Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen


Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen

"Lost Places - Die Straße der verlassenen Herbergen" erzählt die Geschichte der Schwarzwaldhochstraße, die einst für Luxus und Tourismus stand. Heute sind viele ehemalige Hotels wie das Grand Hotel Waldlust oder das Kurhaus Hundseck verlassene Ruinen. Spekulanten, Investitionsmangel und Abrissdrohungen prägen das Bild. Die Dokumentation zeigt historische Rückblicke, persönliche Erinnerungen und den Kampf von Denkmalfreunden um den Erhalt dieser einzigartigen Bauwerke. Während manche Gebäude eine zweite Chance bekommen, droht anderen der endgültige Niedergang.

Grüne Ameisen - Freund oder Feind?


Grüne Ameisen - Freund oder Feind?

"Grüne Ameisten - Freund oder Feind?" ist eine fesselnde Dokumentation über die faszinierende Welt der grünen Ameisen und ihre Rolle in den Ökosystemen. Sie zeigt, wie diese Insekten als biologische Schädlingsbekämpfer agieren und das ökologische Gleichgewicht aufrechterhalten, aber auch, wie sie zur Bedrohung für andere Arten werden können. Die Doku beleuchtet die komplexen sozialen Strukturen der Ameisenkolonien und ihre Anpassungsstrategien, um die oft überraschende Dualität dieser kleinen Insekten besser zu verstehen.

Der erste Weltkrieg unter Tage - Die Schlacht an der Somme


Der erste Weltkrieg unter Tage - Die Schlacht an der Somme

"Der Erste Weltkrieg unter Tage - Die Schlacht an der Somme" ist eine packende Dokumentation, die die unterirdischen Tunnelausgrabungen während der blutigen Schlacht an der Somme beleuchtet. Sie zeigt, wie britische und deutsche Soldaten in einem heimlichen Krieg unter der Erde kämpften, um strategische Vorteile zu erlangen. Durch eindrucksvolle Nachstellungen und Expertenanalysen wird die gefährliche und klaustrophobische Realität dieser unterirdischen Kriegsführung lebendig gemacht. Ein einzigartiger Blick auf eine der verheerendsten Schlachten des Ersten Weltkriegs.

Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben


Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben

"Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben" begleitet Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit einer unheilbaren Diagnose umgehen und welche Entscheidungen sie und ihre Familien treffen. Es werden tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen der Sterbephase gegeben, sowohl emotional als auch physisch. Die Doku beleuchtet auch die Unterstützung durch Ärzte und Pflegekräfte und thematisiert Fragen der Sterbehilfe und Palliativmedizin. Sie bietet eine eindrucksvolle Perspektive auf ein oft verdrängtes Thema.

Wissen Tiere mehr als wir?


Wissen Tiere mehr als wir?

"Wissen Tiere mehr als wir?" untersucht die außergewöhnlichen Sinne und kognitiven Fähigkeiten von Tieren und fragt, ob Tiere über Wissen und Instinkte verfügen, die denen des Menschen überlegen sind. Die Dokumentation zeigt faszinierende Beispiele aus der Tierwelt und stellt die menschliche Wahrnehmung von Tieren als instinktgesteuerte Wesen in Frage, indem sie aufzeigt, wie tiefgehend Tiere ihre Umwelt wahrnehmen und verstehen.

Kennen Sie Kafka?


Kennen Sie Kafka?

"Kennen Sie Kafka?" hinterfragt das gängige Bild des weltberühmten Autors und beleuchtet sein Leben anlässlich seines 100. Todestags aus einer neuen Perspektive. War Franz Kafka wirklich der melancholische, lebensfremde Schriftsteller, als den ihn viele sehen? Oder war er ein humorvoller Beobachter seiner Zeit? Die Dokumentation geht mit neuen Forschungsergebnissen und bislang unveröffentlichtem Archivmaterial dieser Frage nach. Interviews mit seinem engen Freund Max Brod und Kafka-Biograf Reiner Stach liefern spannende Einblicke in sein Leben und seinen Schaffensprozess. Ein faszinierendes Porträt eines Autors, dessen Werke die Literaturwelt bis heute prägen.

Turbolenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?


Turbolenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?

"Turbolenzen - Wie sicher ist Ihr Flug?" analysiert den dramatischen Vorfall an Bord des Singapore Airlines Fluges SQ321, bei dem ein Passagier starb und viele verletzt wurden. Die Dokumentation untersucht, wie gefährlich Turbulenzen wirklich sind, welche Ursachen sie haben und ob sie vermieden werden können. Interviews mit Piloten, Wissenschaftlern und betroffenen Passagieren zeigen die physikalischen, psychologischen und technischen Aspekte dieser plötzlichen Erschütterungen. Moderne Simulationen und Expertenanalysen liefern spannende Einblicke in eines der größten Risiken der Luftfahrt.

Temu - Ramsch oder Revolution?


Temu - Ramsch oder Revolution?

"Temu - Ramsch oder Revolution?" ist eine Dokumentation, die das Geschäftsmodell der chinesischen Plattform Temu untersucht, welche mit extrem niedrigen Preisen weltweit Aufmerksamkeit erregt hat. Sie zeigt, wie Temu günstige Produkte anbietet, beleuchtet jedoch die Schattenseiten: Labortests enthüllen Sicherheitsrisiken, und Verstöße gegen Zoll- und Steuergesetze werden aufgedeckt. Durch Experteninterviews und Recherchen wird deutlich, wie diese Plattform funktioniert und welche Auswirkungen sie auf Verbraucher:innen und den globalen Markt hat. Die Dokumentation regt dazu an, über die Risiken von Billigprodukten nachzudenken und ein bewussteres Konsumverhalten zu fördern.

Die Welt in Flammen (1/8) - 1939 bis 1940


Die Welt in Flammen (1/8) - 1939 bis 1940

"Die Welt in Flammen (1/8) - 1939 bis 1940" zeigt die Anfänge des Zweiten Weltkriegs. Vom Überfall auf Polen über die Blitzkrieg-Taktik der Wehrmacht bis hin zur Eroberung Frankreichs dokumentiert die Episode die rasante Expansion Deutschlands und die Reaktion der Alliierten. Sie beleuchtet die entscheidenden Ereignisse, die Europa und die Welt in einen verheerenden Konflikt stürzten.

Zeitreise - Die Welt im Jahr 0


Zeitreise - Die Welt im Jahr 0

"Zeitreise - Die Welt im Jahr 0" nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in die Zeit um die Geburt Christi und beleuchtet die Kulturen und Zivilisationen, die zu dieser Zeit weltweit existierten. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen in verschiedenen Regionen, vom Römischen Reich bis zu den indigenen Völkern der Amerikas, und gibt Einblicke in die sozialen, politischen und technologischen Entwicklungen, die die Welt zur Zeitenwende prägten.