Bretagne, von Bienen und Leuchttürmen


Bretagne, von Bienen und Leuchttürmen

"Bretagne, von Bienen und Leuchttürmen" ist eine faszinierende Dokumentation, die die vielfältige und beeindruckende Landschaft der Bretagne in Frankreich erkundet. Von den majestätischen Leuchttürmen, die seit Jahrhunderten den Schiffen den Weg weisen, bis hin zu den traditionellen Imkern, die sich dem Schutz der heimischen Bienenpopulation verschrieben haben, zeigt die Dokumentation die einzigartige Verbindung von Mensch und Natur in dieser Region. Sie beleuchtet die Rolle der Bienenzucht für das fragile Ökosystem der Bretagne und porträtiert die Menschen, die diese alten Traditionen bewahren, um das natürliche Gleichgewicht zu schützen und die Schönheit ihrer Heimat zu erhalten.

Nicaragua - Fluch der Langustentaucher


Nicaragua - Fluch der Langustentaucher

"Nicaragua - Fluch der Langustentaucher" zeigt das gefährliche Leben der Langustentaucher an der Küste Nicaraguas, die unter extremen Bedingungen arbeiten und ihr Leben riskieren, um die begehrten Langusten zu fangen. Die Dokumentation beleuchtet die Ausbeutung durch Fischereiunternehmen, die unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und die gesundheitlichen Folgen, die die Taucher aufgrund ihrer gefährlichen Arbeit erleiden. Sie zeigt das Schicksal der Männer, die oft aus indigenen Gemeinschaften stammen und keine Alternativen sehen, um ihre Familien zu ernähren. Ein eindringlicher Appell für soziale Gerechtigkeit und bessere Arbeitsbedingungen.

Die Eisbergjäger von Neufundland


Die Eisbergjäger von Neufundland

"Die Eisbergjäger von Neufundland" begleitet eine Gruppe mutiger Männer und Frauen, die an der Küste von Neufundland, Kanada, nach treibenden Eisbergen jagen. Die Dokumentation zeigt ihre gefährlichen Missionen in den eisigen Gewässern des Nordatlantiks und beleuchtet die technischen Herausforderungen und Risiken, die mit dieser ungewöhnlichen Arbeit verbunden sind. Sie wirft auch einen Blick auf die wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Eisbergjagd und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region. Eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Eisberge und ihrer Jäger.

Unser Honig: geliebt und gefährdet


Unser Honig: geliebt und gefährdet

"Unser Honig: geliebt und gefährdet" beleuchtet die Herkunft und Qualität des Honigs in Deutschland. Die Dokumentation zeigt, dass nicht jeder als "regional" deklarierte Honig tatsächlich aus der Region stammt, und hinterfragt die Wunderwirkungen, die dem Honig als Heilmittel nachgesagt werden. Sie untersucht, ob auch Honig aus dem Discounter gesundheitliche Vorteile bietet, und zeigt die Bedrohungen für die Honigbienen durch Pestizide, Monokulturen und den Klimawandel. Ein kritischer Blick auf ein Naturprodukt, das in unseren Haushalten so selbstverständlich ist.

Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde


Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde

"Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde" begleitet die Mitarbeiter der Ausländerbehörde bei ihren Einsätzen, insbesondere bei Abschiebungen in den frühen Morgenstunden. Die Dokumentation zeigt die rechtlichen und emotionalen Herausforderungen, denen die Behördenmitarbeiter täglich begegnen, und gibt Einblicke in die moralischen Dilemmata, die bei der Durchführung von Abschiebungen entstehen. Gleichzeitig beleuchtet der Film die Schicksale der Betroffenen, deren Leben durch diese Entscheidungen maßgeblich beeinflusst wird. Ein Film über die schwierige Balance zwischen Recht und Menschlichkeit.

Höllenpfade - Straßen extrem: Jamaika


Höllenpfade - Straßen extrem: Jamaika

"Höllenpfade - Straßen extrem: Jamaika" zeigt die gefährlichen Verkehrswege abseits der touristischen Gebiete der Karibikinsel. Regenfälle, Erdrutsche und unbefestigte Straßen erschweren den Alltag der Menschen, die oft ihr Leben riskieren, um abgelegene Dörfer zu erreichen. Die Doku begleitet Fahrer, die unter extremen Bedingungen Waren transportieren, und Anwohner, die kilometerlange Wege durch schwieriges Gelände bewältigen müssen. Sie gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und den unerschütterlichen Überlebenswillen der Bevölkerung.

Mama auf Zeit - Eine Familie für Babys in Not


Mama auf Zeit - Eine Familie für Babys in Not

"Mama auf Zeit - Eine Familie für Babys in Not" zeigt die bewegenden Geschichten von Pflegefamilien, die Babys in Not ein vorübergehendes Zuhause bieten. Die Dokumentation beleuchtet die Herausforderungen, Emotionen und die gesellschaftliche Bedeutung dieser wichtigen Arbeit.

Bangkoks Schatztaucher


Bangkoks Schatztaucher

"Bangkoks Schatztaucher" begleitet Taucher, die in den Kanälen und Flüssen Bangkoks nach verborgenen Schätzen suchen. Die Dokumentation beleuchtet die Risiken und Herausforderungen dieser gefährlichen Arbeit und bietet einen Einblick in die Technik, das Wissen und die Entschlossenheit, die notwendig sind, um in den dunklen Tiefen erfolgreich zu sein. Sie zeigt die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe der Taucher und erforscht die kulturelle Bedeutung der Funde, die das verlorene Erbe Bangkoks offenbaren. Eine fesselnde Erzählung über Mut, Hoffnung und die Suche nach einem besseren Leben.

Griechenland - Armut trotz Tourismusboom


Griechenland - Armut trotz Tourismusboom

"Griechenland - Armut trotz Tourismusboom" beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Griechen konfrontiert sind, trotz der boomenden Tourismusbranche. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen, die abseits der touristischen Pfade leben und nicht von dem Aufschwung profitieren. Sie hinterfragt, warum der wirtschaftliche Erfolg des Tourismus nicht bei allen ankommt, und beleuchtet die Strukturen, die die Gewinne in den Händen weniger belassen. Ein Einblick in die Realität hinter der glänzenden Fassade eines beliebten Reiseziels.