Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde


Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde

"Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde" begleitet die Mitarbeiter der Ausländerbehörde bei ihren Einsätzen, insbesondere bei Abschiebungen in den frühen Morgenstunden. Die Dokumentation zeigt die rechtlichen und emotionalen Herausforderungen, denen die Behördenmitarbeiter täglich begegnen, und gibt Einblicke in die moralischen Dilemmata, die bei der Durchführung von Abschiebungen entstehen. Gleichzeitig beleuchtet der Film die Schicksale der Betroffenen, deren Leben durch diese Entscheidungen maßgeblich beeinflusst wird. Ein Film über die schwierige Balance zwischen Recht und Menschlichkeit.

Immer wieder Achterbahn - Leben zwischen Manie und Depression


Immer wieder Achterbahn - Leben zwischen Manie und Depression

"Immer wieder Achterbahn - Leben zwischen Manie und Depression" begleitet drei Menschen mit bipolaren Störungen über ein Jahr und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Erkrankung verbunden sind. Die Dokumentation zeigt, wie Sandra, Lena und Jakob zwischen den extremen Phasen von Manie und Depression leben und welche Auswirkungen dies auf ihre Beziehungen und Lebensqualität hat. Die Filmemacher vermitteln einfühlsame Einblicke in den Alltag der Protagonisten und thematisieren die Bedeutung von Unterstützungssystemen sowie die gesellschaftliche Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Eine bewegende Doku, die Verständnis und Mitgefühl für Menschen mit psychischen Herausforderungen fördert.

Rätselhafte Flugkatastrophen - Menschliches Versagen?


Rätselhafte Flugkatastrophen - Menschliches Versagen?

"Rätselhafte Flugkatastrophen - Menschliches Versagen?" beleuchtet Flugunfälle, bei denen menschliche Fehler zu tragischen Konsequenzen führten. Die Dokumentation zeigt, wie kleine Fehlentscheidungen oder Navigationsprobleme große Katastrophen auslösen können, und untersucht prominente Fälle wie den Asiana-Airlines-Flug 214. Mit detaillierten Rekonstruktionen und Expertenanalysen wird offengelegt, welche Rolle Stress, Ausbildung und Technik in der Luftfahrt spielen. Eine spannende und aufschlussreiche Doku, die Einblicke in die Ursachen und die Sicherheitsmaßnahmen der modernen Luftfahrt gibt.

Im Einsatz für die Straßenbahn


Im Einsatz für die Straßenbahn

"Im Einsatz für die Straßenbahn" begleitet die BSAG an einem Fußballspieltag. Straßenbahnfahrerin Irina Hinz steuert nach sieben Jahren erstmals wieder einen Sonderzug mit Fußballfans und stellt sich der Herausforderung, alles reibungslos zu gestalten. Fachgruppenleiter Marcel Geißler, der seit Kindertagen von einer Karriere bei der Straßenbahn träumte, plant und überwacht den Einsatz der Bahnen. Die Doku zeigt die intensive Arbeit hinter den Kulissen - von der Reinigung und Reparatur der Bahnen bis hin zu technischen Checks. Sie beleuchtet, wie die BSAG mit Engagement und Präzision dafür sorgt, dass der Nahverkehr selbst bei Großveranstaltungen wie einem Fußballspiel reibungslos funktioniert.

Jillaroos - Cowgirls im australischen Outback


Jillaroos - Cowgirls im australischen Outback

"Jillaroos - Cowgirls im australischen Outback" bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der weiblichen Rancherinnen im Outback Australiens. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und Abenteuer der Jillaroos bei der Arbeit auf abgelegenen Rinderfarmen und beleuchtet ihr persönliches und berufliches Leben in einer anspruchsvollen Umgebung.

Gutes Salz, böses Salz


Gutes Salz, böses Salz

"Gutes Salz, böses Salz" untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von Salz und hinterfragt, ob es wirklich so schädlich ist, wie häufig behauptet wird. Die Dokumentation beleuchtet verschiedene Salzsorten wie Meersalz und Himalayasalz und zeigt, welche Rolle Salz für den menschlichen Körper spielt. Experten aus Medizin und Ernährungswissenschaft erklären, wie viel Salz der Mensch braucht und welche Risiken ein zu hoher oder zu niedriger Salzkonsum mit sich bringen kann. Der Film gibt Einblicke in die moderne Ernährung und die versteckten Salzquellen in verarbeiteten Lebensmitteln.

Megafabriken - Tata Nano


Megafabriken - Tata Nano

"Megafabriken - Tata Nano" bietet einen exklusiven Einblick in die Produktion des Tata Nano, des einst günstigsten Autos der Welt. Die Dokumentation zeigt die hochmoderne Fabrik von Tata Motors in Indien und beleuchtet die innovativen technischen und logistischen Lösungen, die nötig waren, um das Auto zu einem revolutionären Produkt zu machen. Ingenieure und Designer erklären, wie sie ein erschwingliches, aber sicheres und zuverlässiges Fahrzeug für die breite Bevölkerung schufen. Die Doku zeigt die Herausforderungen und Erfolge, die mit der Massenproduktion des Tata Nano verbunden sind.

Die Generation XXL - Jugendliche im Kampf gegen ihre Pfunde


Die Generation XXL - Jugendliche im Kampf gegen ihre Pfunde

"Die Generation XXL - Jugendliche im Kampf gegen ihre Pfunde" begleitet Jugendliche, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, und zeigt ihren Weg zu einem gesünderen Leben. Die Reportage beleuchtet die physischen und psychischen Belastungen, die das Übergewicht mit sich bringt, und dokumentiert die Herausforderungen bei der Umstellung ihrer Ernährung und Lebensgewohnheiten. Fachärzte und Ernährungsberater erklären die gesundheitlichen Risiken und zeigen Lösungen auf, die den Jugendlichen helfen sollen, langfristig gesünder zu leben.

Die Klimaaussteiger - Leben ohne Strom und fließend Wasser


Die Klimaaussteiger - Leben ohne Strom und fließend Wasser

"Die Klimaaussteiger - Leben ohne Strom und fließend Wasser" begleitet Menschen, die ein radikales Leben im Einklang mit der Natur gewählt haben. Sie verzichten bewusst auf moderne Annehmlichkeiten, um nachhaltiger und klimafreundlicher zu leben. Die Dokumentation zeigt ihre Herausforderungen, vom Anbau eigener Lebensmittel bis zur Nutzung natürlicher Ressourcen, und beleuchtet die Gründe hinter ihrem Entschluss. Intime Einblicke und bewegende Geschichten der Aussteiger regen dazu an, den eigenen Lebensstil zu hinterfragen und über alternative Wege für eine nachhaltige Zukunft nachzudenken.

Mistral - Der Herrscher der Provence


Mistral - Der Herrscher der Provence

"Mistral - Der Herrscher der Provence" erforscht den starken, kalten Wind namens Mistral, der durch die Provence weht. Die Doku zeigt, wie der Wind entsteht, seine Auswirkungen auf das Klima und die Landwirtschaft sowie die Herausforderungen, die er für die Region mit sich bringt.