Die Meerfrauen von Japan


Die Meerfrauen von Japan

"Die Meerfrauen von Japan" begleitet die "Ama", die Frauen des Meeres, die bis ins hohe Alter in die Tiefen des Ozeans tauchen, um Meeresfrüchte zu sammeln. Neun Frauen von der Halbinsel Shima, darunter die fast 80-jährige Kazu Yamamoto, haben auf einem Boot eine enge Gemeinschaft gebildet. Die Dokumentation zeigt ihre tägliche Arbeit, ihre Traditionen und ihre tiefe Verbindung zum Meer, das für sie nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort der Freiheit und des Zusammenhalts ist.

Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine


Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine

"Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine" beleuchtet das Leben der Menschen in Chuquicamata, der größten Kupfermine der Welt. Die Dokumentation zeigt, wie der Bergbau den Bewohnern zunächst Wohlstand brachte, aber auch gesundheitliche Gefahren und die Zerstörung der Stadt mit sich brachte. Die Einwohner müssen ihre Heimat aufgeben, während sich Chuquicamata in eine Geisterstadt verwandelt. Raúl Alfaro und seine Familie suchen in der Nachbarstadt Calama einen Neuanfang.

Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist


Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist

"Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist" untersucht die Auswirkungen der ständigen digitalen Vernetzung auf unser Gehirn und Wohlbefinden. Die Dokumentation beleuchtet, wie ständige Erreichbarkeit und digitale Reizüberflutung zu Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen führen können. Wissenschaftliche Studien und Experten erklären, welche Folgen die digitale Dauererreichbarkeit auf unsere geistige Gesundheit hat und zeigen Lösungen und Strategien, um den digitalen Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.

Postschiff zum Polarlicht


Postschiff zum Polarlicht

"Postschiff zum Polarlicht" begleitet Reisende auf einem Hurtigruten-Schiff entlang der norwegischen Küste bis über den Polarkreis hinaus. Die Dokumentation zeigt die majestätische Natur der Fjorde und die raue Schönheit des hohen Nordens. Die Crew verbindet entlegene Gemeinden mit der Außenwelt, während die Passagiere eine unvergessliche Reise zu den spektakulären Polarlichtern erleben. Durch beeindruckende Bilder und berührende Geschichten der Menschen an Bord wird die faszinierende Welt Norwegens eindrucksvoll eingefangen.

Bula Fiji - Inselalltag in der Südsee


Bula Fiji - Inselalltag in der Südsee

"Bula Fiji - Inselalltag in der Südsee" zeigt das Leben hinter der idyllischen Touristenfassade der Fidschi-Inseln. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen der Inselbewohner, die mit politischen Unruhen, Kinderarbeit und Umweltproblemen zu kämpfen haben. Während Fidschi als Paradies bekannt ist, zeigt der Film das alltägliche Leben der Einwohner und wie sie sich zwischen Tradition und Moderne bewegen. Der Film bietet einen tiefen Einblick in die Gegensätze zwischen Tourismus und der Lebensrealität der Einheimischen.

Der Katastrophenwinter 1978/79 in Oberhof


Der Katastrophenwinter 1978/79 in Oberhof

"Der Katastrophenwinter 1978/79 in Oberhof" beleuchtet die dramatischen Ereignisse, die eine außergewöhnliche Kältewelle und heftige Schneestürme über Thüringen brachten. Die Dokumentation zeigt, wie das Luxushotel "Panorama" während einer ausgelassenen Silvesterfeier plötzlich vom Stromausfall getroffen wurde, während die DDR unter einer der schwersten Energiekrisen ihrer Geschichte litt. Mit Zeitzeugenberichten und Archivmaterial wird dargestellt, wie Menschen und Behörden mit unpassierbaren Straßen, unterbrochener Energieversorgung und eisigen Temperaturen kämpften. Die Doku ist eine eindringliche Erinnerung an die Herausforderungen extremer Wetterlagen und die Solidarität der Menschen in Krisenzeiten.

Im Königreich der Pilze


Im Königreich der Pilze

"Im Königreich der Pilze" erforscht die faszinierende Welt der Pilze und ihre Rolle im Ökosystem. Die Doku zeigt die Vielfalt der Pilze und ihre Bedeutung für Natur und Mensch.

Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin


Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin

"Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin" erkundet die heilenden Eigenschaften und kulturelle Bedeutung von Kamelmilch in Kasachstan. Die Doku zeigt, wie dieses traditionelle Heilmittel in der modernen Medizin verwendet wird und beleuchtet die kulturellen Rituale, die damit verbunden sind. Erlebe die Reise von der Produktion bis zur Anwendung dieser besonderen Milch und entdecke ihre gesundheitlichen Vorteile.

Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien


Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien

"Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien" lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Sizilien ein. Von süßen Cannoli bis hin zu herzhaftem Couscous zeigt die Dokumentation die Vielfalt und die kulturellen Einflüsse der sizilianischen Küche.

DNA: Eisbären Berlin


DNA: Eisbären Berlin

"DNA: Eisbären Berlin" zeigt hautnah das Leben eines Profi-Eishockey-Teams und blickt auf die außergewöhnliche Geschichte der Eisbären Berlin zurück. Von den bescheidenen Anfängen als kleiner Ost-Club bis hin zum siebenfachen deutschen Meister - die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen, Erfolge und die Leidenschaft, die diesen Verein prägen und zu einem der besten Eishockey-Teams Deutschlands gemacht haben.