Angegangen, angepöbelt, angegriffen - Wer will noch Polizist werden?


Angegangen, angepöbelt, angegriffen - Wer will noch Polizist werden?

"Angegangen, angepöbelt, angegriffen - Wer will noch Polizist werden?" zeigt die alarmierende Zunahme von Gewalt gegen Polizeikräfte in Deutschland. 2023 wurden rund 100.000 Beamtinnen und Beamte Opfer von Beleidigungen, Drohungen und körperlichen Angriffen. Die Doku spricht mit Betroffenen, die von ihrem belastenden Berufsalltag berichten. Gleichzeitig wird analysiert, warum der Hass auf die Polizei wächst und welche gesellschaftlichen Ursachen dahinterstecken. Die Folgen sind dramatisch: Der Polizeiberuf wird immer unattraktiver, und Nachwuchs fehlt. Welche Lösungen gibt es? Die Doku sucht nach Antworten.

Internet der Lügen - Absender unbekannt


Internet der Lügen - Absender unbekannt

"Internet der Lügen - Absender unbekannt" erzählt die tragische Geschichte von Justin, der durch eine Nachricht in ein tödliches Netz aus Lügen gerät. Die Dokumentation zeigt, wie soziale Netzwerke von Kriminellen genutzt werden, um junge Menschen zu manipulieren, und regt dazu an, die Risiken der digitalen Welt ernst zu nehmen.

Alarmstufe Blau - Mit Polizisten auf Streife


Alarmstufe Blau - Mit Polizisten auf Streife

"Alarmstufe Blau - Mit Polizisten auf Streife" begleitet Polizisten bei ihrem täglichen Streifendienst und zeigt, wie sie auf Verbrechen, Notrufe und gefährliche Situationen reagieren. Der Film von Markus Pohl gibt einen authentischen Einblick in die Herausforderungen, denen die Beamten täglich ausgesetzt sind, und beleuchtet sowohl die beruflichen als auch die persönlichen Belastungen, mit denen sie umgehen müssen. Neben dramatischen Einsätzen zeigt die Dokumentation auch die alltägliche Polizeiarbeit, die oft unsichtbar bleibt, und gibt den Zuschauern einen tiefen Einblick in das Leben der Polizisten.

Mit den Waffen einer Frau - Polizistinnen im Einsatz


Mit den Waffen einer Frau - Polizistinnen im Einsatz

"Mit den Waffen einer Frau - Polizistinnen im Einsatz" beleuchtet den herausfordernden Alltag von Polizistinnen, die täglich gefährliche Einsätze und die Konfrontation mit Kriminalität erleben. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit zunehmender Aggression und Gewalt umgehen und welche physischen und psychischen Belastungen sie dabei meistern müssen. Die Zuschauer erhalten einen Einblick in die Motivation, den Mut und die Standhaftigkeit dieser Frauen, die sich in einem oft von Männern dominierten Berufsfeld behaupten. Sie wirft die Frage auf, ob der Traumberuf angesichts wachsender Gewalt zum Albtraum wird.

Die Verdammten - Russlands härtestes Gefängnis


Die Verdammten - Russlands härtestes Gefängnis

"Die Verdammten - Russlands härtestes Gefängnis" ist eine eindringliche Dokumentation, die das Leben in einem der härtesten Gefängnisse Russlands zeigt. Die Insassen berichten von ihrem Alltag in Einzelzellen, die kaum 5 Quadratmeter groß sind, und von den strengen Regeln, die das Leben hinter Gittern bestimmen. Während der Tagesstunden ist es den Gefangenen untersagt, auf den Betten zu liegen, was sie dazu zwingt, stundenlang durch ihre Zellen zu wandern. Die 78-minütige Dokumentation beleuchtet die psychischen und physischen Herausforderungen des Gefängnislebens und zeigt, wie die Insassen in einer extremen Umgebung überleben.

Gangsta-Rapper Mo - Das schrille Leben einer Rotlichtgröße


Gangsta-Rapper Mo - Das schrille Leben einer Rotlichtgröße

"Gangsta-Rapper Mo - Das schrille Leben einer Rotlichtgröße" ist eine spannende Dokumentation über das Leben von Mo, einem bekannten Rapper und einer prominenten Figur im Rotlichtmilieu. Die Zuschauer erfahren, wie er von den Straßen zum Erfolg kam, und wie seine Musik und sein Lebensstil eng miteinander verflochten sind. Mit eindrucksvollen Bildern und tiefgehenden Interviews zeigt die Dokumentation die Gegensätze in Mos Leben und beleuchtet die Herausforderungen und Gefahren, denen er täglich begegnet. Ein Blick hinter die Kulissen einer Welt, die von vielen als glamourös, aber auch als gefährlich angesehen wird.