"Lehrer über Nacht - Quereinsteiger im Klassenzimmer" beleuchtet den Alltag von Menschen, die ohne pädagogische Ausbildung plötzlich im Klassenzimmer stehen. In Zeiten des Lehrermangels werden immer mehr Quereinsteiger als Lehrer eingestellt, um den Bildungsbetrieb aufrechtzuerhalten. Diese Dokumentation begleitet mehrere Quereinsteiger, die sich den Herausforderungen der Schule stellen, von der Vorbereitung des Unterrichts bis hin zur Disziplin der Schüler. Es wird deutlich, wie schwer es sein kann, ohne fundierte Ausbildung den Anforderungen des Schulalltags gerecht zu werden.
Im Zentrum der Dokumentation stehen die persönlichen Geschichten der Quereinsteiger. Jeder von ihnen bringt eigene berufliche Hintergründe und Erfahrungen mit, die ihnen in ihrem neuen Beruf als Lehrer teils helfen, teils aber auch Grenzen aufzeigen. Sie berichten von ihren Zweifeln, Erfolgen und den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Der Schritt in den Lehrerberuf bedeutet für viele einen Sprung ins kalte Wasser, der ihnen viel Mut und Anpassungsfähigkeit abverlangt.
Die Reaktionen der Schüler sind dabei sehr unterschiedlich. Einige sind neugierig und offen für die neuen Lehrkräfte, während andere die fehlende Erfahrung der Quereinsteiger schnell bemerken und infrage stellen. Die Dokumentation zeigt, wie sich die Beziehung zwischen den Lehrern und Schülern entwickelt und wie die Quereinsteiger versuchen, Vertrauen und Respekt im Klassenzimmer aufzubauen.
"Lehrer über Nacht - Quereinsteiger im Klassenzimmer" verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, neue Wege zu finden, um den Lehrermangel zu beheben. Sie stellt aber auch die Frage, ob der Einsatz von Quereinsteigern die langfristige Lösung für das Bildungsproblem sein kann. Der Film bietet einen ehrlichen Blick auf die Realität im Klassenzimmer und die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn unkonventionelle Wege gegangen werden müssen.