Das Koala-Hospital


Das Koala-Hospital

"Das Koala-Hospital" ist eine Dokumentation über den Kampf um das Überleben der Koalas, Australiens beliebteste Beuteltiere. Trotz ihres Schutzstatus nimmt ihre Zahl ab. Die Dokumentation begleitet die Arbeit öffentlicher und privater Einrichtungen, die sich um verletzte und kranke Koalas kümmern, um sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Sie zeigt die Herausforderungen, denen sich die engagierten Tierschützer täglich stellen, um diese einzigartigen Tiere zu retten.

Der Mann, der im Wald lebt


Der Mann, der im Wald lebt

"Der Mann, der im Wald lebt" begleitet Ulrich, der seit 15 Jahren auf der Flucht vor der Strahlung moderner Technik lebt. Als Elektrosensibler fühlt er sich durch Elektrogeräte, Mobiltelefone, WLAN und Bluetooth bedroht und krank. Ohne festen Wohnsitz durchstreift er die Wälder, oft nur mit einem Schutzanzug als einzigem Schutz. Die Dokumentation zeigt Ulrichs täglichen Kampf ums Überleben, seine Suche nach Frieden und seine Überzeugung, dass die moderne Welt ihn krank macht.

Meisen - Leben im Gegenwind


Meisen - Leben im Gegenwind

"Meisen - Leben im Gegenwind" zeigt das faszinierende Leben unserer heimischen Meisen und die Herausforderungen, denen sie täglich begegnen. Die Dokumentation beleuchtet ihre Überlebensstrategien in einer Welt voller Feinde, knapper Nistmöglichkeiten und widriger Bedingungen. Sie zeigt, wie diese kleinen Vögel ihre Nester verteidigen, ihre Jungen aufziehen und sich in urbanen und ländlichen Gebieten anpassen. Ein inspirierender Einblick in das Leben und die Anpassungsfähigkeit der Meisen in einer sich verändernden Umwelt.

Unser Honig: geliebt und gefährdet


Unser Honig: geliebt und gefährdet

"Unser Honig: geliebt und gefährdet" beleuchtet die Herkunft und Qualität des Honigs in Deutschland. Die Dokumentation zeigt, dass nicht jeder als "regional" deklarierte Honig tatsächlich aus der Region stammt, und hinterfragt die Wunderwirkungen, die dem Honig als Heilmittel nachgesagt werden. Sie untersucht, ob auch Honig aus dem Discounter gesundheitliche Vorteile bietet, und zeigt die Bedrohungen für die Honigbienen durch Pestizide, Monokulturen und den Klimawandel. Ein kritischer Blick auf ein Naturprodukt, das in unseren Haushalten so selbstverständlich ist.

Vertrieben aus dem Paradies


Vertrieben aus dem Paradies

"Vertrieben aus dem Paradies" erzählt die Geschichte von Ketan, der auf einer Kölner Baubrache eine alternative Gemeinschaft für mehr Miteinander und weniger Konsum schuf. Zwischen alten Zirkuswagen und Holzhäusern träumte er von einer besseren Welt, bis eines Tages Bulldozer anrückten, um Platz für das neue Stadtarchiv zu machen. Die Dokumentation zeigt den Kampf und die Hoffnungen der Menschen, die an Ketans Vision glauben, und fragt, ob alternative Lebensentwürfe in einer modernen Stadt überleben können.

Arktis - Die Route der Atomeisbrecher


Arktis - Die Route der Atomeisbrecher

"Arktis - Die Route der Atomeisbrecher" begleitet einen Polarfrachter auf seiner Reise durch die eisige Nordostpassage entlang der russischen Nordküste. Diese 6.000 Kilometer lange Route ist eine der schwierigsten Meeresstraßen der Welt und im Winter nur mit Hilfe von Atomeisbrechern passierbar. Die Dokumentation gewährt seltene Einblicke in die russische Atomeisbrecher-Flotte und zeigt die Herausforderungen, denen die Besatzungen in der Arktis begegnen. Sie beleuchtet die extremen Bedingungen und die Technik, die notwendig sind, um diese Route zu befahren, und zeigt, wie menschliche Fähigkeiten und Technik den Naturgewalten trotzen.

Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer


Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer

"Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer" begleitet Menschen, die einen Neuanfang auf einer der abgelegenen Halligen im nordfriesischen Wattenmeer wagen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und die Schönheit des Lebens in dieser einzigartigen Landschaft, wo der Alltag von Natur und Gemeinschaft geprägt ist. Von der jungen Familie bis zum Künstler - die Bewohner finden Erfüllung in einem Leben, das im Einklang mit Wind, Gezeiten und den Jahreszeiten steht, und erleben die Freiheit und Möglichkeiten, die ein Neuanfang auf einer Hallig bieten kann.

Griechenland - Armut trotz Tourismusboom


Griechenland - Armut trotz Tourismusboom

"Griechenland - Armut trotz Tourismusboom" beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Griechen konfrontiert sind, trotz der boomenden Tourismusbranche. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen, die abseits der touristischen Pfade leben und nicht von dem Aufschwung profitieren. Sie hinterfragt, warum der wirtschaftliche Erfolg des Tourismus nicht bei allen ankommt, und beleuchtet die Strukturen, die die Gewinne in den Händen weniger belassen. Ein Einblick in die Realität hinter der glänzenden Fassade eines beliebten Reiseziels.

Faszination Universum - Der kosmische Code


Faszination Universum - Der kosmische Code

"Faszination Universum - Der kosmische Code" erforscht die Geheimnisse des Universums und die physikalischen Gesetze, die seinen Verlauf bestimmen. Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte der astronomischen Entdeckungen und die Suche nach einem universellen Prinzip, das das gesamte Universum vereinen könnte. Wissenschaftler und Forscher arbeiten an der Entschlüsselung eines "kosmischen Codes", der die Rätsel des Kosmos lösen könnte. Diese Reise durch Raum und Zeit vermittelt die Schönheit und Komplexität des Universums und lädt die Zuschauer ein, die großen Fragen der Menschheit zu entdecken.

Slab City - Wildes Leben in der Wüste


Slab City - Wildes Leben in der Wüste

"Slab City - Wildes Leben in der Wüste" zeigt das ungewöhnliche Leben in einer der ungewöhnlichsten Siedlungen Nordamerikas. Hier leben Aussteiger, Künstler, Hippies und Anarchisten mietfrei in der kalifornischen Colorado-Wüste, fernab von gesellschaftlichen Zwängen. Ohne Bürgermeister, Polizei oder Strom dürfen die Bewohner ihr Leben frei gestalten. Die Dokumentation begleitet eine abenteuerlustige Seniorin, einen Althippie, einen Musiker und eine achtköpfige Familie und zeigt, wie sie in dieser besonderen Gemeinschaft ein respektvolles Miteinander pflegen und ihre Freiheit genießen.