Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben


Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben

"Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben" begleitet Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit einer unheilbaren Diagnose umgehen und welche Entscheidungen sie und ihre Familien treffen. Es werden tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen der Sterbephase gegeben, sowohl emotional als auch physisch. Die Doku beleuchtet auch die Unterstützung durch Ärzte und Pflegekräfte und thematisiert Fragen der Sterbehilfe und Palliativmedizin. Sie bietet eine eindrucksvolle Perspektive auf ein oft verdrängtes Thema.

Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen


Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen

"Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen" erzählt die Geschichte der Schwarzwaldhochstraße, die einst für Luxus und Tourismus stand. Heute sind viele ehemalige Hotels wie das Grand Hotel Waldlust oder das Kurhaus Hundseck verlassene Ruinen. Spekulanten, Investitionsmangel und Abrissdrohungen prägen das Bild. Die Dokumentation zeigt historische Rückblicke, persönliche Erinnerungen und den Kampf von Denkmalfreunden um den Erhalt dieser einzigartigen Bauwerke. Während manche Gebäude eine zweite Chance bekommen, droht anderen der endgültige Niedergang.

Wissen Tiere mehr als wir?


Wissen Tiere mehr als wir?

"Wissen Tiere mehr als wir?" untersucht die außergewöhnlichen Sinne und kognitiven Fähigkeiten von Tieren und fragt, ob Tiere über Wissen und Instinkte verfügen, die denen des Menschen überlegen sind. Die Dokumentation zeigt faszinierende Beispiele aus der Tierwelt und stellt die menschliche Wahrnehmung von Tieren als instinktgesteuerte Wesen in Frage, indem sie aufzeigt, wie tiefgehend Tiere ihre Umwelt wahrnehmen und verstehen.

Der erste Weltkrieg unter Tage - Die Schlacht an der Somme


Der erste Weltkrieg unter Tage - Die Schlacht an der Somme

"Der Erste Weltkrieg unter Tage - Die Schlacht an der Somme" ist eine packende Dokumentation, die die unterirdischen Tunnelausgrabungen während der blutigen Schlacht an der Somme beleuchtet. Sie zeigt, wie britische und deutsche Soldaten in einem heimlichen Krieg unter der Erde kämpften, um strategische Vorteile zu erlangen. Durch eindrucksvolle Nachstellungen und Expertenanalysen wird die gefährliche und klaustrophobische Realität dieser unterirdischen Kriegsführung lebendig gemacht. Ein einzigartiger Blick auf eine der verheerendsten Schlachten des Ersten Weltkriegs.

Plastik-Fjorde


Plastik-Fjorde

"Plastik-Fjorde" zeigt, wie Plastikmüll selbst die abgelegensten Naturparadiese bedroht. Norwegens Fjorde gelten als unberührte Landschaften, doch unter der Wasseroberfläche sammelt sich tonnenweise Plastik an. Mikroplastik dringt in die Nahrungskette ein und gefährdet Meeresbewohner. Der norwegische Umweltschützer Kenneth Bruvik und ein Forscherteam untersuchen die Auswirkungen dieser unsichtbaren Bedrohung. Die Doku zeigt erschreckende Bilder und begleitet Wissenschaftler bei ihrem Kampf gegen die Plastikverschmutzung. Doch reicht das, um das Ökosystem zu retten?

Kennen Sie Kafka?


Kennen Sie Kafka?

"Kennen Sie Kafka?" hinterfragt das gängige Bild des weltberühmten Autors und beleuchtet sein Leben anlässlich seines 100. Todestags aus einer neuen Perspektive. War Franz Kafka wirklich der melancholische, lebensfremde Schriftsteller, als den ihn viele sehen? Oder war er ein humorvoller Beobachter seiner Zeit? Die Dokumentation geht mit neuen Forschungsergebnissen und bislang unveröffentlichtem Archivmaterial dieser Frage nach. Interviews mit seinem engen Freund Max Brod und Kafka-Biograf Reiner Stach liefern spannende Einblicke in sein Leben und seinen Schaffensprozess. Ein faszinierendes Porträt eines Autors, dessen Werke die Literaturwelt bis heute prägen.

Turbolenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?


Turbolenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?

"Turbolenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?" analysiert den dramatischen Vorfall an Bord des Singapore Airlines Fluges SQ321, bei dem ein Passagier starb und viele verletzt wurden. Die Dokumentation untersucht, wie gefährlich Turbulenzen wirklich sind, welche Ursachen sie haben und ob sie vermieden werden können. Interviews mit Piloten, Wissenschaftlern und betroffenen Passagieren zeigen die physikalischen, psychologischen und technischen Aspekte dieser plötzlichen Erschütterungen. Moderne Simulationen und Expertenanalysen liefern spannende Einblicke in eines der größten Risiken der Luftfahrt.

Saturn V - Die Mondrakete


Saturn V - Die Mondrakete

"Saturn V - Die Mondrakete" erkundet die Entwicklung und den Einsatz der Saturn V-Rakete, einem technischen Meisterwerk der Raumfahrtgeschichte. Die Dokumentation bietet detaillierte Einblicke in den Bau und die Funktion dieser Rakete, die bei den Apollo-Missionen zum Mond eingesetzt wurde. Durch Experteninterviews, Archivmaterial und technische Zeichnungen wird die Komplexität und Innovationskraft der Saturn V verdeutlicht. Die Doku beleuchtet auch die historischen Missionen und den Einfluss der Rakete auf die Raumfahrttechnik. Eine spannende und informative Betrachtung eines der größten Errungenschaften der Raumfahrt.

Der lange Marsch zum Homo sapiens - Über die Urzeit von Mensch und Erde


Der lange Marsch zum Homo sapiens - Über die Urzeit von Mensch und Erde

"Der lange Marsch zum Homo sapiens Über die Urzeit von Mensch und Erde" beleuchtet die Evolution des modernen Menschen im Kontext der Erdgeschichte. Die Dokumentation zeigt, wie Umweltveränderungen und klimatische Schwankungen die Entwicklung des Homo sapiens beeinflussten und welche evolutionären Anpassungen den Erfolg unserer Spezies ermöglichten.

Die Jetpiloten - Bundeswehr-Flieger im Prüfungsstress


Die Jetpiloten - Bundeswehr-Flieger im Prüfungsstress

"Die Jetpiloten - Bundeswehr-Flieger im Prüfungsstress" ist eine Reportage, die das harte Auswahlverfahren und die intensiven Prüfungen der Eurofighter-Piloten der Bundeswehr zeigt. Diese Elitepiloten gelten als "die Besten der Besten" und müssen sowohl psychisch als auch physisch gewaltige Anforderungen erfüllen. Die Reportage begleitet die Piloten durch anspruchsvolle Tests, von Flugsimulationen bis hin zu realen Übungsflügen, und beleuchtet die Herausforderungen, die sie meistern müssen, um zu den Besten zu gehören. Ein faszinierender Einblick in die Welt der Bundeswehr-Flieger und die hohen Standards, die an sie gestellt werden.