Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee - Gefahr vom Meeresgrund


Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee - Gefahr vom Meeresgrund

"Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee - Gefahr vom Meeresgrund" zeigt die Bedrohung durch versunkene Kriegsschiffe in der Nordsee. Tausende Wracks, viele davon noch mit Munition beladen, setzen hochgiftige Stoffe frei. Ein Team internationaler Wissenschaftler untersucht 15 dieser Wracks und entdeckt alarmierende Spuren von TNT in der Umwelt. Neben den schleichenden Gefahren gibt es auch akute Bedrohungen durch Seeminen und hochexplosive Wracks vor der britischen Küste. Die Doku zeigt, warum die Erfassung der Wracks Jahrzehnte dauern wird und wieso dringend Lösungen gefunden werden müssen.

Hirschhausen und die Macht des Alkohols


Hirschhausen und die Macht des Alkohols

"Hirschhausen und die Macht des Alkohols" zeigt, wie Alkohol unseren Körper, unser Gehirn und unser soziales Umfeld beeinflusst. Dr. Eckart von Hirschhausen untersucht, warum Alkohol trotz seiner schädlichen Auswirkungen tief in der Gesellschaft verankert ist. Die Doku zeigt, dass Alkohol sieben verschiedene Krebsarten verursachen kann und mit Demenz sowie Alzheimer in Verbindung steht. Mit wissenschaftlichen Experimenten erklärt Hirschhausen, wie unser Gehirn uns immer wieder in die Alkohol-Falle tappen lässt. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen, während Experten die neuesten Erkenntnisse präsentieren.

Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen


Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen

"Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen" zeigt, wie schmelzende Gletscher verborgene Relikte freigeben. Archäologen suchen in Hochgebirgen nach Artefakten, die tausende Jahre im Eis lagen. Die Doku begleitet Forscher in den Walliser Alpen, die Waffen, Werkzeuge und Kleidung aus der Steinzeit sichern. Auch Überreste aus der Neuzeit, wie Flugzeugtrümmer und persönliche Gegenstände, werden entdeckt. Doch das Zeitfenster ist knapp. Extreme Wetterbedingungen und das schnelle Abschmelzen des Eises machen die Arbeit zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

Sekunden vor dem Unglück - Ausbruch des Mount St. Helens


Sekunden vor dem Unglück - Ausbruch des Mount St. Helens

"Sekunden vor dem Unglück - Ausbruch des Mount St. Helens" rekonstruiert den verheerenden Vulkanausbruch von 1980. Die Dokumentation zeigt, wie Forscher erste Warnsignale erkannten, aber das wahre Ausmaß der Katastrophe unterschätzten. Mit Hilfe von Augenzeugenberichten, wissenschaftlichen Analysen und Animationen wird das dramatische Ereignis nachgezeichnet. Die Eruption verwüstete ganze Landstriche, kostete viele Menschen das Leben und prägte die moderne Vulkanforschung nachhaltig.

Neues vom Yeti


Neues vom Yeti

"Neues vom Yeti" untersucht die Legende des Schneemenschen und die wissenschaftlichen Bemühungen, seine Existenz zu überprüfen. Die Dokumentation begleitet internationale Forscherteams, die mit modernster Technologie Haare, Fußabdrücke und DNA-Spuren analysieren, um herauszufinden, ob es tatsächlich eine unbekannte Menschenart gibt. Interviews mit Experten und spannende Expeditionen in den Himalaya bieten tiefgreifende Einblicke in die Beziehung zwischen Mythos und Wissenschaft. Die Doku regt dazu an, die Grenzen des Bekannten zu hinterfragen und sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der Yeti mehr als nur ein Märchen ist.

Die Macht der Sonne


Die Macht der Sonne

"Die Macht der Sonne" untersucht die Bedeutung der Sonne als Energiequelle und potenzielle Bedrohung für die Erde. Die Dokumentation zeigt, wie die Sonne das Leben auf der Erde ermöglicht und gleichzeitig durch Sonnenstürme moderne Technologien wie Satelliten und Stromnetze gefährden kann. Außerdem beleuchtet sie die Nutzung der Solarenergie als umweltfreundliche Energiequelle der Zukunft. Experten und Wissenschaftler erklären, wie die Menschheit von der Sonnenenergie profitiert und welche Gefahren von der Sonne ausgehen.

Faszination Universum - Der kosmische Code


Faszination Universum - Der kosmische Code

"Faszination Universum - Der kosmische Code" erforscht die Geheimnisse des Universums und die physikalischen Gesetze, die seinen Verlauf bestimmen. Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte der astronomischen Entdeckungen und die Suche nach einem universellen Prinzip, das das gesamte Universum vereinen könnte. Wissenschaftler und Forscher arbeiten an der Entschlüsselung eines "kosmischen Codes", der die Rätsel des Kosmos lösen könnte. Diese Reise durch Raum und Zeit vermittelt die Schönheit und Komplexität des Universums und lädt die Zuschauer ein, die großen Fragen der Menschheit zu entdecken.

Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung


Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung

"Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung" erforscht die faszinierenden Strömungen der Weltmeere und ihre entscheidende Rolle für das marine Ökosystem und das globale Klima. Die Dokumentation zeigt, wie Strömungen Nährstoffe transportieren, das Klima regulieren und lebenswichtige Wechselwirkungen in den Ozeanen und an den Küsten erzeugen. Sie beleuchtet auch die Gefahren, die von starken Unterwasserströmungen und plötzlichen Strömungsänderungen ausgehen. Ein spannender Einblick in die unsichtbaren Kräfte, die das Leben im Meer und auf der Erde beeinflussen.

Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem


Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem

"Die 10 größten und massivsten Monde im Sonnensystem" erkundet die beeindruckendsten Monde in unserem Sonnensystem. Die Doku bietet Einblicke in ihre Größe, Masse und einzigartige Eigenschaften, unterstützt durch wissenschaftliche Entdeckungen und visuelle Darstellungen.