Jagd auf Osama bin Laden - Die späte Vergeltung der CIA


Jagd auf Osama bin Laden - Die späte Vergeltung der CIA

"Jagd auf Osama bin Laden - Die späte Vergeltung der CIA" zeigt die jahrzehntelange Suche nach dem meistgesuchten Terroristen der Welt. Nach den Anschlägen des 11. September 2001 intensivierte die CIA ihre Verfolgung, doch bin Laden entging den Agenten immer wieder. Erst 2011 führte eine Spur nach Abbottabad in Pakistan. Die Dokumentation rekonstruiert die geheime Kommandoaktion, bei der Navy SEALs bin Laden eliminierten. Ex-CIA-Agenten und Spezialeinsatzkräfte berichten erstmals über ihre Mission. Eine fesselnde Analyse über die Jagd auf den Terroristenführer und die globalen Folgen.

Das System Hamas


Das System Hamas

"Das System Hamas" analysiert die Ursprünge, Ideologie und Aktivitäten der Hamas. Die Dokumentation zeigt, wie die Organisation Kinder indoktriniert, ihre Ideologie verbreitet und ihre Finanzen sichert. Experten und Zeitzeugen beleuchten die Mechanismen hinter dem System Hamas und die Gefahr, die von der Organisation ausgeht.

Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane


Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane

"Endstation Bad Kleinen - Versagen deutscher Sicherheitsorgane" dokumentiert die dramatischen Ereignisse des 27. Juni 1993, als ein GSG 9-Einsatz in Bad Kleinen scheiterte und ein mutmaßlicher RAF-Terrorist erschossen wurde. Die Doku beleuchtet die Unzulänglichkeiten der deutschen Sicherheitsorgane und die fehlende Kommunikation, die zu diesem fatalen Vorfall führten. Interviews mit Experten und Zeitzeugen bieten verschiedene Perspektiven auf die Tragödie und die weitreichenden Konsequenzen für das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden. Sie regt zum Nachdenken über den Umgang mit Terrorismus und die Balance zwischen Sicherheit und Menschenrechten an.

Im Netz der Salafisten


Im Netz der Salafisten

"Im Netz der Salafisten" untersucht die Verbreitung und Auswirkungen salafistischer Ideologie. Die Dokumentation zeigt, wie Salafisten rekrutieren und radikalisieren, beleuchtet die sozialen und politischen Hintergründe und gibt Einblicke in die Arbeit der Sicherheitsbehörden. Durch Interviews und verdeckte Recherchen bietet der Film ein umfassendes Bild dieser extremistischen Bewegung und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.