Der härteste Wahlkreis


Der härteste Wahlkreis

"Der härteste Wahlkreis" begleitet den Wahlkampf im Duisburger Norden, wo 2021 die bundesweit niedrigste Wahlbeteiligung gemessen wurde. Hohe Arbeitslosigkeit, Stellenabbau bei Thyssenkrupp und soziale Spannungen sorgen für Frust. Viele Menschen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen, die AfD erzielte zuletzt überdurchschnittliche Ergebnisse. Die Direktkandidaten kämpfen darum, Vertrauen zurückzugewinnen, doch viele Wähler haben längst resigniert. Die Reportage zeigt, wie schwierig es ist, Menschen wieder für Politik zu begeistern und dokumentiert den Wahlkampf in einem der herausforderndsten Wahlkreise Deutschlands.

Alice Weidel - Ein Porträt


Alice Weidel - Ein Porträt

"Alice Weidel - Ein Porträt" beleuchtet den Aufstieg der AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel. Die Doku zeigt ihren Werdegang von der Finanzwelt bis an die Spitze der Partei. Kritiker werfen ihr Nähe zu extremen Strömungen vor, während sie sich als gemäßigte Stimme inszeniert. Die Dokumentation analysiert ihre Strategie, ihre Machtkämpfe innerhalb der Partei und ihren Umgang mit Medien. Ein bemerkenswerter Moment: Weidel bricht ein Interview ab, als Fragen zu ihrem Wohnsitz gestellt werden. Die Doku zeigt, wie sie die AfD prägt und welche Rolle sie in der deutschen Politik spielt.

Die TikTok-Armee der AfD


Die TikTok-Armee der AfD

"Die TikTok-Armee der AfD" untersucht, wie die AfD TikTok nutzt, um junge Wähler gezielt anzusprechen. Mit KI-generierten Inhalten, massenhaften Postings und emotionalen Botschaften beeinflusst sie die Algorithmen der Plattform. Die Doku geht undercover und zeigt, wie sich rechtspopulistische Inhalte millionenfach verbreiten. Experten erklären, dass diese Strategie aus den USA stammt und gezielt mit Desinformation arbeitet. Während TikTok einige Netzwerke entfernt hat, bleiben viele weiter aktiv. Die Doku zeigt, welche Herausforderungen diese Entwicklung für die politische Meinungsbildung darstellt.

GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben


GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben

"GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben" beleuchtet die wachsende Popularität der AfD unter jungen Menschen. Die Dokumentation zeigt, wie die Partei gezielt soziale Medien nutzt, um mit emotionalen Botschaften Ängste und Wünsche der Jugend anzusprechen. Experten und Anhänger analysieren, wie die AfD durch diese Strategie eine emotionale Bindung schafft und politisch erfolgreich wird.

Im Osten ganz rechts - Von den Skinheads zur AfD


Im Osten ganz rechts - Von den Skinheads zur AfD

"Im Osten ganz rechts - Von den Skinheads zur AfD" beleuchtet die Entwicklung des Rechtsextremismus in Ostdeutschland seit der DDR-Zeit. Die Dokumentation zeigt, wie bereits in der DDR Skinheads Gewalt gegen Bürgerrechtler und Ausländer ausübten und wie nach dem Mauerfall westdeutsche Neonazis gezielt in die neuen Bundesländer strömten. Ereignisse wie die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992 verdeutlichen die tief verwurzelten nationalistischen und fremdenfeindlichen Tendenzen. Parteien wie die NPD und später die AfD fanden im Osten mehr Zulauf als im Westen. Trotz Warnungen wurden diese Entwicklungen oft ignoriert, was zur Etablierung rechtsextremer Einstellungen in Teilen der Gesellschaft führte. Die Dokumentation ruft dazu auf, diesen Tendenzen entschlossen entgegenzutreten.

Höcke und seine Hintermänner


Höcke und seine Hintermänner

"Höcke und seine Hintermänner" ist eine investigative Dokumentation, die die Netzwerke und Strategien des Thüringer AfD-Politikers Björn Höcke aufdeckt. Im Fokus stehen seine Verbindungen zur Neuen Rechten und rechtsextremen Organisationen sowie die Frage, ob Höcke die AfD steuert oder selbst von einem größeren Netzwerk gelenkt wird. Durch Interviews mit Insidern und Experten zeigt die Doku, wie Höcke gezielt Rhetorik und Ideologien nutzt, um politischen Einfluss zu gewinnen. Zugleich wird beleuchtet, wie rechtsextreme Akteure digitale Plattformen und gesellschaftliche Ängste ausnutzen, um ihre Agenda voranzutreiben. Eine eindringliche Analyse über Populismus, Extremismus und die Herausforderungen für die Demokratie.

Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht


Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht

"Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht" bietet einen tiefen Einblick in die geheimen Machenschaften der Politik. Die Dokumentation enthüllt, wie Macht durch Intrigen und unethische Praktiken gesichert wird und analysiert die Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft. Ein aufschlussreicher Blick auf die dunklen Seiten der politischen Macht und ihre weitreichenden Folgen.