Rätselhafte Tote - Der Legionär von Herculaneum


Rätselhafte Tote - Der Legionär von Herculaneum

"Rätselhafte Tote - Der Legionär von Herculaneum" erforscht die Überreste eines römischen Legionärs, der beim Vesuvausbruch 79 n. Chr. ums Leben kam. Die Dokumentation nutzt forensische Analysen, archäologische Erkenntnisse und historische Rekonstruktionen, um die Identität und das Leben dieses Soldaten zu entschlüsseln. Neben der persönlichen Geschichte des Legionärs bietet die Doku Einblicke in den Alltag der Menschen in Herculaneum und die Tragödie des Vesuvausbruchs. Eine packende Reise in die römische Geschichte, die Wissenschaft und menschliches Schicksal eindrucksvoll miteinander verbindet.

Tschernobyl - Die Autopsie


Tschernobyl - Die Autopsie

"Tschernobyl - Die Autopsie" rekonstruiert die Nuklearkatastrophe von 1986, die als schwerstes Unglück der zivilen Atomenergie gilt. Experten und Zeitzeugen schildern, wie es zur Explosion von Reaktor 4 kam, welche Fehler gemacht wurden und welche Konsequenzen die Katastrophe hatte. Archivaufnahmen und Reenactment-Szenen zeigen die dramatischen Ereignisse der verhängnisvollen Nacht. Die benachbarte Stadt Prypjat wurde zur Geisterstadt, die Region bleibt unbewohnbar. Die Dokumentation analysiert, wie die Katastrophe das Vertrauen in die Kernenergie veränderte und welche Lehren daraus gezogen wurden.

Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin


Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin

"Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin" erkundet die heilenden Eigenschaften und kulturelle Bedeutung von Kamelmilch in Kasachstan. Die Doku zeigt, wie dieses traditionelle Heilmittel in der modernen Medizin verwendet wird und beleuchtet die kulturellen Rituale, die damit verbunden sind. Erlebe die Reise von der Produktion bis zur Anwendung dieser besonderen Milch und entdecke ihre gesundheitlichen Vorteile.

China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost


China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost

"China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost" untersucht die Massenproduktion und den Export von Lebensmitteln aus China, beleuchtet die Produktionsbedingungen und die Auswirkungen auf Qualität und Sicherheit der Nahrungsmittel. Die Doku deckt die Risiken für Verbraucher auf und diskutiert die Notwendigkeit besserer Regulierung.

Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien


Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien

"Cannoli, Couscous und Pistazien - Genussvoll reisen durch Sizilien" lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Sizilien ein. Von süßen Cannoli bis hin zu herzhaftem Couscous zeigt die Dokumentation die Vielfalt und die kulturellen Einflüsse der sizilianischen Küche.

Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen


Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen

"Plus Minus 5 Meter - Mit Haien tauchen" beleuchtet das riskante Abenteuer des Tauchens inmitten von Haien. Die Dokumentation zeigt Joe Bunni auf einer Reise zu den gefährlichen Hochsee-Weißflossenhaien und stellt Dr. Samuel Gruber vor, der die Haie auf den Bahamas erforscht und als wichtige Akteure im Ozean verteidigt. Sie untersucht die Bedrohungen für die Haie durch Fischerei und Umweltverschmutzung und stellt Boyan Slats innovative Idee zur Reinigung der Ozeane vor. Ein fesselnder Film über die Rolle der Haie im Ökosystem und die Herausforderungen des Meeresschutzes.

Neues vom Yeti


Neues vom Yeti

"Neues vom Yeti" untersucht die Legende des Schneemenschen und die wissenschaftlichen Bemühungen, seine Existenz zu überprüfen. Die Dokumentation begleitet internationale Forscherteams, die mit modernster Technologie Haare, Fußabdrücke und DNA-Spuren analysieren, um herauszufinden, ob es tatsächlich eine unbekannte Menschenart gibt. Interviews mit Experten und spannende Expeditionen in den Himalaya bieten tiefgreifende Einblicke in die Beziehung zwischen Mythos und Wissenschaft. Die Doku regt dazu an, die Grenzen des Bekannten zu hinterfragen und sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der Yeti mehr als nur ein Märchen ist.

Tatort Matterhorn


Tatort Matterhorn

"Tatort Matterhorn" beleuchtet die tragische Erstbesteigung des Matterhorns im Jahr 1865, bei der vier Bergsteiger ums Leben kamen. Die Dokumentation geht der Frage nach, ob der tödliche Sturz ein Unfall war oder ob das Seil absichtlich zerschnitten wurde. Pen Hadow und Benedikt Perren, Nachfahren der damals Beteiligten, rekonstruieren die Geschehnisse und nutzen moderne forensische Methoden, um das Unglück aufzuklären. Spektakuläre Bilder des Matterhorns und kriminalistische Untersuchungen machen diese Doku zu einer fesselnden Aufarbeitung eines Alpinismus-Meilensteins.

Nepal - Menschen und Strassen in Kathmandu


Nepal - Menschen und Strassen in Kathmandu

"Nepal - Menschen und Straßen in Kathmandu" zeigt das Leben in einer der am schnellsten wachsenden und chaotischsten Städte der Welt. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen der Urbanisierung, die zunehmende Umweltverschmutzung und den Verkehr, mit dem die Bewohner täglich konfrontiert sind. Gleichzeitig wird die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Stadt, insbesondere durch ihre historischen Stätten wie den Swayambhunath-Tempel, hervorgehoben. Eine faszinierende Reise in das Herz Kathmandus, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen.

Kids - Statussymbole und Identität


Kids - Statussymbole und Identität

"Kids - Statussymbole und Identität" untersucht, wie Marken und Konsum das Leben von Kindern und Jugendlichen prägen. Sie zeigt, wie früh Statussymbole soziale Zugehörigkeit und Selbstwert beeinflussen. Durch Experteninterviews und Einblicke in die Jugendkultur wird der Druck offengelegt, "dazuzugehören". Kritisch werden die Rolle von Werbung und sozialen Medien sowie die Auswirkungen auf die Identitätsbildung beleuchtet.