Wenn Frauen morden - Madonna oder Mörderin


Wenn Frauen morden - Madonna oder Mörderin

"Wenn Frauen morden - Madonna oder Mörderin" untersucht Fälle, in denen Frauen zu Täterinnen wurden. Während Männer oft als kaltblütige Mörder gelten, werden Frauen in der Gesellschaft oft anders wahrgenommen. Sind sie Opfer der Umstände oder eiskalte Mörderinnen? Die Doku zeigt spektakuläre Kriminalfälle, beleuchtet die Motive weiblicher Täterinnen und hinterfragt gesellschaftliche Vorurteile. Experten aus Kriminologie, Psychologie und Strafrecht analysieren die Hintergründe und diskutieren, wie sich das Bild der mordenden Frau über die Jahrzehnte gewandelt hat. Dabei wird deutlich, dass Gewalt keine Geschlechtergrenzen kennt und dass mediale Darstellung sowie Justiz einen großen Einfluss darauf haben, wie weibliche Täterinnen wahrgenommen werden.

The Crime Chronicles - Mord in bester Gesellschaft


The Crime Chronicles - Mord in bester Gesellschaft

"The Crime Chronicles - Mord in bester Gesellschaft" beleuchtet aufsehenerregende Kriminalfälle aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Vom Mord an Mary Burge über mysteriöse Vermisstenfälle bis hin zu tödlichen Anschlägen - die Dokumentation zeigt, wie Ermittler ohne moderne Forensik versuchten, Täter zu überführen. Mit klassischen Methoden wie Spurensicherung und Verhören kämpften sie gegen skrupellose Mörder und Verbrecher. Die Serie erzählt nicht nur spannende True-Crime-Geschichten, sondern gibt auch Einblicke in die Entwicklung der Polizeiarbeit und Kriminalistik. Eine fesselnde Reise in die Vergangenheit der Verbrechensaufklärung.

Ein perfekter Mord


Ein perfekter Mord

"Ein perfekter Mord" erzählt die rätselhafte Geschichte des New Yorker Motivationscoachs Jeffrey Locker, der auf dem Heimweg nach einer vermeintlichen Reifenpanne spurlos verschwindet. Am nächsten Morgen entdeckt die Polizei Lockers Leichnam in East Harlem, gefesselt und mit tödlichen Stichwunden. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin, doch die Ermittlungen bringen überraschende Details zutage, die Zweifel an dieser Version wecken. Im Laufe der Dokumentation wird deutlich, dass Locker mit finanziellen Sorgen kämpfte und möglicherweise ungewöhnliche Wege suchte, um seine Probleme zu lösen. Interviews mit Ermittlern, Freunden und Experten zeichnen das Bild eines Mannes, der zwischen persönlicher Fassade und realem Druck schwankte. Anhand forensischer Indizien und banktechnischer Recherchen entstehen neue Theorien über mögliche Komplizen, inszenierte Tatmotive und die Frage, ob Jeffrey Locker womöglich selbst an seinem Tod beteiligt war. Die Doku wirft ein Schlaglicht auf die komplexe Wahrheit hinter einem Verbrechen, das auf den ersten Blick ganz eindeutig erschien.

Faking It: Ted Bundy


Faking It: Ted Bundy

"Faking It: Ted Bundy" untersucht, wie einer der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte jahrelang die Justiz täuschte. Experten aus den Bereichen Körpersprache, Linguistik und forensische Psychologie analysieren Polizeiverhöre und Gerichtsaufzeichnungen, um seine Manipulationstechniken zu entlarven. War Ted Bundy bis zuletzt ein Meister der Täuschung, oder hat er kurz vor seiner Hinrichtung die ganze Wahrheit gesagt? Die Dokumentation beleuchtet, wie er sein charmantes Image nutzte, um Menschen zu manipulieren, und geht der Frage nach, welche Geheimnisse er mit ins Grab nahm.

The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker


The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker

"The Crime Chronicles - Der Richter und sein Henker" erzählt die wahre Geschichte des mysteriösen Verschwindens von Richter Curtis Chillingworth und seiner Frau im Jahr 1955 in Florida. Die Ermittlungen verlaufen zunächst ergebnislos, bis Jahre später durch einen Zufall ein Netz aus Korruption, Lügen und Betrug aufgedeckt wird. Die Doku zeigt, wie damals Verbrechen ohne moderne Technik aufgeklärt wurden, und beleuchtet die spektakulärsten Mordfälle der Vergangenheit, die bis heute faszinieren.

Kinderschänder im Visier


Kinderschänder im Visier

"Kinderschänder im Visier" zeigt die alarmierende Verbreitung von Kindesmissbrauchsinhalten im Internet. Die Doku begleitet Ermittler und Kinderschutzorganisationen, die gegen Täter im Darknet kämpfen, Opfer identifizieren und Verbrechen verhindern. Mit erschütternden Einblicken beleuchtet sie die Verantwortung von Politik, IT-Unternehmen und Gesellschaft im Kampf gegen diese Verbrechen.

Internet der Lügen - Absender unbekannt


Internet der Lügen - Absender unbekannt

"Internet der Lügen - Absender unbekannt" erzählt die tragische Geschichte von Justin, der durch eine Nachricht in ein tödliches Netz aus Lügen gerät. Die Dokumentation zeigt, wie soziale Netzwerke von Kriminellen genutzt werden, um junge Menschen zu manipulieren, und regt dazu an, die Risiken der digitalen Welt ernst zu nehmen.

Internet der Lügen - Falsches Spiel


Internet der Lügen - Falsches Spiel

"Internet der Lügen - Falsches Spiel" erzählt die tragische Geschichte von Robert, der online die Liebe findet, aber in ein Netz aus Lügen und Missbrauch gerät. Die Doku beleuchtet die Gefahren sozialer Netzwerke und zeigt, wie Kriminelle Vertrauen missbrauchen, um Leben zu manipulieren und zu zerstören. Ein eindringlicher Appell, die Risiken des Internets ernst zu nehmen.

Killer on the Line - Notruf Mord


Killer on the Line - Notruf Mord

"Killer on the Line - Notruf Mord" zeigt True-Crime-Fälle, in denen Täter den Notruf nutzen, um ihre Verbrechen als Unfälle darzustellen. Die Doku beleuchtet Ermittlungen, die die Täuschung der Täter aufdecken, und zeigt, wie akribische Polizeiarbeit und forensische Analysen die Wahrheit ans Licht bringen. Interviews und nachgestellte Szenen machen die Fälle eindrucksvoll und nachvollziehbar.

Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben


Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben

"Überleben hinter Gittern - Nacktes Überleben" zeigt die erschreckenden Zustände im Antanimora-Gefängnis auf Madagaskar. Ursprünglich für 900 Insassen gebaut, leben hier mehrere Tausend Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen, geprägt von Überbelegung, Gewalt und Krankheiten wie der Pest. Die Dokumentation enthüllt, wie Korruption und Armut das Leben der Gefangenen bestimmen, während einige sich durch Bestechung Vorteile erkaufen können. Mit authentischen Einblicken und bewegenden Schicksalen beleuchtet der Film die Herausforderungen des Überlebens in einem der härtesten Gefängnisse der Welt.