Die Meerfrauen von Japan


Die Meerfrauen von Japan

"Die Meerfrauen von Japan" begleitet die "Ama", die Frauen des Meeres, die bis ins hohe Alter in die Tiefen des Ozeans tauchen, um Meeresfrüchte zu sammeln. Neun Frauen von der Halbinsel Shima, darunter die fast 80-jährige Kazu Yamamoto, haben auf einem Boot eine enge Gemeinschaft gebildet. Die Dokumentation zeigt ihre tägliche Arbeit, ihre Traditionen und ihre tiefe Verbindung zum Meer, das für sie nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort der Freiheit und des Zusammenhalts ist.

St. Bernhard - Von Menschen und Hunden


St. Bernhard - Von Menschen und Hunden

"St. Bernhard - Von Menschen und Hunden" erzählt die Geschichte des Großen Sankt Bernhard Passes und seines tausendjährigen Hospizes, das Schutzsuchenden in den Alpen Gastfreundschaft bietet. Die Dokumentation beleuchtet die Rettungseinsätze der legendären Bernhardiner-Hunde, die durch ihre Spürnase und Instinkte viele Menschenleben gerettet haben. Sie zeigt die Herausforderungen des Lebens am Pass und die unerschütterliche Hingabe der Mönche und ihrer Hunde, die sich der Gewalt der Natur entgegenstellen.

Das Koala-Hospital


Das Koala-Hospital

"Das Koala-Hospital" ist eine Dokumentation über den Kampf um das Überleben der Koalas, Australiens beliebteste Beuteltiere. Trotz ihres Schutzstatus nimmt ihre Zahl ab. Die Dokumentation begleitet die Arbeit öffentlicher und privater Einrichtungen, die sich um verletzte und kranke Koalas kümmern, um sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Sie zeigt die Herausforderungen, denen sich die engagierten Tierschützer täglich stellen, um diese einzigartigen Tiere zu retten.

Der Mann, der im Wald lebt


Der Mann, der im Wald lebt

"Der Mann, der im Wald lebt" begleitet Ulrich, der seit 15 Jahren auf der Flucht vor der Strahlung moderner Technik lebt. Als Elektrosensibler fühlt er sich durch Elektrogeräte, Mobiltelefone, WLAN und Bluetooth bedroht und krank. Ohne festen Wohnsitz durchstreift er die Wälder, oft nur mit einem Schutzanzug als einzigem Schutz. Die Dokumentation zeigt Ulrichs täglichen Kampf ums Überleben, seine Suche nach Frieden und seine Überzeugung, dass die moderne Welt ihn krank macht.

Vertrieben aus dem Paradies


Vertrieben aus dem Paradies

"Vertrieben aus dem Paradies" erzählt die Geschichte von Ketan, der auf einer Kölner Baubrache eine alternative Gemeinschaft für mehr Miteinander und weniger Konsum schuf. Zwischen alten Zirkuswagen und Holzhäusern träumte er von einer besseren Welt, bis eines Tages Bulldozer anrückten, um Platz für das neue Stadtarchiv zu machen. Die Dokumentation zeigt den Kampf und die Hoffnungen der Menschen, die an Ketans Vision glauben, und fragt, ob alternative Lebensentwürfe in einer modernen Stadt überleben können.

Arktis - Die Route der Atomeisbrecher


Arktis - Die Route der Atomeisbrecher

"Arktis - Die Route der Atomeisbrecher" begleitet einen Polarfrachter auf seiner Reise durch die eisige Nordostpassage entlang der russischen Nordküste. Diese 6.000 Kilometer lange Route ist eine der schwierigsten Meeresstraßen der Welt und im Winter nur mit Hilfe von Atomeisbrechern passierbar. Die Dokumentation gewährt seltene Einblicke in die russische Atomeisbrecher-Flotte und zeigt die Herausforderungen, denen die Besatzungen in der Arktis begegnen. Sie beleuchtet die extremen Bedingungen und die Technik, die notwendig sind, um diese Route zu befahren, und zeigt, wie menschliche Fähigkeiten und Technik den Naturgewalten trotzen.

Griechenland - Armut trotz Tourismusboom


Griechenland - Armut trotz Tourismusboom

"Griechenland - Armut trotz Tourismusboom" beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Griechen konfrontiert sind, trotz der boomenden Tourismusbranche. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen, die abseits der touristischen Pfade leben und nicht von dem Aufschwung profitieren. Sie hinterfragt, warum der wirtschaftliche Erfolg des Tourismus nicht bei allen ankommt, und beleuchtet die Strukturen, die die Gewinne in den Händen weniger belassen. Ein Einblick in die Realität hinter der glänzenden Fassade eines beliebten Reiseziels.

Slab City - Wildes Leben in der Wüste


Slab City - Wildes Leben in der Wüste

"Slab City - Wildes Leben in der Wüste" zeigt das ungewöhnliche Leben in einer der ungewöhnlichsten Siedlungen Nordamerikas. Hier leben Aussteiger, Künstler, Hippies und Anarchisten mietfrei in der kalifornischen Colorado-Wüste, fernab von gesellschaftlichen Zwängen. Ohne Bürgermeister, Polizei oder Strom dürfen die Bewohner ihr Leben frei gestalten. Die Dokumentation begleitet eine abenteuerlustige Seniorin, einen Althippie, einen Musiker und eine achtköpfige Familie und zeigt, wie sie in dieser besonderen Gemeinschaft ein respektvolles Miteinander pflegen und ihre Freiheit genießen.

Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg


Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg

"Outsider Art - Prinzhorn in Heidelberg" erzählt die Geschichte der Sammlung Prinzhorn, die Kunstwerke von Psychiatriepatient umfasst und den Weg für die Anerkennung von "Art Brut" und "Outsider Art" ebnete. Die Dokumentation zeigt die Lebensgeschichten von 40 Künstler, die während der NS-Diktatur in Euthanasie-Tötungsanstalten ermordet wurden, und beleuchtet die Bedeutung dieser Werke für die heutige Kunstwelt. Sie lädt dazu ein, die Grenzen zwischen Kunst und Wahnsinn, Norm und Abweichung zu hinterfragen und die künstlerische Ausdruckskraft von Menschen am Rande der Gesellschaft zu würdigen.

Wildes Brasilien - Der zerbrechlich Wald


Wildes Brasilien - Der zerbrechlich Wald

"Wildes Brasilien - Der zerbrechliche Wald" bietet einen einzigartigen Einblick in den Atlantischen Regenwald, eines der artenreichsten und bedrohtesten Ökosysteme der Welt. Die Dokumentation zeigt die beeindruckende Vielfalt von Flora und Fauna und feiert die Schönheit der Iguazu-Wasserfälle, einem der spektakulärsten Naturwunder Brasiliens und UNESCO-Weltkulturerbe. Gleichzeitig verdeutlicht sie die dringende Notwendigkeit, diesen empfindlichen Lebensraum zu schützen und die Herausforderungen zu meistern, denen er ausgesetzt ist. Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten der Tiere und Pflanzen, die diesen einzigartigen Regenwald bewohnen.