Die Satelliten-Schlacht


Die Satelliten-Schlacht

"Die Satelliten-Schlacht" beleuchtet den neuen Wettlauf im All, in dem private Unternehmen wie Elon Musks Starlink und Staaten wie China und Europa um die Kontrolle im Orbit konkurrieren. Die Dokumentation zeigt die Chancen und Risiken des Satelliten-Booms, darunter Weltraumschrott, die Beeinträchtigung der Astronomie und die Abhängigkeit von privaten Firmen. Experteninterviews und geopolitische Analysen verdeutlichen, wie dieser Wettstreit die Raumfahrt revolutioniert und unser Leben auf der Erde nachhaltig beeinflusst.

Putins Krieg (1/2) - Die Invasion


Putins Krieg (1/2) - Die Invasion

"Putins Krieg (1/2) - Die Invasion" analysiert die ersten Monate des Ukraine-Kriegs, Putins strategische Ziele und die brutalen Auswirkungen der militärischen Invasion. Experten und Zeitzeugen beleuchten die politischen Hintergründe, militärischen Taktiken und internationalen Reaktionen, die diesen Konflikt prägen.

Putins Krieg (2/2) - Der Zermürbungskrieg


Putins Krieg (2/2) - Der Zermürbungskrieg

"Putins Krieg (2/2) - Der Zermürbungskrieg" analysiert die Eskalation des Ukraine-Kriegs und die Taktiken Russlands, die auf die Zermürbung der Ukraine und des Westens abzielen. Experten und Zeitzeugen beleuchten die militärischen, gesellschaftlichen und geopolitischen Folgen dieses Konflikts, der Europa nachhaltig verändert.

Colorado - Der Fluss der Gesteine


Colorado - Der Fluss der Gesteine

"Colorado - Der Fluss der Gesteine" zeigt den mächtigen Colorado River, der über Jahrtausende hinweg dramatische Schluchten wie den Grand Canyon formte. Die Dokumentation beleuchtet die geologische Kraft des Flusses sowie seine Bedeutung als lebenswichtige Wasserquelle für Millionen von Menschen. Gleichzeitig zeigt sie, wie menschliche Eingriffe durch Staudämme und Wasserentnahmen den Fluss und seine Ökosysteme verändert haben. Die Doku fordert dazu auf, über den Schutz der Natur und die nachhaltige Nutzung des Colorado Rivers nachzudenken.

Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde


Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde

"Barock im Südwesten - Zwischen Himmel und Erde" ist eine Dokumentation über die prächtigen barocken Kirchen und Klöster im Südwesten Deutschlands. Diese Bauwerke sollten die Sinne der Gläubigen überwältigen und dienten als steingewordene Propaganda gegen den Protestantismus. Die Dokumentation zeigt die Kunst und Architektur des Barock und beleuchtet die religiösen und politischen Motive hinter den Bauprojekten. Sie lädt die Zuschauer ein, die barocke Pracht neu zu entdecken und die Verbindung von Religion und Kunst im 17. und 18. Jahrhundert zu verstehen.

Sirocco - Der Wind der Wüste


Sirocco - Der Wind der Wüste

"Sirocco - Der Wind der Wüste" erforscht den Sirocco, einen heißen, trockenen Wind aus der Sahara, und seine Auswirkungen auf Südeuropa. Die Doku zeigt die Entstehung, die Auswirkungen auf Klima und Umwelt sowie die Herausforderungen, die dieser Wind mit sich bringt.

Geheimoperation RUBIKON - Der größte Coup des BND


Geheimoperation RUBIKON - Der größte Coup des BND

"Geheimoperation RUBIKON - Der größte Coup des BND" untersucht die bedeutende Operation des Bundesnachrichtendienstes, die als eine der größten Geheimdienstaktionen gilt. Die Doku bietet Einblicke in die Planung, Durchführung und Auswirkungen der Operation RUBIKON.

Das Jahr ohne Sommer - Wie das Cannstatter Volksfest entstand


Das Jahr ohne Sommer - Wie das Cannstatter Volksfest entstand

"Das Jahr ohne Sommer - Wie das Cannstatter Volksfest entstand" erzählt die Geschichte des berühmten Cannstatter Volksfestes und beleuchtet die Umstände des Jahr ohne Sommer von 1816, die zur Gründung des Festes führten. Die Dokumentation bietet einen historischen Rückblick und zeigt, wie das Fest entstand und sich entwickelte.

Aluminium - Der Norden und das Leichtmetall


Aluminium - Der Norden und das Leichtmetall

"Aluminium - Der Norden und das Leichtmetall" beleuchtet die zentrale Rolle von Aluminium in der nordischen Industrie. Die Doku zeigt die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Aluminiumproduktion und -verarbeitung in der Region auf.

Gift auf den Teller


Gift auf den Teller

"Gift auf dem Teller" untersucht die Risiken von Schadstoffen in Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Doku zeigt, wie Chemikalien und Pestizide in unsere Nahrung gelangen und welche Folgen sie haben können. Durch wissenschaftliche Analysen und Experteninterviews wird ein detailliertes Bild der gesundheitlichen Gefahren gezeichnet, die mit der heutigen Lebensmittelproduktion verbunden sind. Die Dokumentation bietet zudem Einblicke in bestehende Sicherheitsmaßnahmen und regt zur Diskussion über notwendige Verbesserungen an.