Wohnung verzweifelt gesucht! Warum die Mieten explodieren


Wohnung verzweifelt gesucht! Warum die Mieten explodieren

"Wohnung verzweifelt gesucht! Warum die Mieten explodieren" untersucht die Wohnungsnot und die stark steigenden Mieten in vielen Städten. Die Dokumentation zeigt die Schwierigkeiten von Wohnungssuchenden und beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung, von der Privatisierung kommunaler Wohnungen bis zur Spekulation mit Immobilien. Sie gibt Einblicke in die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe der Wohnungsmarktkrise und zeigt Lösungsansätze auf, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ein aufrüttelnder Film über die dramatische Lage auf dem Wohnungsmarkt und die Notwendigkeit politischer Veränderungen.

Luftkurort Lam


Luftkurort Lam

"Luftkurort Lam" führt dich in das malerische Herz des Bayerischen Waldes, wo die heilende Kraft der Natur spürbar wird. Die Dokumentation zeigt, wie der Ort dank seiner klaren Luft, den unberührten Wäldern und seiner Lage im Naturpark Bayerischer Wald ein Paradies für Erholungssuchende ist. Durch eindrucksvolle Bilder und persönliche Geschichten von Einheimischen und Gästen erfährst du mehr über die Geschichte und die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Vom Wandern und Radfahren bis hin zu Wellnessangeboten und kulturellen Veranstaltungen zeigt die Dokumentation die vielfältigen Möglichkeiten, die Lam das ganze Jahr über zu bieten hat.

Harte Arbeit - Schlechter Lohn - Wie Menschen abgehängt werden


Harte Arbeit - Schlechter Lohn - Wie Menschen abgehängt werden

"Harte Arbeit - Schlechter Lohn - Wie Menschen abgehängt werden" zeigt die Realität vieler Menschen, die trotz harter Arbeit in Armut leben. Die Dokumentation beleuchtet die Ursachen dieser Ungleichheit und zeigt auf, wie niedrige Löhne und unsichere Arbeitsverhältnisse Menschen in prekäre Situationen bringen. Sie fordert ein Umdenken in der Gesellschaft und einen Dialog über faire Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung.

Im Namen des Glaubens - Verbannt in die Ewigkeit


Im Namen des Glaubens - Verbannt in die Ewigkeit

"Im Namen des Glaubens - Verbannt in die Ewigkeit" erzählt die wahre Geschichte von Robert und Janet Bryant, die als Zeugen Jehovas aufwuchsen, sich verliebten und schließlich von der gesamten Gemeinde geächtet wurden. Robert, ein engagierter Ältester, beginnt an der Religion zu zweifeln, als er von der Vergewaltigung einer Ex-Zeugin durch einen Glaubensbruder erfährt. Die Dokumentation beleuchtet die Folgen, als er die Praktiken und Auslegungen der Schrift durch die Organisation infrage stellt und mit seiner Frau in die Isolation gezwungen wird.

Gutes Salz, böses Salz


Gutes Salz, böses Salz

"Gutes Salz, böses Salz" untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von Salz und hinterfragt, ob es wirklich so schädlich ist, wie häufig behauptet wird. Die Dokumentation beleuchtet verschiedene Salzsorten wie Meersalz und Himalayasalz und zeigt, welche Rolle Salz für den menschlichen Körper spielt. Experten aus Medizin und Ernährungswissenschaft erklären, wie viel Salz der Mensch braucht und welche Risiken ein zu hoher oder zu niedriger Salzkonsum mit sich bringen kann. Der Film gibt Einblicke in die moderne Ernährung und die versteckten Salzquellen in verarbeiteten Lebensmitteln.

Brücken über Schluchten und Meere


Brücken über Schluchten und Meere

"Brücken über Schluchten und Meere" zeigt die technischen und architektonischen Meisterleistungen, die hinter dem Bau spektakulärer Brücken weltweit stehen. Die Dokumentation führt zu einigen der größten und beeindruckendsten Brücken der Welt und beleuchtet die technologischen Fortschritte, die es ermöglichen, gewaltige Distanzen zu überwinden. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des modernen Brückenbaus und zeigt, wie diese Bauwerke nicht nur Verkehrsverbindungen, sondern auch Symbole für Fortschritt und kulturellen Austausch darstellen.

Hoch Hinaus - Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang


Hoch Hinaus - Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang

"Hoch Hinaus - Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang" begleitet die Mitarbeiter der Bergbahnen in Österreich über einen Zeitraum von fast einem Jahr. Die Dokumentation gibt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Seilbahner, von der Instandhaltung der Liftanlagen bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Sie zeigt die Herausforderungen des Betriebs in den Bergen und die Verantwortung, die die Mitarbeiter tragen, um ein sicheres Erlebnis für die Gäste zu gewährleisten. Zudem wird der Einfluss der Bergbahnen auf die Natur thematisiert und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken betont. Ein eindrucksvolles Porträt einer wichtigen Branche im alpinen Raum.

Nepal - Menschen und Strassen in Kathmandu


Nepal - Menschen und Strassen in Kathmandu

"Nepal - Menschen und Straßen in Kathmandu" zeigt das Leben in einer der am schnellsten wachsenden und chaotischsten Städte der Welt. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen der Urbanisierung, die zunehmende Umweltverschmutzung und den Verkehr, mit dem die Bewohner täglich konfrontiert sind. Gleichzeitig wird die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Stadt, insbesondere durch ihre historischen Stätten wie den Swayambhunath-Tempel, hervorgehoben. Eine faszinierende Reise in das Herz Kathmandus, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen.

Mayday: Alarm im Cockpit - Tödlicher Zwischenstopp


Mayday: Alarm im Cockpit - Tödlicher Zwischenstopp

"Mayday: Alarm im Cockpit - Tödlicher Zwischenstopp" schildert den tragischen Absturz einer DC-8 am 12. Dezember 1985, bei dem 248 US-Soldaten auf dem Weg von Kairo über Köln nach Kentucky ihr Leben verloren. Kurz nach dem Start in Gander, Neufundland, stürzte das Flugzeug ab und hinterließ keine Überlebenden. Die Dokumentation rekonstruiert die letzten Stunden vor dem Unglück, beleuchtet mögliche technische und organisatorische Versäumnisse und zeigt, wie eisige Wetterbedingungen zum Verhängnis wurden. Experten analysieren Funksprüche, Flugschreiber-Daten und Berichte von Augenzeugen, um die Ursache der Katastrophe aufzudecken. Dabei wird deutlich, wie schnell eine Kette kleiner Fehler zur tödlichen Tragödie führen kann. Angehörige und Ermittlungsteams berichten von den verheerenden Folgen für die Hinterbliebenen und die Luftfahrtindustrie. Letztlich wirft die Doku auch einen Blick darauf, welche Lehren aus diesem Unglück gezogen wurden, um die Sicherheit im Luftverkehr weiter zu verbessern.

Not in der Notaufnahme - Ärzte am Limit


Not in der Notaufnahme - Ärzte am Limit

"Not in der Notaufnahme - Ärzte am Limit" gibt einen intensiven Einblick in den stressigen Alltag der Notaufnahmen und zeigt die extremen Herausforderungen, denen Ärzte und Pflegepersonal gegenüberstehen. Die Doku beleuchtet die Belastungen und den Einsatz des medizinischen Personals unter Druck.