Fix und fertig - Wenn Essen süchtig macht


Fix und fertig - Wenn Essen süchtig macht

"Fix und fertig - Wenn Essen süchtig macht" zeigt, wie hochverarbeitete Lebensmittel unsere Gesundheit gefährden. Zucker, Fett und chemische Zusätze machen Fertiggerichte unwiderstehlich - doch sie stehen in Verbindung mit Krebs, Demenz und Darmentzündungen. Die Doku enthüllt, wie die Industrie mit gezielten Strategien und wissenschaftlicher Präzision unsere Essgewohnheiten beeinflusst. Ehemalige Mitarbeiter packen aus und zeigen, wie Produkte so konzipiert werden, dass sie süchtig machen. Während einige Länder bereits Gegenmaßnahmen ergreifen, bleibt die Frage: Wäre es nicht gesünder, wieder selbst zu kochen?

Tomaten - Mit Spuren von Zwangsarbeit?


Tomaten - Mit Spuren von Zwangsarbeit?

"Tomaten - Mit Spuren von Zwangsarbeit?" geht der Frage nach, ob Tomatenmark aus deutschen Supermärkten wirklich aus Italien stammt oder ob es mit Zwangsarbeit in China produziert wurde. Recherchen von ZDF und BBC zeigen, dass Tomaten aus China nach Europa gelangen, dort umetikettiert und als europäische Ware verkauft werden. Experten weisen auf schlechte Arbeitsbedingungen und mögliche Zwangsarbeit hin. Die Doku untersucht Handelswege, politische Verflechtungen und die Schwierigkeit für Verbraucher, die Herkunft ihrer Lebensmittel nachzuvollziehen.

Dickes Deutschland - Wer ist schuld?


Dickes Deutschland - Wer ist schuld?

"Dickes Deutschland - Wer ist schuld?" untersucht die Ursachen von Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Persönliche Geschichten von Betroffenen, die Rolle der Lebensmittelindustrie und kritische Einblicke in politische Versäumnisse beleuchten, wie Ernährung, Marketing und gesellschaftliche Faktoren zur Gewichtszunahme beitragen. Die Doku stellt die Frage, ob durch Aufklärung und Maßnahmen ein Wandel möglich ist, und fordert ein Umdenken in der Gesundheits- und Ernährungsdebatte.