert die Leidenschaft und Hingabe, die in jedem Laib Brot steckt.

Arktis - Die Route der Atomeisbrecher


Arktis - Die Route der Atomeisbrecher

"Arktis - Die Route der Atomeisbrecher" begleitet einen Polarfrachter auf seiner Reise durch die eisige Nordostpassage entlang der russischen Nordküste. Diese 6.000 Kilometer lange Route ist eine der schwierigsten Meeresstraßen der Welt und im Winter nur mit Hilfe von Atomeisbrechern passierbar. Die Dokumentation gewährt seltene Einblicke in die russische Atomeisbrecher-Flotte und zeigt die Herausforderungen, denen die Besatzungen in der Arktis begegnen. Sie beleuchtet die extremen Bedingungen und die Technik, die notwendig sind, um diese Route zu befahren, und zeigt, wie menschliche Fähigkeiten und Technik den Naturgewalten trotzen.

Polarlichter - Feuer am Himmel


Polarlichter - Feuer am Himmel

"Polarlichter - Feuer am Himmel" ist eine faszinierende Dokumentation über das seltene und magische Phänomen der Polarlichter, die entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen der Sonne auf die Erdatmosphäre treffen und in verschiedenen Farben leuchten. Die Dokumentation erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu den besten Orten, um dieses atemberaubende Naturschauspiel zu erleben, wie in Skandinavien, Kanada oder Alaska. Sie zeigt die Schönheit der Polarlichter und regt zum Staunen über die Wunder unserer Natur an.