Meine Tochter und ihre Peiniger - Das Horrorhaus von Höxter


Meine Tochter und ihre Peiniger - Das Horrorhaus von Höxter

"Meine Tochter und ihre Peiniger - Das Horrorhaus von Höxter" deckt die grausamen Misshandlungen auf, die im "Horrorhaus von Höxter" stattfanden, und zeigt die erschütternden Details der Gewalt gegen eine Tochter. Die Doku beleuchtet die Auswirkungen und fordert stärkere Maßnahmen gegen häusliche Gewalt.

Mistral - Der Herrscher der Provence


Mistral - Der Herrscher der Provence

"Mistral - Der Herrscher der Provence" erforscht den starken, kalten Wind namens Mistral, der durch die Provence weht. Die Doku zeigt, wie der Wind entsteht, seine Auswirkungen auf das Klima und die Landwirtschaft sowie die Herausforderungen, die er für die Region mit sich bringt.

Ein Herz für Bienen - Wie stoppen wir das Insektensterben?


Ein Herz für Bienen - Wie stoppen wir das Insektensterben?

"Ein Herz für Bienen - Wie stoppen wir das Insektensterben?" beleuchtet die Ursachen des Bienensterbens, seine Folgen für die Umwelt und zeigt Lösungsansätze, wie wir diese wichtigen Bestäuber schützen können. Die Dokumentation begleitet Experten und Naturschützer bei ihren Bemühungen und zeigt, was wir alle tun können, um das Insektensterben zu stoppen.

Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien


Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien

"Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien" lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Sizilien ein. Von süßen Cannoli bis hin zu herzhaftem Couscous zeigt die Dokumentation die Vielfalt und die kulturellen Einflüsse der sizilianischen Küche.

Japan - Land der Moderne und Tradition


Japan - Land der Moderne und Tradition

"Japan - Land der Moderne und Tradition" bietet einen faszinierenden Einblick in die Mischung aus traditioneller Kultur und moderner Technologie in Japan. Die Dokumentation erkundet die Kontraste und Verbindungen zwischen den geschäftigen Städten wie Tokio und den traditionellen Orten in Kyoto. Durch Interviews und beeindruckende Aufnahmen wird gezeigt, wie Japan seine kulturelle Identität bewahrt und gleichzeitig innovative Fortschritte erzielt. Die Dokumentation stellt die Balance zwischen Tradition und Moderne in den Mittelpunkt und bietet eine tiefgehende Betrachtung eines Landes, das seine Vergangenheit und Zukunft harmonisch vereint.

Harte Arbeit - Schlechter Lohn - Wie Menschen abgehängt werden


Harte Arbeit - Schlechter Lohn - Wie Menschen abgehängt werden

"Harte Arbeit - Schlechter Lohn - Wie Menschen abgehängt werden" zeigt die Realität vieler Menschen, die trotz harter Arbeit in Armut leben. Die Dokumentation beleuchtet die Ursachen dieser Ungleichheit und zeigt auf, wie niedrige Löhne und unsichere Arbeitsverhältnisse Menschen in prekäre Situationen bringen. Sie fordert ein Umdenken in der Gesellschaft und einen Dialog über faire Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung.

Unterwegs - Marokko


Unterwegs - Marokko

"Unterwegs - Marokko" entführt die Zuschauer auf eine beeindruckende Reise durch ein Land voller Kontraste und kultureller Vielfalt. Die Dokumentation zeigt die lebendigen Märkte von Marrakesch, die geschichtsträchtigen Medinas und die faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Sie begleitet die Zuschauer von den belebten Straßen Casablancas zu den abgelegenen Dörfern im Atlasgebirge und den weiten Sanddünen der Sahara. Dabei bietet sie tiefe Einblicke in das alltägliche Leben der Marokkaner, ihre Traditionen und die Herausforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Ein intensives Porträt eines Landes, das sich im Spannungsfeld von Tradition und Moderne bewegt.

Vertrieben aus dem Paradies


Vertrieben aus dem Paradies

"Vertrieben aus dem Paradies" erzählt die Geschichte von Ketan, der auf einer Kölner Baubrache eine alternative Gemeinschaft für mehr Miteinander und weniger Konsum schuf. Zwischen alten Zirkuswagen und Holzhäusern träumte er von einer besseren Welt, bis eines Tages Bulldozer anrückten, um Platz für das neue Stadtarchiv zu machen. Die Dokumentation zeigt den Kampf und die Hoffnungen der Menschen, die an Ketans Vision glauben, und fragt, ob alternative Lebensentwürfe in einer modernen Stadt überleben können.

Milch um jeden Preis


Milch um jeden Preis

"Milch um jeden Preis" ist eine aufrüttelnde Reportage, die die Herausforderungen der modernen Milchproduktion beleuchtet. Sie zeigt die wirtschaftlichen Zwänge, die auf Milchbauern lasten, und die Auswirkungen der Massenproduktion auf Tiere, Menschen und die Umwelt. Durch Interviews und eindrucksvolle Bilder zeigt die Reportage, wie der globale Wettbewerb die Existenz kleiner Betriebe bedroht und fordert zum Nachdenken über die Notwendigkeit von Veränderungen in der Milchindustrie auf.