Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume


Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume

"Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume" beleuchtet die geheimen Schutzanlagen der DDR und deren Rolle im Kalten Krieg. Experten und Zeitzeugen enthüllen die Strategien, mit denen die politische Führung und die Bevölkerung auf einen Atomkrieg vorbereitet wurden. Die Dokumentation zeigt, wie diese unterirdischen Bauwerke konzipiert und in die politische Landschaft der Zeit eingebettet waren. Mit beeindruckenden Einblicken in diese versteckten Relikte wird die Geschichte des Kalten Krieges lebendig gemacht und die damalige Angst vor einem atomaren Konflikt greifbar.

Ein perfekter Mord


Ein perfekter Mord

"Ein perfekter Mord" erzählt die rätselhafte Geschichte des New Yorker Motivationscoachs Jeffrey Locker, der auf dem Heimweg nach einer vermeintlichen Reifenpanne spurlos verschwindet. Am nächsten Morgen entdeckt die Polizei Lockers Leichnam in East Harlem, gefesselt und mit tödlichen Stichwunden. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin, doch die Ermittlungen bringen überraschende Details zutage, die Zweifel an dieser Version wecken. Im Laufe der Dokumentation wird deutlich, dass Locker mit finanziellen Sorgen kämpfte und möglicherweise ungewöhnliche Wege suchte, um seine Probleme zu lösen. Interviews mit Ermittlern, Freunden und Experten zeichnen das Bild eines Mannes, der zwischen persönlicher Fassade und realem Druck schwankte. Anhand forensischer Indizien und banktechnischer Recherchen entstehen neue Theorien über mögliche Komplizen, inszenierte Tatmotive und die Frage, ob Jeffrey Locker womöglich selbst an seinem Tod beteiligt war. Die Doku wirft ein Schlaglicht auf die komplexe Wahrheit hinter einem Verbrechen, das auf den ersten Blick ganz eindeutig erschien.

Neues vom HaffCamp - Christoph kommt ins Schwitzen


Neues vom HaffCamp - Christoph kommt ins Schwitzen

"Neues vom HaffCamp - Christoph kommt ins Schwitzen" begleitet Christoph Niemann bei seinen kreativen Projekten auf dem Campingplatz am Salzhaff. Dieses Mal verwandelt er einen alten Wohnwagen in eine mobile Sauna mit Holzofen und baut ein "Floß für zwei" mit Elektromotor. Seit drei Jahren modernisiert er den Platz mit viel Einsatz. Er errichtete 300 Parzellen, stellte Glampingzelte auf und machte einen alten Linienbus zur Beachbar. Die Dokumentation zeigt seinen unermüdlichen Einsatz, neue Ideen umzusetzen und seinen Gästen ein besonderes Camping-Erlebnis zu bieten.

Geheimakte Hochwasser - Flut-Katastrophen in der DDR


Geheimakte Hochwasser - Flut-Katastrophen in der DDR

"Geheimakte Hochwasser - Flut-Katastrophen in der DDR" beleuchtet die verheerenden Flutkatastrophen in der DDR und die Reaktionen des sozialistischen Staates. Die Dokumentation zeigt, wie Rettungskräfte und die Bevölkerung bei den Hochwassern der 1950er und 1960er Jahre zusammenarbeiteten und welche enormen Herausforderungen dabei gemeistert werden mussten. Von Flüssen wie der Zwickauer Mulde bis zur Elbe werden die dramatischen Folgen und der staatlich organisierte Katastrophenschutz untersucht.

Hirschhausen und die Macht des Alkohols


Hirschhausen und die Macht des Alkohols

"Hirschhausen und die Macht des Alkohols" zeigt, wie Alkohol unseren Körper, unser Gehirn und unser soziales Umfeld beeinflusst. Dr. Eckart von Hirschhausen untersucht, warum Alkohol trotz seiner schädlichen Auswirkungen tief in der Gesellschaft verankert ist. Die Doku zeigt, dass Alkohol sieben verschiedene Krebsarten verursachen kann und mit Demenz sowie Alzheimer in Verbindung steht. Mit wissenschaftlichen Experimenten erklärt Hirschhausen, wie unser Gehirn uns immer wieder in die Alkohol-Falle tappen lässt. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen, während Experten die neuesten Erkenntnisse präsentieren.

Faszination Universum - Die Reise zum Rand der Welt


Faszination Universum - Die Reise zum Rand der Welt

"Faszination Universum - Die Reise zum Rand der Welt" nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch das Universum. Die Dokumentation zeigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über schwarze Löcher, Dunkle Materie und Exoplaneten und geht den großen Fragen der modernen Astronomie auf den Grund. Mit atemberaubenden Aufnahmen und innovativen Forschungsergebnissen wird das Universum in einer neuen Dimension erlebbar gemacht.

Überleben hinter Gittern - Ohne Urteil, ohne Chance


Überleben hinter Gittern - Ohne Urteil, ohne Chance

"Überleben hinter Gittern - Ohne Urteil, ohne Chance" zeigt die unmenschlichen Zustände im South Cotabato Jail, einem der härtesten Gefängnisse der Welt. Viele Insassen sitzen hier jahrelang ohne Urteil fest und kämpfen täglich ums Überleben. Die eigentliche Macht hinter Gittern liegt nicht bei den Wärtern, sondern bei "El Presidente" und seiner Gang, die mit eiserner Hand über das Gefängnis herrschen. Besuchstage sind für viele der einzige Lichtblick, doch sie bringen auch Waffen, Drogen und Handys ins System. Die Dokumentation gewährt einen schockierenden Einblick in eine Welt, in der Gewalt, Korruption und Hoffnungslosigkeit an der Tagesordnung sind.

Trump und der Weg zur Diktatur?


Trump und der Weg zur Diktatur?

"Trump und der Weg zur Diktatur?" ist eine aufrüttelnde Dokumentation, die die potenziellen Gefahren für die amerikanische Demokratie unter einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump beleuchtet. Im Fokus stehen seine Pläne, die Macht des Präsidenten auszubauen und zentrale Institutionen wie Justiz, Militär und Medien zu kontrollieren. Expertenanalysen und Insiderberichte zeigen, wie solche Maßnahmen die demokratischen Grundwerte der USA gefährden könnten. Gleichzeitig wird untersucht, wie Trumps Rhetorik die gesellschaftliche Spaltung verschärft und das Vertrauen in demokratische Prozesse untergräbt.

In Flammen - Die Spuren des Feuers


In Flammen - Die Spuren des Feuers

"In Flammen - Die Spuren des Feuers" zeigt die zerstörerischen Auswirkungen von Bränden und wie sie das Leben von Betroffenen für immer verändern können. Die Dokumentation beleuchtet reale Fälle von Bränden und erklärt, wie moderne Brandschutztechniken und Prävention Leben retten können. Dabei wird auch gezeigt, welche psychologischen und emotionalen Folgen Brände auf die Betroffenen haben und wie wichtig es ist, sich der allgegenwärtigen Brandgefahren bewusst zu sein.