Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel


Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel

"Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel" erkundet die gesundheitlichen Vorteile des Holunders und seine Bedeutung in der Region Eifel. Die Doku zeigt Anbau, Verarbeitung und Nutzung dieses bemerkenswerten Superfoods.

Unser Traum vom einfachen Leben


Unser Traum vom einfachen Leben

"Unser Traum vom einfachen Leben" ist eine inspirierende Dokumentation über Menschen, die sich für einen minimalistischen Lebensstil entschieden haben. Sie zeigt, wie sich ihr Leben verändert hat, als sie den hektischen Alltag hinter sich ließen und einen naturnahen und einfacheren Lebensstil anstreben. Die Dokumentation bietet Einblicke in ihre täglichen Routinen, Herausforderungen und die emotionalen Aspekte des einfachen Lebens. Ein faszinierender Blick auf die Suche nach Zufriedenheit durch Einfachheit und Selbstversorgung.

Tauchabenteuer Sudan - Auf den Spuren von Hans Hass und Jacques Cousteau


Tauchabenteuer Sudan - Auf den Spuren von Hans Hass und Jacques Cousteau

"Tauchabenteuer Sudan - Auf den Spuren von Hans Hass und Jacques Cousteau" führt in die faszinierende Unterwasserwelt des Roten Meeres. Die Dokumentation folgt den Entdeckungsreisen der legendären Meeresforscher Hans Hass und Jacques Cousteau und erkundet die berühmten Tauchplätze Sudans, darunter Shaab Rumi und das Unterwasserlabor "Conshelf II". Sie beleuchtet die Herausforderungen des Tauchens und die Bedrohungen für die Korallenriffe durch menschliche Einflüsse. Diese Dokumentation ist eine Hommage an die Pioniere der Meeresforschung und ein Appell zum Schutz der empfindlichen maritimen Ökosysteme.

Mensch, bin ich toll - Narzissmus als Störung


Mensch, bin ich toll - Narzissmus als Störung

"Mensch, bin ich toll - Narzissmus als Störung" untersucht die narzisstische Persönlichkeitsstörung, die durch übertriebenes Selbstwertgefühl und starkes Bedürfnis nach Bewunderung gekennzeichnet ist. Die Dokumentation zeigt, wie diese Störung das Leben der Betroffenen beeinflusst und zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Interviews und persönliche Geschichten bieten Einblicke in die emotionalen Herausforderungen und die Rolle sozialer Medien bei der Verstärkung narzisstischer Eigenschaften.

Die Generation XXL - Jugendliche im Kampf gegen ihre Pfunde


Die Generation XXL - Jugendliche im Kampf gegen ihre Pfunde

"Die Generation XXL - Jugendliche im Kampf gegen ihre Pfunde" begleitet Jugendliche, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, und zeigt ihren Weg zu einem gesünderen Leben. Die Reportage beleuchtet die physischen und psychischen Belastungen, die das Übergewicht mit sich bringt, und dokumentiert die Herausforderungen bei der Umstellung ihrer Ernährung und Lebensgewohnheiten. Fachärzte und Ernährungsberater erklären die gesundheitlichen Risiken und zeigen Lösungen auf, die den Jugendlichen helfen sollen, langfristig gesünder zu leben.

Senf - Der kleine Scharfmacher


Senf - Der kleine Scharfmacher

"Senf - Der kleine Scharfmacher" nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die Welt des Senfs, von der Ernte der Senfsaat bis hin zur Herstellung des fertigen Produkts. Die Dokumentation zeigt, wie unterschiedlich Senf weltweit verwendet wird, und beleuchtet sowohl seine kulinarischen als auch gesundheitlichen Vorteile. Von traditionellen Handwerksbetrieben bis hin zu modernen Küchenexperten - der Film erklärt, warum Senf weit mehr ist als nur eine Beilage und welche Bedeutung er in der Gastronomie und Medizin hat.

Schrottplatz mit Schiffsanleger - Recycling am Mittellandkanal


Schrottplatz mit Schiffsanleger - Recycling am Mittellandkanal

"Schrottplatz mit Schiffsanleger - Recycling am Mittellandkanal" begleitet den Arbeitsalltag auf einem Recyclinghof in Hannover, der direkt am Mittellandkanal liegt. Die Reportage zeigt, wie ein 99 Meter langes Binnenschiff innerhalb von zwei Tagen mit Schrott beladen wird, trotz eines defekten Baggers. Auch die Zerlegung eines schrottreifen Imbisswagens aus Stahl, Holz und Glas wird dokumentiert. Die Doku beleuchtet die logistischen Herausforderungen, die Kreativität des Teams und die Bedeutung von Recycling für die Umwelt. Ein spannender Einblick in die Kreislaufwirtschaft und die nachhaltige Wiederverwertung von Rohstoffen.

Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen


Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen

"Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen" beleuchtet die alarmierende Realität von Gewalt und Vernachlässigung von Kindern in Deutschland. Die Reportage zeigt am Beispiel des Mutter-Vater-Kind-Hauses in Bochum-Wattenscheid, wie schwierig es ist, überforderte Eltern zu unterstützen und zu verantwortungsvollen Familienmitgliedern zu machen. Mit eindringlichen Interviews und Berichten wird die Wichtigkeit solcher Einrichtungen verdeutlicht.

Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist


Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist

"Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist" untersucht die Auswirkungen der ständigen digitalen Vernetzung auf unser Gehirn und Wohlbefinden. Die Dokumentation beleuchtet, wie ständige Erreichbarkeit und digitale Reizüberflutung zu Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen führen können. Wissenschaftliche Studien und Experten erklären, welche Folgen die digitale Dauererreichbarkeit auf unsere geistige Gesundheit hat und zeigen Lösungen und Strategien, um den digitalen Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.

Superbauten - Wettlauf zum Himmel


Superbauten - Wettlauf zum Himmel

"Superbauten - Wettlauf zum Himmel" nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte der monumentalen Bauwerke der Menschheit. Von den Pyramiden bis zu modernen Wolkenkratzern zeigt die Dokumentation, wie Bauwerke als Symbole von Macht, Fortschritt und menschlichem Ehrgeiz entstanden. Jede Epoche und Kultur wird durch ihre herausragenden Bauwerke geprägt, und die Doku verdeutlicht den Wettstreit um immer größere und höhere Bauwerke. Mit einem Fokus auf technische und kulturelle Errungenschaften zeigt der Film, wie die Menschheit durch die Jahrhunderte hindurch ihre Bautechnik perfektionierte.