Gutes Salz, böses Salz


Gutes Salz, böses Salz

"Gutes Salz, böses Salz" untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von Salz und hinterfragt, ob es wirklich so schädlich ist, wie häufig behauptet wird. Die Dokumentation beleuchtet verschiedene Salzsorten wie Meersalz und Himalayasalz und zeigt, welche Rolle Salz für den menschlichen Körper spielt. Experten aus Medizin und Ernährungswissenschaft erklären, wie viel Salz der Mensch braucht und welche Risiken ein zu hoher oder zu niedriger Salzkonsum mit sich bringen kann. Der Film gibt Einblicke in die moderne Ernährung und die versteckten Salzquellen in verarbeiteten Lebensmitteln.

Dicke leben länger - Warum Dünne nicht immer gesünder sind


Dicke leben länger - Warum Dünne nicht immer gesünder sind

"Dicke leben länger - Warum Dünne nicht immer gesünder sind" beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Körpergewicht und Gesundheit. Die Dokumentation zeigt wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Übergewicht nicht zwangsläufig mit schlechter Gesundheit verbunden ist. Interviews mit Experten und persönliche Berichte von Betroffenen hinterfragen Vorurteile gegenüber "dicken" und "dünnen" Menschen. Es wird deutlich, dass Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Genetik eine entscheidende Rolle spielen. Die Doku regt dazu an, gängige Vorstellungen über Körpergewicht und Gesundheit kritisch zu hinterfragen.

Unser Honig: geliebt und gefährdet


Unser Honig: geliebt und gefährdet

"Unser Honig: geliebt und gefährdet" beleuchtet die Herkunft und Qualität des Honigs in Deutschland. Die Dokumentation zeigt, dass nicht jeder als "regional" deklarierte Honig tatsächlich aus der Region stammt, und hinterfragt die Wunderwirkungen, die dem Honig als Heilmittel nachgesagt werden. Sie untersucht, ob auch Honig aus dem Discounter gesundheitliche Vorteile bietet, und zeigt die Bedrohungen für die Honigbienen durch Pestizide, Monokulturen und den Klimawandel. Ein kritischer Blick auf ein Naturprodukt, das in unseren Haushalten so selbstverständlich ist.

Vorsicht Operation


Vorsicht Operation

"Vorsicht Operation" beleuchtet die Risiken und Herausforderungen von Operationen im Gesundheitssystem. Die Dokumentation hinterfragt die Notwendigkeit vieler Eingriffe, zeigt persönliche Geschichten von Patienten und gibt Einblicke in die Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen. Sie regt dazu an, informierte Entscheidungen zu treffen und Alternativen zu Operationen zu prüfen.

China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost


China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost

"China in Dosen - Billige Lebensmittel aus Fernost" untersucht die Massenproduktion und den Export von Lebensmitteln aus China, beleuchtet die Produktionsbedingungen und die Auswirkungen auf Qualität und Sicherheit der Nahrungsmittel. Die Doku deckt die Risiken für Verbraucher auf und diskutiert die Notwendigkeit besserer Regulierung.

Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin


Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin

"Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin" erkundet die heilenden Eigenschaften und kulturelle Bedeutung von Kamelmilch in Kasachstan. Die Doku zeigt, wie dieses traditionelle Heilmittel in der modernen Medizin verwendet wird und beleuchtet die kulturellen Rituale, die damit verbunden sind. Erlebe die Reise von der Produktion bis zur Anwendung dieser besonderen Milch und entdecke ihre gesundheitlichen Vorteile.

Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel


Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel

"Wunder Holunder - Superfood aus der Eifel" erkundet die gesundheitlichen Vorteile des Holunders und seine Bedeutung in der Region Eifel. Die Doku zeigt Anbau, Verarbeitung und Nutzung dieses bemerkenswerten Superfoods.

Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers


Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers

"Schwarzes Gift und Mother's Little Helpers" untersucht die verheerenden Auswirkungen von Crack-Kokain und rezeptpflichtigen Medikamenten auf die Gesellschaft. Die Dokumentation beleuchtet die persönlichen Tragödien und sozialen Herausforderungen des Missbrauchs dieser Substanzen und bietet tiefe Einblicke in die Problematik der Sucht.

Gift auf den Teller


Gift auf den Teller

"Gift auf dem Teller" untersucht die Risiken von Schadstoffen in Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Doku zeigt, wie Chemikalien und Pestizide in unsere Nahrung gelangen und welche Folgen sie haben können. Durch wissenschaftliche Analysen und Experteninterviews wird ein detailliertes Bild der gesundheitlichen Gefahren gezeichnet, die mit der heutigen Lebensmittelproduktion verbunden sind. Die Dokumentation bietet zudem Einblicke in bestehende Sicherheitsmaßnahmen und regt zur Diskussion über notwendige Verbesserungen an.

Volksdroge Valium - Deutschland auf Droge


Volksdroge Valium - Deutschland auf Droge

"Volksdroge Valium - Deutschland auf Droge" beleuchtet die weitverbreitete Abhängigkeit von Valium in Deutschland. Die Dokumentation untersucht die Gründe für den Missbrauch, die Auswirkungen auf die Betroffenen und die Herausforderungen der Suchtbehandlung.