USA - Aufstieg der Ultrarechten


USA - Aufstieg der Ultrarechten

"USA - Aufstieg der Ultrarechten" beleuchtet den schrittweisen Machtgewinn der Ultrarechten in den USA. Die Doku zeigt, wie diese Bewegung über Jahrzehnte Schlüsselpositionen in Politik, Justiz und Medien besetzte. Mit Blick auf einen Wahlsieg 2024 und die Unterstützung durch Donald Trump ist sie bereit, demokratische Prinzipien zu gefährden. Ereignisse wie der Sturm auf das Kapitol 2021 und die Verschärfung des Abtreibungsrechts sind Teil einer langfristigen Strategie. Regisseurin Alice Cohen analysiert die Ursprünge dieser Bewegung und warnt vor den Folgen ihres weiteren Aufstiegs.

Süchtig nach Schmerzmitteln - Die Opioid-Krise in den USA


Süchtig nach Schmerzmitteln - Die Opioid-Krise in den USA

"Süchtig nach Schmerzmitteln - Die Opioid-Krise in den USA" beleuchtet die verheerende Opioid-Epidemie in den USA, die durch die übermäßige Verschreibung von Schmerzmitteln wie OxyContin ausgelöst wurde. Die Dokumentation zeigt die menschlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Sucht und die Versäumnisse von Pharmaunternehmen und Gesundheitssystemen. Sie gibt Einblicke in die Zerstörung von Leben und den veränderten Umgang mit Schmerzmitteln.

Die Welt in Flammen (3/8) - 1941 bis 1942


Die Welt in Flammen (3/8) - 1941 bis 1942

"Die Welt in Flammen (3/8) - 1941 bis 1942" dokumentiert die globale Eskalation des Zweiten Weltkriegs. Vom Überfall auf die Sowjetunion, bekannt als "Operation Barbarossa", bis zum Angriff auf Pearl Harbor und dem Kriegseintritt der USA zeigt die Episode, wie der Konflikt sich auf Europa, Asien und den Pazifikraum ausweitete. Diese entscheidende Phase prägte die zukünftige Kriegsführung und ließ die Opferzahlen dramatisch ansteigen.

Trump und der Weg zur Diktatur?


Trump und der Weg zur Diktatur?

"Trump und der Weg zur Diktatur?" ist eine aufrüttelnde Dokumentation, die die potenziellen Gefahren für die amerikanische Demokratie unter einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump beleuchtet. Im Fokus stehen seine Pläne, die Macht des Präsidenten auszubauen und zentrale Institutionen wie Justiz, Militär und Medien zu kontrollieren. Expertenanalysen und Insiderberichte zeigen, wie solche Maßnahmen die demokratischen Grundwerte der USA gefährden könnten. Gleichzeitig wird untersucht, wie Trumps Rhetorik die gesellschaftliche Spaltung verschärft und das Vertrauen in demokratische Prozesse untergräbt.

Zweite Chance? Die Rückkehr von Donald Trump


Zweite Chance? Die Rückkehr von Donald Trump

"Zweite Chance? Die Rückkehr von Donald Trump" beleuchtet die Möglichkeit einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump und die Kontroversen, die ihn umgeben. Die Dokumentation gibt Einblicke in die Ereignisse der letzten 18 Monate vor der Wahl und zeigt, wie Trumps Einfluss weiterhin die amerikanische Politik prägt. Interviews mit Anhängern und Kritikern verdeutlichen die Polarisierung des Landes und hinterfragen, welche Risiken und Chancen mit einer zweiten Amtszeit Trumps verbunden wären.

Täuschung - Die Methode Reagan


Täuschung - Die Methode Reagan

"Täuschung - Die Methode Reagan" von Dirk Pohlmann untersucht die politischen Strategien der Reagan-Administration, die durch gezielte Desinformation und verdeckte Operationen das Bild der sowjetischen Bedrohung verstärkten. Die Dokumentation zeigt, wie diese Taktiken den Kalten Krieg neu befeuerten und sowohl die amerikanische als auch internationale Politik prägten. Der Film beleuchtet besonders die Auswirkungen auf Schweden und die Rolle des schwedischen Premierministers Olof Palme, der sich gegen diese Manipulationen wehrte. Es wird aufgezeigt, wie politische Täuschung ein zentrales Werkzeug zur Machtsicherung wurde.