Salz - Je weniger, desto besser?


Salz - Je weniger, desto besser?

"Salz - Je weniger, desto besser?" hinterfragt gängige Annahmen über Salzkonsum und Gesundheit. Während zu viel Salz mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, zeigen neue Studien, dass eine zu geringe Aufnahme ebenfalls problematisch sein kann. Wissenschaftler analysieren, wie der Körper Salz speichert und verarbeitet. Eine internationale Studie mit 94.000 Teilnehmern deutet darauf hin, dass gesundheitliche Risiken erst ab einer täglichen Zufuhr von mehr als fünf Gramm auftreten. Die Dokumentation liefert spannende Erkenntnisse zur Rolle von Salz in unserer Ernährung.

Risiko Vulkan - Der Feuerberg von Java


Risiko Vulkan - Der Feuerberg von Java

"Risiko Vulkan - Der Feuerberg von Java" beleuchtet die Gefahren, die vom Merapi-Vulkan in Indonesien ausgehen, und zeigt, warum er als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt gilt. Die Dokumentation behandelt die wiederholten Ausbrüche, insbesondere den verheerenden Ausbruch von 2010, bei dem über 300 Menschen starben. Sie bietet Einblicke in die wissenschaftliche Forschung zur Überwachung des Vulkans und zeigt die emotionalen und physischen Herausforderungen, mit denen die Anwohner konfrontiert sind. Der Film thematisiert den Konflikt zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und den kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten, die das Leben in dieser gefährlichen Region prägen.

Der Proteom-Code - Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur


Der Proteom-Code - Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur

"Der Proteom-Code - Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur" beleuchtet die bahnbrechende Erforschung des menschlichen Proteoms. Die Doku zeigt, wie Wissenschaftler daran arbeiten, die Funktionen und Strukturen der Proteine zu entschlüsseln, die für alle Prozesse im Körper verantwortlich sind. Von der Entwicklung personalisierter Therapien bis zur Früherkennung von Krankheiten wie Krebs und Alzheimer eröffnet diese Forschung neue Möglichkeiten für die Medizin.