Schrottplatz mit Schiffsanleger - Recycling am Mittellandkanal


Schrottplatz mit Schiffsanleger - Recycling am Mittellandkanal

"Schrottplatz mit Schiffsanleger - Recycling am Mittellandkanal" begleitet den Arbeitsalltag auf einem Recyclinghof in Hannover, der direkt am Mittellandkanal liegt. Die Reportage zeigt, wie ein 99 Meter langes Binnenschiff innerhalb von zwei Tagen mit Schrott beladen wird, trotz eines defekten Baggers. Auch die Zerlegung eines schrottreifen Imbisswagens aus Stahl, Holz und Glas wird dokumentiert. Die Doku beleuchtet die logistischen Herausforderungen, die Kreativität des Teams und die Bedeutung von Recycling für die Umwelt. Ein spannender Einblick in die Kreislaufwirtschaft und die nachhaltige Wiederverwertung von Rohstoffen.

Der Fall Loveparade - Chronik einer Tragödie


Der Fall Loveparade - Chronik einer Tragödie

"Der Fall Loveparade - Chronik einer Tragödie" beleuchtet die Katastrophe bei der Loveparade 2010 in Duisburg, bei der 21 Menschen starben. Die Dokumentation rekonstruiert den Verlauf der Tragödie, zeigt die Planungsfehler und analysiert die juristische Aufarbeitung. Zeugen, Experten und Angehörige berichten von den dramatischen Stunden, den Folgen der Katastrophe und dem langwierigen Kampf um Gerechtigkeit. Die Doku macht deutlich, wie organisatorische Fehlentscheidungen ein Musikfestival in eine tödliche Falle verwandelten und welche Konsequenzen das Unglück bis heute hat.

Mama auf Zeit - Eine Familie für Babys in Not


Mama auf Zeit - Eine Familie für Babys in Not

"Mama auf Zeit - Eine Familie für Babys in Not" zeigt die bewegenden Geschichten von Pflegefamilien, die Babys in Not ein vorübergehendes Zuhause bieten. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen, Emotionen und die gesellschaftliche Bedeutung dieser wichtigen Arbeit.

Im Namen des Glaubens - Verbannt in die Ewigkeit


Im Namen des Glaubens - Verbannt in die Ewigkeit

"Im Namen des Glaubens - Verbannt in die Ewigkeit" erzählt die wahre Geschichte von Robert und Janet Bryant, die als Zeugen Jehovas aufwuchsen, sich verliebten und schließlich von der gesamten Gemeinde geächtet wurden. Robert, ein engagierter Ältester, beginnt an der Religion zu zweifeln, als er von der Vergewaltigung einer Ex-Zeugin durch einen Glaubensbruder erfährt. Die Dokumentation beleuchtet die Folgen, als er die Praktiken und Auslegungen der Schrift durch die Organisation infrage stellt und mit seiner Frau in die Isolation gezwungen wird.

Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist


Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist

"Immer vernetzt - Wenn das Gehirn überfordert ist" untersucht die Auswirkungen der ständigen digitalen Vernetzung auf unser Gehirn und Wohlbefinden. Die Dokumentation beleuchtet, wie ständige Erreichbarkeit und digitale Reizüberflutung zu Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen führen können. Wissenschaftliche Studien und Experten erklären, welche Folgen die digitale Dauererreichbarkeit auf unsere geistige Gesundheit hat und zeigen Lösungen und Strategien, um den digitalen Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.

Als die Bundesliga laufen lernt


Als die Bundesliga laufen lernt

"Als die Bundesliga laufen lernt" beleuchtet die frühen Jahre der Bundesliga, als die Liga 1963 gegründet wurde und sich langsam zu einer der stärksten Fußballligen der Welt entwickelte. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, mit denen die Liga in ihren Anfangsjahren konfrontiert war, und wie sie den deutschen Fußball nachhaltig veränderte. Interviews mit Zeitzeugen und Archivmaterial bieten spannende Einblicke in die ersten Bundesliga-Saisons und die Entwicklung des Profifußballs in Deutschland. Der Film ist eine Reise in die Vergangenheit und zeigt, wie der deutsche Fußball zu dem wurde, was er heute ist.

Senf - Der kleine Scharfmacher


Senf - Der kleine Scharfmacher

"Senf - Der kleine Scharfmacher" nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die Welt des Senfs, von der Ernte der Senfsaat bis hin zur Herstellung des fertigen Produkts. Die Dokumentation zeigt, wie unterschiedlich Senf weltweit verwendet wird, und beleuchtet sowohl seine kulinarischen als auch gesundheitlichen Vorteile. Von traditionellen Handwerksbetrieben bis hin zu modernen Küchenexperten - der Film erklärt, warum Senf weit mehr ist als nur eine Beilage und welche Bedeutung er in der Gastronomie und Medizin hat.

Fremdenlegion - Rekruten im Härtetest


Fremdenlegion - Rekruten im Härtetest

"Fremdenlegion - Rekruten im Härtetest" begleitet Männer aus aller Welt, die sich einer der härtesten militärischen Ausbildungen der Welt stellen. Die Dokumentation zeigt die strengen Regeln, die extremen physischen Herausforderungen und die mentale Belastung, mit denen die Rekruten der französischen Fremdenlegion konfrontiert werden. Sie beleuchtet die Beweggründe der Männer, die ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen wollen. Mit eindrucksvollen Bildern und intimen Interviews zeichnet die Doku ein authentisches Bild von Disziplin, Ehre und Kameradschaft. Ein faszinierender Einblick in eine Einheit, die Mythen und Realität zugleich ist.

Die neue Welt der Migrantenläden


Die neue Welt der Migrantenläden

"Die neue Welt der Migrantenläden" beleuchtet, wie Migranten durch ihre Geschäfte das Stadtbild und die Wirtschaft Deutschlands prägen. Die Doku zeigt, wie sie wirtschaftliche Impulse setzen, soziale Strukturen stärken und zur Integration beitragen, während sie gleichzeitig Herausforderungen wie Vorurteilen und bürokratischen Hürden begegnen.

Frühling im Vinschgau


Frühling im Vinschgau

"Frühling im Vinschgau" zeigt die atemberaubende Schönheit des Vinschgau während des Frühlings, fängt die erwachende Natur und das Leben der Einheimischen in dieser malerischen Region ein.