Raubbau auf den Philippinen



"Raubbau auf den Philippinen" zeigt die dramatischen Folgen illegaler Umweltzerstörung in einem der schönsten Inselstaaten der Welt. Während Touristinnen und Touristen paradiesische Strände genießen, kämpfen viele Einheimische ums Überleben. Der illegale Goldabbau auf dem Meeresgrund, Sprengstofffischerei und der Schmuggel geschützter Wildtiere bedrohen das empfindliche Ökosystem der Philippinen. Die Doku begleitet mutige Menschen, die versuchen, gegen die Zerstörung ihrer Heimat anzukämpfen - oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens.

Besonders gefährlich ist die Arbeit der PARA Enforcers, einer Gruppe von Fischern, die gegen den illegalen Fischfang kämpfen. Ohne staatlichen Schutz setzen sie sich gegen kriminelle Banden zur Wehr. Bereits neun Mitglieder wurden ermordet, doch sie lassen sich nicht einschüchtern. Die Doku zeigt ihre gefährliche Arbeit und gibt einen Einblick in die Herausforderungen des Küstenschutzes. Doch für viele Menschen gibt es keine Alternativen, denn Armut zwingt ganze Dörfer dazu, sich an illegalen Geschäften zu beteiligen.

In Pinut-an auf der Insel Panaon riskieren Taucher täglich ihr Leben, um auf dem Meeresgrund nach Gold zu suchen. In mühsam angelegten Unterwassertunneln graben sie nach dem wertvollen Metall, während sie gegen Sauerstoffmangel und Einstürze kämpfen. Dieser illegale Abbau hat nicht nur fatale Folgen für die Umwelt, sondern bringt auch immer wieder Menschen ums Leben. Dennoch setzen viele Familien ihre Hoffnung in das Gold, da es oft die einzige Möglichkeit ist, dem Elend zu entkommen.

Auch der Handel mit geschützten Wildtieren floriert. In der Region Tawi-Tawi nutzen Schmuggler den kurzen Seeweg nach Malaysia, um seltene Tiere außer Landes zu bringen. Polizei und Marine versuchen, gegen den illegalen Handel vorzugehen, doch Korruption und fehlende Ressourcen erschweren den Kampf gegen die Wilderer. Neben dem Tierhandel wird die Route auch für den Menschenhandel genutzt, was die Lage in der Region noch gefährlicher macht.

"Raubbau auf den Philippinen" wirft einen schonungslosen Blick auf die dramatischen Auswirkungen von Umweltzerstörung, illegalem Handel und wirtschaftlicher Not. Die Doku zeigt, wie schwierig es ist, einen Ausweg aus diesem Teufelskreis zu finden, wenn der Schutz der Natur in direktem Konflikt mit dem Überleben der Menschen steht.

Diese Reportage wurde schon 280 mal aufgerufen.

Bewerte diese Reportage:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

Schlagworte: , Goldabbau, Meeresverschmutzung, Umweltzerstörung, Wilderer