White Power - Europas Rechtsextreme


White Power - Europas Rechtsextreme

"White Power: Europas Rechtsextreme" beleuchtet die wachsende Gefahr des Rechtsextremismus in Europa. Die Dokumentation zeigt die Netzwerke, Aktivitäten und Ideologien von Rechtsextremisten in Deutschland, Belgien und Frankreich und untersucht, wie diese Gruppen versuchen, sich politisch zu etablieren. Sie zeigt die Bedrohung, die von diesen extremistischen Bewegungen ausgeht, und die Herausforderungen, ihnen entgegenzuwirken.

Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers


Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers

"Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers" wirft einen kritischen Blick auf die umstrittenen Ansichten Martin Luthers. Die Dokumentation beleuchtet seine radikalen Positionen, darunter seine Aufrufe zur Gewalt, seine Frauenverachtung und seinen Antisemitismus. Es wird gezeigt, wie diese dunklen Seiten Luthers oft übersehen werden und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft und die Geschichte hatten. Der Film fordert die Zuschauer dazu auf, das Vermächtnis Luthers kritisch zu hinterfragen und dessen Lehren in einem neuen Licht zu betrachten.

Mit den Waffen einer Frau - Polizistinnen im Einsatz


Mit den Waffen einer Frau - Polizistinnen im Einsatz

"Mit den Waffen einer Frau - Polizistinnen im Einsatz" beleuchtet den herausfordernden Alltag von Polizistinnen, die täglich gefährliche Einsätze und die Konfrontation mit Kriminalität erleben. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit zunehmender Aggression und Gewalt umgehen und welche physischen und psychischen Belastungen sie dabei meistern müssen. Die Zuschauer erhalten einen Einblick in die Motivation, den Mut und die Standhaftigkeit dieser Frauen, die sich in einem oft von Männern dominierten Berufsfeld behaupten. Sie wirft die Frage auf, ob der Traumberuf angesichts wachsender Gewalt zum Albtraum wird.

Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen


Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen

"Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen" beleuchtet die alarmierende Realität von Gewalt und Vernachlässigung von Kindern in Deutschland. Die Reportage zeigt am Beispiel des Mutter-Vater-Kind-Hauses in Bochum-Wattenscheid, wie schwierig es ist, überforderte Eltern zu unterstützen und zu verantwortungsvollen Familienmitgliedern zu machen. Mit eindringlichen Interviews und Berichten wird die Wichtigkeit solcher Einrichtungen verdeutlicht.