YouTube - Eine Idee verändert die Welt


YouTube - Eine Idee verändert die Welt

"YouTube - Eine Idee verändert die Welt" thematisiert die Entwicklung von YouTube zu einer der einflussreichsten Plattformen für Videos und soziale Interaktion. Die Dokumentation zeigt, wie YouTube die Medienlandschaft revolutioniert hat und wie Creator ihre Karrieren auf dieser Plattform aufgebaut haben. Interviews mit bekannten YouTubern und Experten geben Einblicke in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte von YouTube, einschließlich der Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit der Sichtbarkeit von Inhalten verbunden sind. Die Doku regt zum Nachdenken über die Auswirkungen von sozialen Medien auf unsere Kultur und Gesellschaft an.

Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer


Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer

"Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer" begleitet Menschen, die einen Neuanfang auf einer der abgelegenen Halligen im nordfriesischen Wattenmeer wagen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und die Schönheit des Lebens in dieser einzigartigen Landschaft, wo der Alltag von Natur und Gemeinschaft geprägt ist. Von der jungen Familie bis zum Künstler - die Bewohner finden Erfüllung in einem Leben, das im Einklang mit Wind, Gezeiten und den Jahreszeiten steht, und erleben die Freiheit und Möglichkeiten, die ein Neuanfang auf einer Hallig bieten kann.

Der Mann, der im Wald lebt


Der Mann, der im Wald lebt

"Der Mann, der im Wald lebt" begleitet Ulrich, der seit 15 Jahren auf der Flucht vor der Strahlung moderner Technik lebt. Als Elektrosensibler fühlt er sich durch Elektrogeräte, Mobiltelefone, WLAN und Bluetooth bedroht und krank. Ohne festen Wohnsitz durchstreift er die Wälder, oft nur mit einem Schutzanzug als einzigem Schutz. Die Dokumentation zeigt Ulrichs täglichen Kampf ums Überleben, seine Suche nach Frieden und seine Überzeugung, dass die moderne Welt ihn krank macht.

Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane


Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane

"Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane" dokumentiert die dramatischen Ereignisse des 27. Juni 1993, als ein GSG 9-Einsatz in Bad Kleinen scheiterte und ein mutmaßlicher RAF-Terrorist erschossen wurde. Die Doku beleuchtet die Unzulänglichkeiten der deutschen Sicherheitsorgane und die fehlende Kommunikation, die zu diesem fatalen Vorfall führten. Interviews mit Experten und Zeitzeugen bieten verschiedene Perspektiven auf die Tragödie und die weitreichenden Konsequenzen für das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden. Sie regt zum Nachdenken über den Umgang mit Terrorismus und die Balance zwischen Sicherheit und Menschenrechten an.

St. Bernhard - Von Menschen und Hunden


St. Bernhard - Von Menschen und Hunden

"St. Bernhard - Von Menschen und Hunden" erzählt die Geschichte des Großen Sankt Bernhard Passes und seines tausendjährigen Hospizes, das Schutzsuchenden in den Alpen Gastfreundschaft bietet. Die Dokumentation beleuchtet die Rettungseinsätze der legendären Bernhardiner-Hunde, die durch ihre Spürnase und Instinkte viele Menschenleben gerettet haben. Sie zeigt die Herausforderungen des Lebens am Pass und die unerschütterliche Hingabe der Mönche und ihrer Hunde, die sich der Gewalt der Natur entgegenstellen.

Die YouTuber - Stars einer neuen Generation


Die YouTuber - Stars einer neuen Generation

"Die YouTuber - Stars einer neuen Generation" zeigt die Geschichten von LeFloid, Joyce und Wohnprinz, drei der bekanntesten deutschen YouTuber. Die Dokumentation gibt einen Einblick in ihr Leben hinter der Kamera und zeigt, wie sie durch YouTube zu digitalen Berühmtheiten wurden. Neben ihrer kreativen Arbeit beleuchtet die Doku auch die Herausforderungen, die mit der wachsenden Verantwortung kommen, Millionen von Followern zu erreichen. Der Film untersucht, wie YouTube das Leben dieser Influencer verändert hat und welche Rolle Werbestrategien und Reichweite dabei spielen.

Sekunden vor dem Unglück - Die Seilbahn-Katastrophe von Cavalese


Sekunden vor dem Unglück - Die Seilbahn-Katastrophe von Cavalese

"Sekunden vor dem Unglück - Die Seilbahn-Katastrophe von Cavalese" beleuchtet die tragischen Ereignisse des 3. Februar 1998, als ein US-Kampfjet das Kabel einer Seilbahn durchtrennte und 20 Menschen starben. Die Dokumentation analysiert die Ursachen des Unglücks und die sicherheitstechnischen Mängel, die dazu führten. Experteninterviews und Augenzeugenberichte bieten Einblicke in die Tragödie und deren Auswirkungen auf die Sicherheitsvorkehrungen für Seilbahnen und den Luftverkehr. Sie thematisiert die menschlichen Fehler und die notwendigen Lehren, die aus dieser Katastrophe gezogen werden müssen, um die Sicherheit in der Luftfahrt zu gewährleisten.

Venedig - Ausverkauf eines Juwels


Venedig - Ausverkauf eines Juwels

"Venedig - Ausverkauf eines Juwels" zeigt, wie der Massentourismus und wirtschaftliche Interessen die Lagunenstadt an den Rand des Ruins treiben. Die Dokumentation beleuchtet die Auswirkungen auf das Leben der Einwohner, die unter dem touristischen Druck leiden, und analysiert die wirtschaftlichen und politischen Kräfte, die den Ausverkauf vorantreiben. Experten und Aktivisten beleuchten die sozialen und ökologischen Herausforderungen und fordern ein Umdenken im Umgang mit der Zukunft Venedigs. Ein eindringlicher Aufruf zum Schutz dieser einzigartigen Stadt und ihres kulturellen Erbes.

Wenn aus Liebe Hass wird - Vanessas Leben nach dem Säureattentat


Wenn aus Liebe Hass wird - Vanessas Leben nach dem Säureattentat

"Wenn aus Liebe Hass wird - Vanessas Leben nach dem Säureattentat" erzählt die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die nach einem grausamen Angriff den Mut und die Stärke findet, ihr Leben wieder aufzubauen. Die Dokumentation beleuchtet ihre Kämpfe und ihren unerschütterlichen Willen, wieder Freude und Hoffnung zu finden, und sensibilisiert für das Thema Gewalt gegen Frauen.