Goldene Zeiten für Populisten
"Goldene Zeiten für Populisten" beleuchtet den Aufstieg des Populismus in Ländern wie Ungarn, Georgien und der Slowakei. Die Dokumentation zeigt, wie autoritäre Führer durch Polarisierung und geschickte Rhetorik demokratische Werte herausfordern. Interviews mit Experten, Künstlern und Betroffenen enthüllen die Mechanismen, mit denen populistische Bewegungen ihre Macht festigen. Dabei stehen auch die Auswirkungen auf Kunst, Kultur und Gesellschaft im Fokus. Die Doku hinterfragt die Ursachen dieses Trends, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten und Identitätskrisen, und zeigt, wie fragil Demokratien angesichts populistischer Strömungen sein können. Ein eindringlicher Appell fordert zum Schutz demokratischer Werte auf.