Griechenland - Armut trotz Tourismusboom


Griechenland - Armut trotz Tourismusboom

"Griechenland - Armut trotz Tourismusboom" beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Griechen konfrontiert sind, trotz der boomenden Tourismusbranche. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen, die abseits der touristischen Pfade leben und nicht von dem Aufschwung profitieren. Sie hinterfragt, warum der wirtschaftliche Erfolg des Tourismus nicht bei allen ankommt, und beleuchtet die Strukturen, die die Gewinne in den Händen weniger belassen. Ein Einblick in die Realität hinter der glänzenden Fassade eines beliebten Reiseziels.

Megacity - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro


Megacity - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro

"Megacity - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro" beleuchtet das nächtliche Leben in einer der faszinierendsten Städte der Welt. Die Dokumentation zeigt, wie Müllarbeiter, Musiker, Tänzer und Gläubige des Candomblé die Nacht prägen und das Leben in der brasilianischen Metropole gestalten. Gleichzeitig wirft der Film einen Blick auf die Herausforderungen in den Favelas und die sozialen Gegensätze, die Rio de Janeiro prägen. Zwischen Glamour und Armut, Tradition und Moderne bietet die Doku ein tiefes Porträt der Stadt und ihrer Bewohner. Eine spannende Reise durch die nächtliche Seele Rios.

Die Recyclinglüge


Die Recyclinglüge

"Die Recyclinglüge" enthüllt die dunklen Seiten des Plastikrecyclings und zeigt, wie die Verpackungsindustrie Recycling als Vorwand nutzt, um weiterhin große Mengen an Plastik zu produzieren. Die Dokumentation beleuchtet illegale Müllentsorgung, Abfallschmuggel und die Rolle von mafiösen Netzwerken in der Plastikkrise. Sie hinterfragt die Glaubwürdigkeit von "100 Prozent recycelbar"-Versprechen und deckt auf, wie wenig tatsächlich recycelt wird. Mit einem kritischen Blick auf Greenwashing und die steigende Produktion von Neuplastik zeigt der Film, wie dringend ein globaler Wandel in der Abfallwirtschaft und eine Reduktion der Plastikproduktion notwendig sind.

Toxischer Ehrgeiz - Doping im Amateursport


Toxischer Ehrgeiz - Doping im Amateursport

"Toxischer Ehrgeiz - Doping im Amateursport" deckt das weitverbreitete Dopingproblem im Freizeitsport auf. Eine Untersuchung beim Challenge Roth zeigt, dass 11 Prozent der befragten Amateursportler bereits gedopt haben. Die Doku begleitet Athleten, die trotz großer Risiken Dopingmittel wie EPO nutzen, und zeigt, wie leicht der Zugang zu illegalen Substanzen ist. Experten fordern strengere Maßnahmen und eine stärkere Sensibilisierung für die Gefahren des Dopings.

Mayday: Alarm im Cockpit - Tödlicher Zwischenstopp


Mayday: Alarm im Cockpit - Tödlicher Zwischenstopp

"Mayday: Alarm im Cockpit - Tödlicher Zwischenstopp" schildert den tragischen Absturz einer DC-8 am 12. Dezember 1985, bei dem 248 US-Soldaten auf dem Weg von Kairo über Köln nach Kentucky ihr Leben verloren. Kurz nach dem Start in Gander, Neufundland, stürzte das Flugzeug ab und hinterließ keine Überlebenden. Die Dokumentation rekonstruiert die letzten Stunden vor dem Unglück, beleuchtet mögliche technische und organisatorische Versäumnisse und zeigt, wie eisige Wetterbedingungen zum Verhängnis wurden. Experten analysieren Funksprüche, Flugschreiber-Daten und Berichte von Augenzeugen, um die Ursache der Katastrophe aufzudecken. Dabei wird deutlich, wie schnell eine Kette kleiner Fehler zur tödlichen Tragödie führen kann. Angehörige und Ermittlungsteams berichten von den verheerenden Folgen für die Hinterbliebenen und die Luftfahrtindustrie. Letztlich wirft die Doku auch einen Blick darauf, welche Lehren aus diesem Unglück gezogen wurden, um die Sicherheit im Luftverkehr weiter zu verbessern.

Ein Honigschlecken - Aus dem Imkerjahr


Ein Honigschlecken - Aus dem Imkerjahr

"Ein Honigschlecken - Aus dem Imkerjahr" begleitet Imker durch das Jahr und zeigt die Herausforderungen und Freuden der Honigproduktion. Die Doku bietet Einblicke in das Leben der Bienen und die Kunst der Imkerei.

Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis


Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis

"Wohnbox für Obdachlose - Nächstenliebe und ihr Preis" untersucht ein Projekt, das temporäre Wohnboxen für Obdachlose bereitstellt. Die Dokumentation zeigt die Auswirkungen dieses Projekts auf das Leben der Bewohner und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Kosten der Umsetzung. Interviews mit Bewohnern und Projektverantwortlichen geben einen umfassenden Blick auf die positiven Veränderungen, die durch die Wohnboxen ermöglicht werden, sowie die organisatorischen und finanziellen Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Eine bewegende Darstellung von Unterstützung und ihren Herausforderungen.

Die Eisbergjäger von Neufundland


Die Eisbergjäger von Neufundland

"Die Eisbergjäger von Neufundland" begleitet eine Gruppe mutiger Männer und Frauen, die an der Küste von Neufundland, Kanada, nach treibenden Eisbergen jagen. Die Dokumentation zeigt ihre gefährlichen Missionen in den eisigen Gewässern des Nordatlantiks und beleuchtet die technischen Herausforderungen und Risiken, die mit dieser ungewöhnlichen Arbeit verbunden sind. Sie wirft auch einen Blick auf die wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Eisbergjagd und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region. Eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Eisberge und ihrer Jäger.

Brücken über Schluchten und Meere


Brücken über Schluchten und Meere

"Brücken über Schluchten und Meere" zeigt die technischen und architektonischen Meisterleistungen, die hinter dem Bau spektakulärer Brücken weltweit stehen. Die Dokumentation führt zu einigen der größten und beeindruckendsten Brücken der Welt und beleuchtet die technologischen Fortschritte, die es ermöglichen, gewaltige Distanzen zu überwinden. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des modernen Brückenbaus und zeigt, wie diese Bauwerke nicht nur Verkehrsverbindungen, sondern auch Symbole für Fortschritt und kulturellen Austausch darstellen.