Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder


Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder

"Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder" untersucht die Legende des Rattenfängers von Hameln und die mysteriöse Entführung der Kinder im Jahr 1284. Die Dokumentation erforscht die kulturelle und historische Bedeutung der Legende und deren Einfluss auf Kunst und Folklore.

Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun


Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun

"Die längste Schlacht der Weltgeschichte - 300 Tage und 300 Nächte Verdun" beleuchtet die verheerende Schlacht um Verdun, die fast ein ganzes Jahr andauerte. Die Dokumentation zeigt die brutalen Kämpfe, strategischen Entscheidungen und enormen Opfer dieses bedeutenden Ersten Weltkriegs-Ereignisses. Durch historische Aufnahmen und bewegende Zeitzeugenberichte bietet sie einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der Schlacht auf Soldaten und Zivilbevölkerung.

Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos


Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos

"Die unsinkbare Titanic - Ein Jahrhundert-Mythos" beleuchtet die legendäre RMS Titanic, die als unsinkbar galt und am 15. April 1912 sank. Die Dokumentation analysiert die technischen Mängel, die zu ihrem Untergang führten, die dramatischen Ereignisse jener Nacht und den Mythos, der sich um das Schiff rankt.

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall


Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall

"Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Der Atlantikwall" untersucht das monumentale Bauprojekt des Atlantikwalls, das von den Nationalsozialisten entlang der europäischen Westküste errichtet wurde. Die Dokumentation beleuchtet die Bauweise, die utopischen Visionen und die praktischen Herausforderungen dieses gewaltigen Projekts.

Stadt Land Kunst - Thailand


Stadt Land Kunst - Thailand

"Stadt Land Kunst - Thailand" führt in die faszinierende Kultur des Landes ein. Die Doku zeigt den Schriftsteller Chart Korbjitti, dessen Romane die moderne thailändische Literatur prägen. Sie beleuchtet Bangkoks verborgene Kanäle, die einst das Stadtbild bestimmten, und stellt eine traditionelle Fischzubereitung mit Bananenblättern vor. Außerdem thematisiert sie König Rama IV. und seine Leidenschaft für die Astronomie. Die Sendung verbindet Geschichte, Kulinarik und Wissenschaft und präsentiert Thailand aus einer neuen Perspektive.

Die Piratinnen - Ein Leben in Freiheit


Die Piratinnen - Ein Leben in Freiheit

"Die Piratinnen - Ein Leben in Freiheit" erzählt die Geschichten von vier außergewöhnlichen Frauen, die im 17. und 18. Jahrhundert als Piratinnen die Weltmeere eroberten. Marie-Anne Dieu-Le-Veut, Mary Read, Anne Bonny und Louise Antonini brachen mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit und lebten ein Leben voller Abenteuer, Gefahren und Freiheit. Die Dokumentation kombiniert historische Rekonstruktionen, Experteninterviews und Archivmaterial, um die persönlichen Geschichten dieser furchtlosen Frauen und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstanden, zu beleuchten. Eine inspirierende Doku über Mut, Rebellion und den Kampf um Selbstbestimmung.

Geheimakte Sakrileg - Der Mythos von Rennes-le-Château


Geheimakte Sakrileg - Der Mythos von Rennes-le-Château

"Geheimakte Sakrileg - Der Mythos von Rennes-le-Château" untersucht die geheimnisvolle Geschichte des Priesters Abbé Saunière, der im 19. Jahrhundert in Rennes-le-Château zu Reichtum gelangte. Die Doku beleuchtet die Entdeckung eines mysteriösen Pergaments, das Spekulationen über einen verborgenen Schatz und religiöse Geheimnisse auslöste. Experten und Historiker berichten über die Entstehung der Legenden und die kulturelle Bedeutung dieser Erzählungen. Die Dokumentation regt dazu an, die Wahrheiten hinter den Mythen zu hinterfragen und die faszinierenden Verknüpfungen von Geschichte und Spekulation zu erkunden.