Süchtig mit 13 - Wie Crystal Meth in Ostdeutschland wütet


Süchtig mit 13 - Wie Crystal Meth in Ostdeutschland wütet

"Süchtig mit 13 - Wie Crystal Meth in Ostdeutschland wütet" zeigt die erschütternde Realität der Crystal-Meth-Krise in Ostdeutschland. Die Dokumentation beleuchtet das Leben von Jugendlichen, die bereits früh in die Abhängigkeit geraten, und zeigt die verheerenden sozialen, wirtschaftlichen und familiären Hintergründe. Mit eindringlichen Geschichten Betroffener und Analysen von Experten regt die Dokumentation dazu an, die Ursachen der Krise zu hinterfragen und dringend notwendige Lösungsansätze zu unterstützen.

Syrien nach Assad - Reise durch ein verwundetes Land


Syrien nach Assad - Reise durch ein verwundetes Land

"Syrien nach Assad - Reise durch ein verwundetes Land" dokumentiert den Zusammenbruch des Assad-Regimes und die Folgen für das Land. Nach 13 Jahren Krieg gegen die eigene Bevölkerung fiel das Regime in nur elf Tagen. ZDF-Korrespondentin Golineh Atai reist durch das neue Syrien und spricht mit Menschen, die erstmals über die Vergangenheit sprechen können. Politische Gefangene berichten von Folter, ehemalige Regimegehilfen enthüllen ihre Rolle in den Unterdrückungsmechanismen, und Militärangehörige blicken mit Unsicherheit in die Zukunft. Die Dokumentation zeigt ein zutiefst verletztes Land am Wendepunkt und gibt Einblick in die Herausforderungen eines Neubeginns.

Marilyn Monroe - Ihr letztes Geheimnis


Marilyn Monroe - Ihr letztes Geheimnis

"Marilyn Monroe - Ihr letztes Geheimnis" untersucht die letzten Tage der ikonischen Schauspielerin und beleuchtet die Spekulationen und Theorien über ihren Tod. Die Dokumentation bietet neue Einblicke in die Ereignisse, die zu ihrem tragischen Ende führten, und analysiert die möglichen Verbindungen zu politischen und persönlichen Verwicklungen. Sie bietet auch einen Blick auf die gesellschaftlichen und medialen Reaktionen auf ihren Tod.

Allmacht Amazon


Allmacht Amazon

"Allmacht Amazon" beleuchtet den Aufstieg des Online-Riesen Amazon und untersucht die Folgen seiner beispiellosen Marktmacht für Wirtschaft, Gesellschaft und Konsumverhalten. Die Dokumentation hinterfragt die Auswirkungen von Amazons Geschäftsstrategien und die ethischen Herausforderungen, die sich aus der globalen Dominanz des Unternehmens ergeben.

Afrika von oben - Sambia


Afrika von oben - Sambia

"Afrika von oben - Sambia" nimmt die Zuschauer mit auf eine beeindruckende Luftreise durch eines der faszinierendsten Länder Afrikas. Die Dokumentation zeigt die mächtigen Flüsse des Landes, die spektakulären Victoriafälle und das artenreiche Luangwa-Tal. Sie begleitet Naturschützer, die sich für Elefanten und Breitmaulnashörner einsetzen, und beleuchtet das Naturwunder des Kasanka-Nationalparks, wo Millionen von Flughunden den Himmel verdunkeln. Mit einzigartigen Luftaufnahmen zeigt die Doku die enge Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur und die Herausforderungen, mit denen sich Sambia angesichts von Klimawandel und Umweltveränderungen konfrontiert sieht.

Alice Weidel - Ein Porträt


Alice Weidel - Ein Porträt

"Alice Weidel - Ein Porträt" beleuchtet den Aufstieg der AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel. Die Doku zeigt ihren Werdegang von der Finanzwelt bis an die Spitze der Partei. Kritiker werfen ihr Nähe zu extremen Strömungen vor, während sie sich als gemäßigte Stimme inszeniert. Die Dokumentation analysiert ihre Strategie, ihre Machtkämpfe innerhalb der Partei und ihren Umgang mit Medien. Ein bemerkenswerter Moment: Weidel bricht ein Interview ab, als Fragen zu ihrem Wohnsitz gestellt werden. Die Doku zeigt, wie sie die AfD prägt und welche Rolle sie in der deutschen Politik spielt.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500


Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500

"Zeitreise - Die Welt im Jahr 1500" entführt die Zuschauer in eine Ära globaler Veränderungen, in der Entdeckungen, Machtkämpfe und kulturelle Entwicklungen die Welt prägten. Die Dokumentation zeigt die Renaissance in Europa, die Blütezeit des Osmanischen Reiches, die präkolumbianischen Kulturen in Amerika und die florierenden Reiche Asiens, während sie die Entstehung globaler Handelsnetze und kultureller Austauschprozesse untersucht, die die Grundlage für die moderne Welt legten.

Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio


Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio

"Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio" zeigt die riskante Arbeit der Militärpolizei in den von der Drogenmafia kontrollierten Favelas von Rio de Janeiro. Die Dokumentation begleitet die "Schock-Teams" bei der Erstürmung einer Problem-Favela und die "Friedenseinheiten" bei ihrem Einsatz, um langfristige Sicherheit zu schaffen.

Ein perfekter Mord


Ein perfekter Mord

"Ein perfekter Mord" erzählt die rätselhafte Geschichte des New Yorker Motivationscoachs Jeffrey Locker, der auf dem Heimweg nach einer vermeintlichen Reifenpanne spurlos verschwindet. Am nächsten Morgen entdeckt die Polizei Lockers Leichnam in East Harlem, gefesselt und mit tödlichen Stichwunden. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin, doch die Ermittlungen bringen überraschende Details zutage, die Zweifel an dieser Version wecken. Im Laufe der Dokumentation wird deutlich, dass Locker mit finanziellen Sorgen kämpfte und möglicherweise ungewöhnliche Wege suchte, um seine Probleme zu lösen. Interviews mit Ermittlern, Freunden und Experten zeichnen das Bild eines Mannes, der zwischen persönlicher Fassade und realem Druck schwankte. Anhand forensischer Indizien und banktechnischer Recherchen entstehen neue Theorien über mögliche Komplizen, inszenierte Tatmotive und die Frage, ob Jeffrey Locker womöglich selbst an seinem Tod beteiligt war. Die Doku wirft ein Schlaglicht auf die komplexe Wahrheit hinter einem Verbrechen, das auf den ersten Blick ganz eindeutig erschien.

Kennen Sie Kafka?


Kennen Sie Kafka?

"Kennen Sie Kafka?" hinterfragt das gängige Bild des weltberühmten Autors und beleuchtet sein Leben anlässlich seines 100. Todestags aus einer neuen Perspektive. War Franz Kafka wirklich der melancholische, lebensfremde Schriftsteller, als den ihn viele sehen? Oder war er ein humorvoller Beobachter seiner Zeit? Die Dokumentation geht mit neuen Forschungsergebnissen und bislang unveröffentlichtem Archivmaterial dieser Frage nach. Interviews mit seinem engen Freund Max Brod und Kafka-Biograf Reiner Stach liefern spannende Einblicke in sein Leben und seinen Schaffensprozess. Ein faszinierendes Porträt eines Autors, dessen Werke die Literaturwelt bis heute prägen.