Autobahnen - Fluch oder Segen?


Autobahnen - Fluch oder Segen?

"Autobahnen - Fluch oder Segen?" untersucht die Bedeutung der deutschen Autobahnen für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt. Autofahrer wie Joachim Storch genießen die Geschwindigkeit und Freiheit, während Umweltaktivisten gegen den Ausbau protestieren. Die Dokumentation begleitet Klaus Seuferling und sein Team von der Autobahnmeisterei München-Nord, die täglich für Sicherheit und Instandhaltung sorgen. Zudem wird die Debatte um Tempolimits, Verkehrsüberwachung und ökologische Auswirkungen beleuchtet. Sind Autobahnen ein unverzichtbarer Bestandteil der Infrastruktur oder eine Gefahr für Natur und Klima?

Rentiere auf dünnem Eis


Rentiere auf dünnem Eis

"Rentiere auf dünnem Eis" zeigt die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Rentierherden in der Arktis. Die Dokumentation folgt diesen Tieren bei ihrer mühsamen Suche nach Nahrung und dem Überqueren von schmelzenden Eisflächen. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die die sich verändernde Umwelt für die Rentierherden und die indigenen Völker der Arktis mit sich bringt. Diese eindringliche Doku vermittelt wertvolle Einblicke in das Leben der Rentiere und die dringende Notwendigkeit des Umweltschutzes.

Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg


Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg

"Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg" untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Christentum und dem Krieg. Die Dokumentation beleuchtet historische und moderne Perspektiven sowie die ethischen und theologischen Konflikte, die entstehen, wenn Glauben und Krieg aufeinandertreffen.

Handwerkskunst! Wie man ein Fell gerbt


Handwerkskunst! Wie man ein Fell gerbt

"Handwerkskunst! Wie man ein Fell gerbt" bietet einen umfassenden Einblick in die Techniken des Fellgerbens, von traditionellen Methoden bis zu modernen Verfahren. Die Dokumentation beleuchtet die Kunst und Wissenschaft hinter der Fellbearbeitung.

Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen


Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen

"Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen" beleuchtet das riskante Abenteuer des Tauchens inmitten von Haien. Die Dokumentation zeigt Joe Bunni auf einer Reise zu den gefährlichen Hochsee-Weißflossenhaien und stellt Dr. Samuel Gruber vor, der die Haie auf den Bahamas erforscht und als wichtige Akteure im Ozean verteidigt. Sie untersucht die Bedrohungen für die Haie durch Fischerei und Umweltverschmutzung und stellt Boyan Slats innovative Idee zur Reinigung der Ozeane vor. Ein fesselnder Film über die Rolle der Haie im Ökosystem und die Herausforderungen des Meeresschutzes.

Der Betonklotz - Wer rettet das Ihme-Zentrum?


Der Betonklotz - Wer rettet das Ihme-Zentrum?

"Der Betonklotz - Wer rettet das Ihme-Zentrum?" beleuchtet die Geschichte und den Niedergang des Ihme-Zentrums in Hannover. In den 1970er-Jahren als zukunftsweisendes Stadtprojekt geplant, entwickelte sich der Gebäudekomplex zum Symbol für gescheiterte Stadtplanung. Heute stehen viele Gewerbeflächen leer, Sanierungen stocken und Investoren sind unsicher. Die Dokumentation begleitet Bewohner, Stadtplaner und Investoren, die nach Lösungen suchen. Kann das Ihme-Zentrum gerettet werden, oder bleibt es ein Betonklotz ohne Zukunft? Eine eindrucksvolle Analyse über urbane Architektur und gescheiterte Visionen.

Peru, ein Alpaka für Christobal


Peru, ein Alpaka für Christobal

"Peru, ein Alpaka für Christobal" erzählt die rührende Geschichte eines kleinen peruanischen Jungen, der sich sehnlichst ein Alpaka wünscht. Die Doku zeigt die kulturelle Bedeutung von Alpakas und das Leben in den peruanischen Anden.

Die Halligen mitten im Winter, mitten im Wasser


Die Halligen mitten im Winter, mitten im Wasser

"Die Halligen mitten im Winter, mitten im Wasser" bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben auf der Hallig Langeneß bei extremen Winterbedingungen. Die Dokumentation zeigt die rauen Wetterbedingungen und die Anpassungen der Bewohner in dieser einsamen und romantischen Nordsee-Region.

Vertrieben aus dem Paradies


Vertrieben aus dem Paradies

"Vertrieben aus dem Paradies" erzählt die Geschichte von Ketan, der auf einer Kölner Baubrache eine alternative Gemeinschaft für mehr Miteinander und weniger Konsum schuf. Zwischen alten Zirkuswagen und Holzhäusern träumte er von einer besseren Welt, bis eines Tages Bulldozer anrückten, um Platz für das neue Stadtarchiv zu machen. Die Dokumentation zeigt den Kampf und die Hoffnungen der Menschen, die an Ketans Vision glauben, und fragt, ob alternative Lebensentwürfe in einer modernen Stadt überleben können.

Die Google-Story - Die Milliarden-Dollar-Maschine


Die Google-Story - Die Milliarden-Dollar-Maschine

"Die Google-Story - Die Milliarden-Dollar-Maschine" verfolgt den Aufstieg von Google vom Studentenprojekt zur globalen Technologiemacht. Die Dokumentation beleuchtet die technischen Innovationen von Google, wie die Suchmaschine, Android und Google Maps, und untersucht die Firmenkultur und Philosophie des Unternehmens. Gleichzeitig werden kritische Themen wie Datenschutz und die wachsende Monopolstellung von Google thematisiert. Eine spannende Reise durch die Geschichte eines der einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit.