Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal


Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal

"Ewige Baustelle Nord-Ostsee-Kanal" zeigt, wie der 130 Jahre alte Kanal für die Zukunft fit gemacht wird. Schiffe werden größer, doch Schleusen und Brücken stammen noch aus der Kaiserzeit. In gigantischen Bauprojekten werden Schleusen erneuert, Brücken gebaut und der Kanal verbreitert. Der Schwimmbagger "Peter the Great" bewegt gewaltige Erdmassen, um die Oststrecke von 44 auf 70 Meter zu erweitern. Auch die maroden Schleusentore aus dem Jahr 1914 werden ersetzt, um den Schiffsverkehr zu sichern. Die Dokumentation begleitet Arbeiter, Ingenieure und Poliere bei ihren täglichen Herausforderungen auf einer der wichtigsten Wasserstraßen Europas.

Autobahnen - Fluch oder Segen?


Autobahnen - Fluch oder Segen?

"Autobahnen - Fluch oder Segen?" untersucht die Bedeutung der deutschen Autobahnen für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt. Autofahrer wie Joachim Storch genießen die Geschwindigkeit und Freiheit, während Umweltaktivisten gegen den Ausbau protestieren. Die Dokumentation begleitet Klaus Seuferling und sein Team von der Autobahnmeisterei München-Nord, die täglich für Sicherheit und Instandhaltung sorgen. Zudem wird die Debatte um Tempolimits, Verkehrsüberwachung und ökologische Auswirkungen beleuchtet. Sind Autobahnen ein unverzichtbarer Bestandteil der Infrastruktur oder eine Gefahr für Natur und Klima?

Chinas neue Seidenstraße


Chinas neue Seidenstraße

"Chinas neue Seidenstraße" untersucht Chinas ambitioniertes Belt and Road Initiative-Projekt, das darauf abzielt, ein weltumspannendes Handelsnetzwerk zu schaffen und Chinas geopolitischen Einfluss zu stärken. Die Doku beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieses Projekts, das Asien, Europa und Afrika miteinander verbinden soll. Sie wirft einen Blick auf die geopolitischen Spannungen, die diese Initiative aufwirft, und untersucht, wie China versucht, seine Wirtschaftsmacht global auszubauen. Ebenso wird gezeigt, welche wirtschaftlichen Vorteile sich für die beteiligten Nationen ergeben und wie das Projekt die globalen Handelsströme beeinflussen könnte.

Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien


Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien

"Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien" zeigt die riskanten Verkehrswege der größten Inselgruppe der Welt. Schlechte Straßenverhältnisse, gefährliche Passstraßen und veraltete Infrastruktur prägen den Alltag vieler Menschen, die oft lange und gefährliche Wege zurücklegen müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Doku begleitet Fahrer und Bewohner, die sich an die widrigen Bedingungen anpassen und mit Einfallsreichtum sowie Mut den Herausforderungen trotzen. Von improvisierten Transportmitteln bis zu alten Bahnstrecken gibt die Doku einen tiefen Einblick in das Leben abseits der touristischen Routen.

Brücken über Schluchten und Meere


Brücken über Schluchten und Meere

"Brücken über Schluchten und Meere" zeigt die technischen und architektonischen Meisterleistungen, die hinter dem Bau spektakulärer Brücken weltweit stehen. Die Dokumentation führt zu einigen der größten und beeindruckendsten Brücken der Welt und beleuchtet die technologischen Fortschritte, die es ermöglichen, gewaltige Distanzen zu überwinden. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des modernen Brückenbaus und zeigt, wie diese Bauwerke nicht nur Verkehrsverbindungen, sondern auch Symbole für Fortschritt und kulturellen Austausch darstellen.

Im Dschungel der Verkehrszeichen - Unterwegs mit den Schildermachern


Im Dschungel der Verkehrszeichen - Unterwegs mit den Schildermachern

"Im Dschungel der Verkehrszeichen - Unterwegs mit den Schildermachern" gibt einen detaillierten Einblick in die Welt der Verkehrszeichen. Die Dokumentation zeigt die Herstellung, das Design und die Installation von Verkehrsschildern und beleuchtet die wichtige Rolle, die sie für die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr spielen. Interviews mit Experten und Schildermachern bieten Einblicke in die Herausforderungen und Anforderungen des Berufs.