Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere


Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere

"Botulinum Toxin - Ein Gift macht Karriere" untersucht die Wandlung des Botulinumtoxins, bekannt als Botox, von einem gefährlichen Neurotoxin zu einem vielseitigen Mittel in der Medizin und Kosmetik. Die Doku beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten und die Geschichte dieses einzigartigen Stoffes.

Riechen - Auf der Fährte des verkannten Sinns


Riechen - Auf der Fährte des verkannten Sinns

"Riechen - Auf der Fährte des verkannten Sinns" untersucht die Bedeutung des Geruchssinns und seine Auswirkungen auf das Leben. Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen erlebt, was es bedeutet, ihn zu verlieren. Die Doku zeigt, wie Gerüche Emotionen, Erinnerungen und soziale Interaktionen beeinflussen. Wissenschaftler erforschen neue Methoden zur Wiederherstellung des Riechvermögens - von Riechtraining bis hin zu technologischen Implantaten. Auch Tiere liefern wertvolle Erkenntnisse für die Medizin. Der Film verdeutlicht, dass der Geruchssinn eine essenzielle Rolle im menschlichen Alltag spielt.

Was, wenn der Nordpol zum Südpol wird?


Was, wenn der Nordpol zum Südpol wird?

"Was, wenn der Nordpol zum Südpol wird?" untersucht die Wanderung des magnetischen Nordpols und die Folgen einer möglichen Umpolung des Erdmagnetfelds. Die Doku zeigt, wie das Magnetfeld als Schutzschild der Erde funktioniert und welche Auswirkungen eine Umkehrung auf Mensch, Tier und Technologie haben könnte. Wissenschaftler analysieren vergangene Umpolungen und erklären, wie sich das Magnetfeld verändert. Mit Animationen und Experteninterviews wird dieses komplexe Phänomen anschaulich dargestellt. Die Dokumentation sensibilisiert für die Bedeutung des Magnetfelds und die Notwendigkeit, die Prozesse des Erdinneren besser zu verstehen.