Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen


Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen

"Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen" zeigt, wie schmelzende Gletscher verborgene Relikte freigeben. Archäologen suchen in Hochgebirgen nach Artefakten, die tausende Jahre im Eis lagen. Die Doku begleitet Forscher in den Walliser Alpen, die Waffen, Werkzeuge und Kleidung aus der Steinzeit sichern. Auch Überreste aus der Neuzeit, wie Flugzeugtrümmer und persönliche Gegenstände, werden entdeckt. Doch das Zeitfenster ist knapp. Extreme Wetterbedingungen und das schnelle Abschmelzen des Eises machen die Arbeit zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

St. Bernhard - Von Menschen und Hunden


St. Bernhard - Von Menschen und Hunden

"St. Bernhard - Von Menschen und Hunden" erzählt die Geschichte des Großen Sankt Bernhard Passes und seines tausendjährigen Hospizes, das Schutzsuchenden in den Alpen Gastfreundschaft bietet. Die Dokumentation beleuchtet die Rettungseinsätze der legendären Bernhardiner-Hunde, die durch ihre Spürnase und Instinkte viele Menschenleben gerettet haben. Sie zeigt die Herausforderungen des Lebens am Pass und die unerschütterliche Hingabe der Mönche und ihrer Hunde, die sich der Gewalt der Natur entgegenstellen.

Föhn - Der Frühlingsbote der Alpen


"Föhn - Der Frühlingsbote der Alpen" beleuchtet den Einfluss des Föhn-Winds auf das Klima und die Kultur der Alpenregion. Die Dokumentation untersucht, wie dieses Wetterphänomen entsteht und welche Auswirkungen es auf die Natur und das Leben der Menschen hat. Erlebe die Faszination dieses einzigartigen Windes und seine Rolle in der Alpenregion.

Die Alpen - Europas Wetterküche


Die Alpen - Europas Wetterküche

"Die Alpen - Europas Wetterküche" zeigt, wie die Alpen das Klima und Wetter in Europa beeinflussen. Der Gebirgszug steuert spektakuläre Naturereignisse wie Föhnstürme, Lawinen und Hochwasser und liefert fast 40 Prozent des europäischen Süßwassers. Wissenschaftler und Betroffene erzählen, wie das Alpenwetter ihr Leben prägt. Bergsteiger Hans Kammerlander stellt sich seiner Angst vor Blitzen, während Atmosphärenforscherin Elke Ludewig das Sonnblick-Observatorium leitet. Auch der Klimawandel verändert die Alpen spürbar. Die Dokumentation zeigt, wie Forscher Wetterphänomene untersuchen, um die Auswirkungen auf Menschen und Umwelt besser zu verstehen.