Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen


Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen

"Dr. Mensch - Wie Ärzte mit Fehlern umgehen" beleuchtet die gesellschaftlichen und emotionalen Herausforderungen, die Ärzte bei medizinischen Fehlern erleben. Die Doku zeigt, wie solche Fehler das Vertrauen in das Gesundheitswesen beeinflussen und welche Maßnahmen zur Unterstützung getroffen werden.

Ein Herz für Bienen - Wie stoppen wir das Insektensterben?


Ein Herz für Bienen - Wie stoppen wir das Insektensterben?

"Ein Herz für Bienen - Wie stoppen wir das Insektensterben?" beleuchtet die Ursachen des Bienensterbens, seine Folgen für die Umwelt und zeigt Lösungsansätze, wie wir diese wichtigen Bestäuber schützen können. Die Dokumentation begleitet Experten und Naturschützer bei ihren Bemühungen und zeigt, was wir alle tun können, um das Insektensterben zu stoppen.

Runter mit den Kilos - Abnehmen nach Regeln und Punkten


Runter mit den Kilos - Abnehmen nach Regeln und Punkten

"Runter mit den Kilos - Abnehmen nach Regeln und Punkten" begleitet Menschen auf ihrem Weg zum Wunschgewicht mithilfe eines Punktesystems. Die Dokumentation zeigt Erfolge, Herausforderungen und wissenschaftliche Hintergründe der Methode und bietet Tipps für ein gesünderes Leben.

Wildes Brasilien - Der zerbrechlich Wald


Wildes Brasilien - Der zerbrechlich Wald

"Wildes Brasilien - Der zerbrechliche Wald" bietet einen einzigartigen Einblick in den Atlantischen Regenwald, eines der artenreichsten und bedrohtesten Ökosysteme der Welt. Die Dokumentation zeigt die beeindruckende Vielfalt von Flora und Fauna und feiert die Schönheit der Iguazu-Wasserfälle, einem der spektakulärsten Naturwunder Brasiliens und UNESCO-Weltkulturerbe. Gleichzeitig verdeutlicht sie die dringende Notwendigkeit, diesen empfindlichen Lebensraum zu schützen und die Herausforderungen zu meistern, denen er ausgesetzt ist. Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten der Tiere und Pflanzen, die diesen einzigartigen Regenwald bewohnen.

TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard


TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard

"TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard" beleuchtet die Geschichte der Gründer der Torrent-Seite The Pirate Bay und ihre rechtlichen Auseinandersetzungen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen Peter Sunde, Fredrik Neij und Gottfrid Svartholm gegenüberstanden, als sie wegen Urheberrechtsverletzungen in Schweden vor Gericht gestellt wurden. Sie bietet Einblicke in die Entstehung der Plattform, ihre technische Innovation und die globalen Auswirkungen des Prozesses. Der Film hinterfragt die Grenzen des Internets, digitale Freiheit und die Zukunft des Urheberrechts.

Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane


Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane

"Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane" dokumentiert die dramatischen Ereignisse des 27. Juni 1993, als ein GSG 9-Einsatz in Bad Kleinen scheiterte und ein mutmaßlicher RAF-Terrorist erschossen wurde. Die Doku beleuchtet die Unzulänglichkeiten der deutschen Sicherheitsorgane und die fehlende Kommunikation, die zu diesem fatalen Vorfall führten. Interviews mit Experten und Zeitzeugen bieten verschiedene Perspektiven auf die Tragödie und die weitreichenden Konsequenzen für das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden. Sie regt zum Nachdenken über den Umgang mit Terrorismus und die Balance zwischen Sicherheit und Menschenrechten an.

Als die Bundesliga laufen lernt


Als die Bundesliga laufen lernt

"Als die Bundesliga laufen lernt" beleuchtet die frühen Jahre der Bundesliga, als die Liga 1963 gegründet wurde und sich langsam zu einer der stärksten Fußballligen der Welt entwickelte. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, mit denen die Liga in ihren Anfangsjahren konfrontiert war, und wie sie den deutschen Fußball nachhaltig veränderte. Interviews mit Zeitzeugen und Archivmaterial bieten spannende Einblicke in die ersten Bundesliga-Saisons und die Entwicklung des Profifußballs in Deutschland. Der Film ist eine Reise in die Vergangenheit und zeigt, wie der deutsche Fußball zu dem wurde, was er heute ist.

Megacity - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro


Megacity - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro

"Megacity - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro" beleuchtet das nächtliche Leben in einer der faszinierendsten Städte der Welt. Die Dokumentation zeigt, wie Müllarbeiter, Musiker, Tänzer und Gläubige des Candomblé die Nacht prägen und das Leben in der brasilianischen Metropole gestalten. Gleichzeitig wirft der Film einen Blick auf die Herausforderungen in den Favelas und die sozialen Gegensätze, die Rio de Janeiro prägen. Zwischen Glamour und Armut, Tradition und Moderne bietet die Doku ein tiefes Porträt der Stadt und ihrer Bewohner. Eine spannende Reise durch die nächtliche Seele Rios.

Im Einsatz für die Straßenbahn


Im Einsatz für die Straßenbahn

"Im Einsatz für die Straßenbahn" begleitet die BSAG an einem Fußballspieltag. Straßenbahnfahrerin Irina Hinz steuert nach sieben Jahren erstmals wieder einen Sonderzug mit Fußballfans und stellt sich der Herausforderung, alles reibungslos zu gestalten. Fachgruppenleiter Marcel Geißler, der seit Kindertagen von einer Karriere bei der Straßenbahn träumte, plant und überwacht den Einsatz der Bahnen. Die Doku zeigt die intensive Arbeit hinter den Kulissen - von der Reinigung und Reparatur der Bahnen bis hin zu technischen Checks. Sie beleuchtet, wie die BSAG mit Engagement und Präzision dafür sorgt, dass der Nahverkehr selbst bei Großveranstaltungen wie einem Fußballspiel reibungslos funktioniert.

Frühling im Vinschgau


Frühling im Vinschgau

"Frühling im Vinschgau" zeigt die atemberaubende Schönheit des Vinschgau während des Frühlings, fängt die erwachende Natur und das Leben der Einheimischen in dieser malerischen Region ein.