Salz - Je weniger, desto besser?


Salz - Je weniger, desto besser?

"Salz - Je weniger, desto besser?" hinterfragt gängige Annahmen über Salzkonsum und Gesundheit. Während zu viel Salz mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, zeigen neue Studien, dass eine zu geringe Aufnahme ebenfalls problematisch sein kann. Wissenschaftler analysieren, wie der Körper Salz speichert und verarbeitet. Eine internationale Studie mit 94.000 Teilnehmern deutet darauf hin, dass gesundheitliche Risiken erst ab einer täglichen Zufuhr von mehr als fünf Gramm auftreten. Die Dokumentation liefert spannende Erkenntnisse zur Rolle von Salz in unserer Ernährung.

Gutes Salz, böses Salz


Gutes Salz, böses Salz

"Gutes Salz, böses Salz" untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von Salz und hinterfragt, ob es wirklich so schädlich ist, wie häufig behauptet wird. Die Dokumentation beleuchtet verschiedene Salzsorten wie Meersalz und Himalayasalz und zeigt, welche Rolle Salz für den menschlichen Körper spielt. Experten aus Medizin und Ernährungswissenschaft erklären, wie viel Salz der Mensch braucht und welche Risiken ein zu hoher oder zu niedriger Salzkonsum mit sich bringen kann. Der Film gibt Einblicke in die moderne Ernährung und die versteckten Salzquellen in verarbeiteten Lebensmitteln.