Im Königreich der Pilze


Im Königreich der Pilze

"Im Königreich der Pilze" erforscht die faszinierende Welt der Pilze und ihre Rolle im Ökosystem. Die Doku zeigt die Vielfalt der Pilze und ihre Bedeutung für Natur und Mensch.

Acht Kinder und glücklich


Acht Kinder und glücklich

"Acht Kinder und glücklich" bietet einen ausführlichen Blick in das Leben einer Familie mit acht Kindern. Die Dokumentation zeigt, wie die Familie ihren Alltag organisiert und die Herausforderungen meistert, die mit einer so großen Kinderschar einhergehen. Sie gibt Einblicke in die Routinen, die Liebe und Geduld erfordert werden, und zeigt die besonderen Momente des Familienlebens. Durch Interviews und Alltagsszenen vermittelt die Doku, wie Zusammenhalt und gemeinsame Erfahrungen zu einem harmonischen und erfüllten Familienleben beitragen.

China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost


China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost

"China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost" untersucht die Massenproduktion und den Export von Lebensmitteln aus China, beleuchtet die Produktionsbedingungen und die Auswirkungen auf Qualität und Sicherheit der Nahrungsmittel. Die Doku deckt die Risiken für Verbraucher auf und diskutiert die Notwendigkeit besserer Regulierung.

Monsterduelle XXS


Monsterduelle XXS

"Monsterduelle XXS" bietet einen spannenden Blick auf die Welt der Insektenkämpfe. Die Dokumentation zeigt beeindruckende Nahaufnahmen und erklärt die Überlebensstrategien und Kämpfe verschiedener Insektenarten. Sie hebt hervor, wie diese Kämpfe um Territorien und Fortpflanzung einen wesentlichen Teil des natürlichen Lebenszyklus der Insekten ausmachen. Mit wissenschaftlichen Erklärungen und faszinierenden Bildern zeigt die Doku, wie die kleinsten Kreaturen der Erde auf ihre eigene Art um ihr Überleben kämpfen.

Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus


Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus

"Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus" zeigt die schockierende Kluft zwischen den reichen Eliten und der armen Bevölkerung Indiens. Die Dokumentation gewährt Einblicke in das luxuriöse Leben der Superreichen, die in opulenten Villen leben und exklusiven Luxus genießen. Im Gegensatz dazu wird das harte Leben der ärmsten Bevölkerungsteile in Slums dargestellt, wo wirtschaftliche Not und soziale Ungerechtigkeit an der Tagesordnung sind. Durch eindrucksvolle Bilder und persönliche Interviews werden die extremen Kontraste zwischen Wohlstand und Elend beleuchtet, was zu einer kritischen Reflexion über soziale Ungleichheit und Verantwortung anregt.

24 Stunden Landungsbrücken


24 Stunden Landungsbrücken

"24 Stunden Landungsbrücken" begleitet Thorsten Wennmann vom Hamburger Wasserschutzpolizeikommissariat 2, Außenstelle Landungsbrücken, im Alltag. Die Dokumentation zeigt, wie die Polizei Streitereien zwischen Barkassenbetreibern schlichten muss, die um Touristen buhlen, während die Tradition des lauten Koberns in Zeiten des Online-Ticketkaufs an Bedeutung verliert. Ein faszinierender Einblick in die Herausforderungen und Aufgaben im Herzen eines touristischen Hotspots.

Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine


Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine

"Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine" beleuchtet das Leben der Menschen in Chuquicamata, der größten Kupfermine der Welt. Die Dokumentation zeigt, wie der Bergbau den Bewohnern zunächst Wohlstand brachte, aber auch gesundheitliche Gefahren und die Zerstörung der Stadt mit sich brachte. Die Einwohner müssen ihre Heimat aufgeben, während sich Chuquicamata in eine Geisterstadt verwandelt. Raúl Alfaro und seine Familie suchen in der Nachbarstadt Calama einen Neuanfang.

Die neuen Paradiese - Südafrika Im Regenbogenland


Die neuen Paradiese - Südafrika Im Regenbogenland

"Die neuen Paradiese - Südafrika: Im Regenbogenland" entführt die Zuschauer in die Region KwaZulu-Natal in Südafrika, eine Landschaft voller unberührter Natur und wilder Tiere. Die Dokumentation zeigt, wie Elefanten, Nashörner und andere Tiere in Nationalparks und Naturschutzgebieten in ihrer natürlichen Umgebung leben. Es werden auch die Herausforderungen des Naturschutzes und des nachhaltigen Tourismus thematisiert, um das fragile Gleichgewicht dieser einzigartigen Region zu bewahren. Der Film gibt eindrucksvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Mensch und Natur im Regenbogenland.

Die Kirmes kommt


Die Kirmes kommt

"Die Kirmes kommt" begleitet Schaustellerfamilien durch die Kirmessaison und zeigt die Herausforderungen und den Aufwand, der hinter dem Aufbau und Betrieb von Fahrgeschäften und Ständen steckt. Die Doku bietet Einblicke in die lange Tradition des Schaustellerlebens in Deutschland, zeigt den engen Familienzusammenhalt und die kreativen Lösungen, mit denen die Schausteller auf moderne Herausforderungen reagieren. Von der Planung bis zur Eröffnung wird das harte und oft stressige Leben hinter den Kulissen einer Kirmes auf eindrucksvolle Weise dokumentiert.

Tunnel Inferno - Tod im Mont-Blanc Tunnel


Tunnel Inferno - Tod im Mont-Blanc Tunnel

"Tunnel Inferno - Tod im Mont-Blanc Tunnel" dokumentiert die verheerenden Ereignisse des Brandes, der am 24. März 1999 im Mont-Blanc-Tunnel ausbrach. Die Doku rekonstruiert, wie ein mit gefährlichen Gütern beladener Lastwagen Feuer fing, was zur Tötung von 39 Menschen führte und zahlreiche andere verletzte. Experten und Überlebende schildern ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, denen sich die Rettungskräfte gegenübersahen. Die Dokumentation beleuchtet die Sicherheitsversäumnisse und die Lehren, die aus dieser Tragödie gezogen werden müssen, um ähnliche Katastrophen in der Zukunft zu verhindern.