Putins Netzwerk in Europa (2/2) - Der Informationskrieg


Putins Netzwerk in Europa (2/2) - Der Informationskrieg

"Putins Netzwerk in Europa (2/2) - Der Informationskrieg" deckt auf, wie Moskau gezielt Fehlinformationen verbreitet und europäische Demokratien destabilisiert. Während der Westen russische Agenten ausweist, setzt der Kreml auf neue Strategien. Die großangelegte Kampagne "Doppelgänger" zeigt, wie Russland mit inszenierten Vorfällen Chaos stiftet und gezielt Unsicherheit schürt. Propagandamedien, Social-Media-Trolle und Einflussagenten verstärken Desinformationsnarrative, um das Vertrauen in westliche Institutionen zu untergraben. Expertenanalysen und exklusive Recherchen beleuchten, wie Russland hybride Kriegsführung betreibt und Meinungsmacht gewinnt. Die Doku liefert erschreckende Einblicke in einen Informationskrieg, dessen Auswirkungen weit über politische Grenzen hinausreichen.

Brexit Blues - Fünf Jahre nach dem EU-Austritt


Brexit Blues - Fünf Jahre nach dem EU-Austritt

"Brexit Blues - Fünf Jahre nach dem EU-Austritt" untersucht die Folgen des Brexits für Großbritannien und seine Beziehungen zur EU. Die britische Wirtschaft steckt in der Krise, die Labour-Regierung unter Keir Starmer will enger mit Europa kooperieren, ohne den Binnenmarkt oder die Zollunion zu erneuern. Die Dokumentation zeigt, wie Handelsbarrieren, Fachkräftemangel und geopolitische Herausforderungen das Land belasten. Experten wie Timothy Garton Ash und Nathalie Loiseau analysieren, ob Großbritannien ohne die EU bestehen kann oder ob eine Rückkehr zur engeren Zusammenarbeit unausweichlich ist.

Der Fall el-Masri


Dickes Deutschland - Wer ist schuld?

"Der Fall el-Masri" erzählt die Geschichte von Khaled el-Masri, der 2003 von der CIA entführt und gefoltert wurde. Der Film beleuchtet, wie politische Machtspiele sein Leben zerstörten, das Rendition-Programm der USA aufdeckten und den internationalen Umgang mit Menschenrechten infrage stellten.

Die alte Neue Rechte


Die alte Neue Rechte

"Die alte Neue Rechte" untersucht die Ursprünge und Ideologien der sogenannten Neuen Rechten. Der Film von Falko Korth zeigt, dass diese Bewegung auf den Ideen völkisch-nationalistischer Denker wie Armin Mohler, Ernst Jünger und Carl Schmitt basiert. Mohler, ein wichtiger Theoretiker der "Konservativen Revolution", legte den Grundstein für die heutigen rechtskonservativen Kreise. Auch die französische Nouvelle Droite um Alain de Benoist, die 1968 GRECE gründete, wird thematisiert. Trotz ihres modernen und intellektuellen Auftretens bleibt die Neue Rechte von altbekanntem Rassismus und Nationalismus geprägt. Die Dokumentation beleuchtet die historischen Wurzeln, aktuellen Strategien und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Bewegung und fordert die Zuschauer auf, kritisch über ihre Rolle in der heutigen Gesellschaft nachzudenken.

Katar - Gas und Spiele


Katar - Gas und Spiele

"Katar - Gas und Spiele" zeigt den rasanten Aufstieg Katars zu einer globalen Wirtschaftsmacht, angetrieben durch Gasexporte und massive Investitionen in den Sport, insbesondere die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Die Dokumentation beleuchtet die gesellschaftlichen Widersprüche zwischen westlichem Einfluss und traditionellen Strukturen, hinterfragt die Rolle Katars in der internationalen Politik und thematisiert die Ausbeutung von Arbeitskräften sowie die Unterstützung umstrittener Gruppierungen. Ein kritischer Blick auf die Schattenseiten einer Erfolgsgeschichte.

Putins Krieg (1/2) - Die Invasion


Putins Krieg (1/2) - Die Invasion

"Putins Krieg (1/2) - Die Invasion" analysiert die ersten Monate des Ukraine-Kriegs, Putins strategische Ziele und die brutalen Auswirkungen der militärischen Invasion. Experten und Zeitzeugen beleuchten die politischen Hintergründe, militärischen Taktiken und internationalen Reaktionen, die diesen Konflikt prägen.

Putins Krieg (2/2) - Der Zermürbungskrieg


Putins Krieg (2/2) - Der Zermürbungskrieg

"Putins Krieg (2/2) - Der Zermürbungskrieg" analysiert die Eskalation des Ukraine-Kriegs und die Taktiken Russlands, die auf die Zermürbung der Ukraine und des Westens abzielen. Experten und Zeitzeugen beleuchten die militärischen, gesellschaftlichen und geopolitischen Folgen dieses Konflikts, der Europa nachhaltig verändert.