Die Wartburg - Macht, Religion, Revolution


Die Wartburg - Macht, Religion, Revolution

"Die Wartburg - Macht, Religion, Revolution" erzählt die Geschichte einer der berühmtesten Burgen Deutschlands. Seit fast 1000 Jahren prägt sie die deutsche Identität und war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse. Hier lebte die Heilige Elisabeth, Martin Luther übersetzte das Neue Testament, und 1817 fand das Wartburgfest statt. Während der NS-Zeit wurde die Burg politisch instrumentalisiert. Die Doku zeigt, wie die Wartburg über Jahrhunderte erhalten blieb, immer wieder restauriert wurde und heute als Weltkulturerbe Symbol für Freiheit und Kultur ist.

Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers


Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers

"Luther einmal anders - Die dunkle Seite Martin Luthers" wirft einen kritischen Blick auf die umstrittenen Ansichten Martin Luthers. Die Dokumentation beleuchtet seine radikalen Positionen, darunter seine Aufrufe zur Gewalt, seine Frauenverachtung und seinen Antisemitismus. Es wird gezeigt, wie diese dunklen Seiten Luthers oft übersehen werden und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft und die Geschichte hatten. Der Film fordert die Zuschauer dazu auf, das Vermächtnis Luthers kritisch zu hinterfragen und dessen Lehren in einem neuen Licht zu betrachten.