Die TikTok-Armee der AfD


Die TikTok-Armee der AfD

"Die TikTok-Armee der AfD" untersucht, wie die AfD TikTok nutzt, um junge Wähler gezielt anzusprechen. Mit KI-generierten Inhalten, massenhaften Postings und emotionalen Botschaften beeinflusst sie die Algorithmen der Plattform. Die Doku geht undercover und zeigt, wie sich rechtspopulistische Inhalte millionenfach verbreiten. Experten erklären, dass diese Strategie aus den USA stammt und gezielt mit Desinformation arbeitet. Während TikTok einige Netzwerke entfernt hat, bleiben viele weiter aktiv. Die Doku zeigt, welche Herausforderungen diese Entwicklung für die politische Meinungsbildung darstellt.

Der Mais-Wahn - Eine Pflanze zwischen Profit und Hunger


Der Mais-Wahn - Eine Pflanze zwischen Profit und Hunger

"Der Mais-Wahn - Eine Pflanze zwischen Profit und Hunger" untersucht die globalen Auswirkungen des intensiven Maisanbaus. Der Film zeigt, wie Mais immer mehr als Rohstoff für Biogas, Ethanol und Tierfutter genutzt wird und dadurch die Preise in die Höhe treibt. Agrarkonzerne profitieren, während in ärmeren Regionen Hunger herrscht. Die Dokumentation zeigt die wirtschaftlichen Interessen hinter dem "Mais-Wahn" und beleuchtet, wie diese globale Pflanze Profit schafft, aber auch Armut und Nahrungsmittelknappheit verschärft.

The Dark Web - Der Schwarzmarkt Boom


The Dark Web - Der Schwarzmarkt Boom

"The Dark Web - Der Schwarzmarkt Boom" zeigt die verborgene und oft illegale Seite des Internets. Im Darknet florieren Schwarzmarktgeschäfte, von Drogen- und Waffenhandel bis hin zu gestohlenen Identitäten und Cyberkriminalität. Die Dokumentation untersucht, wie das Darknet funktioniert, warum es für Kriminelle so attraktiv ist und welche Herausforderungen die Strafverfolgungsbehörden haben. Experten erklären, wie moderne Technologien genutzt werden, um anonym illegale Aktivitäten durchzuführen. Die Doku bietet einen spannenden Einblick in eine digitale Unterwelt, die für viele verborgen bleibt.

Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio


Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio

"Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio" zeigt die riskante Arbeit der Militärpolizei in den von der Drogenmafia kontrollierten Favelas von Rio de Janeiro. Die Dokumentation begleitet die "Schock-Teams" bei der Erstürmung einer Problem-Favela und die "Friedenseinheiten" bei ihrem Einsatz, um langfristige Sicherheit zu schaffen.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500


Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500

"Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500" entführt die Zuschauer in eine Ära globaler Veränderungen, in der Entdeckungen, Machtkämpfe und kulturelle Entwicklungen die Welt prägten. Die Dokumentation zeigt die Renaissance in Europa, die Blütezeit des Osmanischen Reiches, die präkolumbianischen Kulturen in Amerika und die florierenden Reiche Asiens, während sie die Entstehung globaler Handelsnetze und kultureller Austauschprozesse untersucht, die die Grundlage für die moderne Welt legten.

Mit Jubel in die Hölle


Mit Jubel in die Hölle

"Mit Jubel in die Hölle" zeigt den Ersten Weltkrieg durch die Augen der Soldaten, die mit Euphorie in den Krieg zogen, nur um die grausame Realität der Schlachtfelder zu erleben. Die Dokumentation stützt sich auf persönliche Briefe und Tagebucheinträge und verdeutlicht, wie der Krieg die Psyche und das Leben der Männer, die ihn durchlebten, für immer veränderte. Szenische Nachstellungen und Originalaufzeichnungen machen die emotionale Reise der Soldaten greifbar, von der anfänglichen Begeisterung bis hin zu Verzweiflung und Ernüchterung.

Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume


Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume

"Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume" beleuchtet die geheimen Schutzanlagen der DDR und deren Rolle im Kalten Krieg. Experten und Zeitzeugen enthüllen die Strategien, mit denen die politische Führung und die Bevölkerung auf einen Atomkrieg vorbereitet wurden. Die Dokumentation zeigt, wie diese unterirdischen Bauwerke konzipiert und in die politische Landschaft der Zeit eingebettet waren. Mit beeindruckenden Einblicken in diese versteckten Relikte wird die Geschichte des Kalten Krieges lebendig gemacht und die damalige Angst vor einem atomaren Konflikt greifbar.

Geheimakte Hochwasser - Flut-Katastrophen in der DDR


Geheimakte Hochwasser - Flut-Katastrophen in der DDR

"Geheimakte Hochwasser - Flut-Katastrophen in der DDR" beleuchtet die verheerenden Flutkatastrophen in der DDR und die Reaktionen des sozialistischen Staates. Die Dokumentation zeigt, wie Rettungskräfte und die Bevölkerung bei den Hochwassern der 1950er und 1960er Jahre zusammenarbeiteten und welche enormen Herausforderungen dabei gemeistert werden mussten. Von Flüssen wie der Zwickauer Mulde bis zur Elbe werden die dramatischen Folgen und der staatlich organisierte Katastrophenschutz untersucht.

Süchtig mit 13 - Wie Crystal Meth in Ostdeutschland wütet


Süchtig mit 13 - Wie Crystal Meth in Ostdeutschland wütet

"Süchtig mit 13 - Wie Crystal Meth in Ostdeutschland wütet" zeigt die erschütternde Realität der Crystal-Meth-Krise in Ostdeutschland. Die Dokumentation beleuchtet das Leben von Jugendlichen, die bereits früh in die Abhängigkeit geraten, und zeigt die verheerenden sozialen, wirtschaftlichen und familiären Hintergründe. Mit eindringlichen Geschichten Betroffener und Analysen von Experten regt die Dokumentation dazu an, die Ursachen der Krise zu hinterfragen und dringend notwendige Lösungsansätze zu unterstützen.

Neues vom HaffCamp - Christoph kommt ins Schwitzen


Neues vom HaffCamp - Christoph kommt ins Schwitzen

"Neues vom HaffCamp - Christoph kommt ins Schwitzen" begleitet Christoph Niemann bei seinen kreativen Projekten auf dem Campingplatz am Salzhaff. Dieses Mal verwandelt er einen alten Wohnwagen in eine mobile Sauna mit Holzofen und baut ein "Floß für zwei" mit Elektromotor. Seit drei Jahren modernisiert er den Platz mit viel Einsatz. Er errichtete 300 Parzellen, stellte Glampingzelte auf und machte einen alten Linienbus zur Beachbar. Die Dokumentation zeigt seinen unermüdlichen Einsatz, neue Ideen umzusetzen und seinen Gästen ein besonderes Camping-Erlebnis zu bieten.