Japan im Zweiten Weltkrieg - Der Fall des Kaiserreichs


Japan im Zweiten Weltkrieg - Der Fall des Kaiserreichs

"Japan im Zweiten Weltkrieg - Der Fall des Kaiserreichs" zeigt den Aufstieg und Fall Japans während des Zweiten Weltkriegs. Das Militär agierte unabhängig von der Regierung und startete aggressive Eroberungszüge, beginnend mit der Invasion der Mandschurei. Der Angriff auf China 1937 und Pearl Harbor 1941 eskalierten den Krieg. Trotz anfänglicher Erfolge wurde Japan zunehmend in einen aussichtslosen Konflikt verwickelt. Mit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki endete der Krieg. Die Doku analysiert Japans Kriegsführung, seine Ideologie und den radikalen Wandel des Landes nach der Kapitulation.

Die Meerfrauen von Japan


Die Meerfrauen von Japan

"Die Meerfrauen von Japan" begleitet die "Ama", die Frauen des Meeres, die bis ins hohe Alter in die Tiefen des Ozeans tauchen, um Meeresfrüchte zu sammeln. Neun Frauen von der Halbinsel Shima, darunter die fast 80-jährige Kazu Yamamoto, haben auf einem Boot eine enge Gemeinschaft gebildet. Die Dokumentation zeigt ihre tägliche Arbeit, ihre Traditionen und ihre tiefe Verbindung zum Meer, das für sie nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort der Freiheit und des Zusammenhalts ist.

Japan - Land der Moderne und Tradition


Japan - Land der Moderne und Tradition

"Japan - Land der Moderne und Tradition" bietet einen faszinierenden Einblick in die Mischung aus traditioneller Kultur und moderner Technologie in Japan. Die Dokumentation erkundet die Kontraste und Verbindungen zwischen den geschäftigen Städten wie Tokio und den traditionellen Orten in Kyoto. Durch Interviews und beeindruckende Aufnahmen wird gezeigt, wie Japan seine kulturelle Identität bewahrt und gleichzeitig innovative Fortschritte erzielt. Die Dokumentation stellt die Balance zwischen Tradition und Moderne in den Mittelpunkt und bietet eine tiefgehende Betrachtung eines Landes, das seine Vergangenheit und Zukunft harmonisch vereint.