Einmal arm, immer arm?


Einmal arm, immer arm?

"Einmal arm, immer arm?" beleuchtet das Leben von Familien im sozialen Brennpunkt Marzahn-Hellersdorf in Berlin. Am Beispiel der Familie Hollberg wird gezeigt, wie sie mit begrenzten Mitteln den Alltag meistert und welche Herausforderungen sie bewältigen muss. Mit einem täglichen Budget von zehn Euro für Lebensmittel und der Unterstützung durch die Tafel kämpft die sechsköpfige Familie um eine bessere Zukunft. Die Doku thematisiert die Ursachen von Armut, fehlende Aufstiegschancen und den unermüdlichen Willen der Betroffenen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.

Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche


Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche

"Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche" beleuchtet das Leben in Berlin zwischen 1871 und 1918, eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, kulturellen Glanzes und sozialer Spannungen. Die Dokumentation zeigt, wie Berlin sich zur Metropole des Deutschen Kaiserreichs entwickelte und gleichzeitig mit den Herausforderungen der Industrialisierung und sozialen Ungleichheit kämpfte. Experteninterviews und historisches Material erwecken diese spannende Epoche zum Leben.