Hoch Hinaus - Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang


Hoch Hinaus - Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang

"Hoch Hinaus - Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang" begleitet die Mitarbeiter der Bergbahnen in Österreich über einen Zeitraum von fast einem Jahr. Die Dokumentation gibt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Seilbahner, von der Instandhaltung der Liftanlagen bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen. Sie zeigt die Herausforderungen des Betriebs in den Bergen und die Verantwortung, die die Mitarbeiter tragen, um ein sicheres Erlebnis für die Gäste zu gewährleisten. Zudem wird der Einfluss der Bergbahnen auf die Natur thematisiert und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken betont. Ein eindrucksvolles Porträt einer wichtigen Branche im alpinen Raum.

Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde


Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde

"Abschiebung im Morgengrauen - Alltag der Ausländerbehörde" begleitet die Mitarbeiter der Ausländerbehörde bei ihren Einsätzen, insbesondere bei Abschiebungen in den frühen Morgenstunden. Die Dokumentation zeigt die rechtlichen und emotionalen Herausforderungen, denen die Behördenmitarbeiter täglich begegnen, und gibt Einblicke in die moralischen Dilemmata, die bei der Durchführung von Abschiebungen entstehen. Gleichzeitig beleuchtet der Film die Schicksale der Betroffenen, deren Leben durch diese Entscheidungen maßgeblich beeinflusst wird. Ein Film über die schwierige Balance zwischen Recht und Menschlichkeit.

Die Feuerflieger von Valencia


Die Feuerflieger von Valencia

"Die Feuerflieger von Valencia" begleitet eine mutige Löschstaffel in Spanien, die mit Hubschraubern und Löschflugzeugen gegen die verheerenden Waldbrände kämpft, die in den heißen Sommermonaten die Region Valencia heimsuchen. Die Dokumentation zeigt die gefährlichen Einsätze der Feuerwehrleute, die unter extremen Bedingungen alles daran setzen, die Brände zu stoppen, bevor sie Dörfer und Wälder zerstören. Gleichzeitig beleuchtet der Film die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedrohung für Spaniens Natur. Eine packende Geschichte über Mut, Teamarbeit und Rettungseinsätze aus der Luft.

Die Kirmes kommt


Die Kirmes kommt

"Die Kirmes kommt" begleitet Schaustellerfamilien durch die Kirmessaison und zeigt die Herausforderungen und den Aufwand, der hinter dem Aufbau und Betrieb von Fahrgeschäften und Ständen steckt. Die Doku bietet Einblicke in die lange Tradition des Schaustellerlebens in Deutschland, zeigt den engen Familienzusammenhalt und die kreativen Lösungen, mit denen die Schausteller auf moderne Herausforderungen reagieren. Von der Planung bis zur Eröffnung wird das harte und oft stressige Leben hinter den Kulissen einer Kirmes auf eindrucksvolle Weise dokumentiert.

Wenn der Vater eine Nummer ist - Schwanger von der Samenbank


Wenn der Vater eine Nummer ist - Schwanger von der Samenbank

"Wenn der Vater eine Nummer ist - Schwanger von der Samenbank" begleitet zwei alleinstehende Frauen, die ihren Kinderwunsch mithilfe einer Samenspende verwirklichen. Der Film zeigt die Herausforderungen und Entscheidungen, die Frauen in Deutschland treffen, wenn sie sich für eine Samenspende im Ausland entscheiden. Neben den persönlichen Geschichten der Frauen wird auch die Perspektive von Kindern beleuchtet, die durch Samenspenden gezeugt wurden, und die emotionalen Folgen, die das Fehlen eines biologischen Vaters mit sich bringen kann. Die Dokumentation regt zu Diskussionen über Ethik und Gesellschaft an.

Die YouTuber - Stars einer neuen Generation


Die YouTuber - Stars einer neuen Generation

"Die YouTuber - Stars einer neuen Generation" zeigt die Geschichten von LeFloid, Joyce und Wohnprinz, drei der bekanntesten deutschen YouTuber. Die Dokumentation gibt einen Einblick in ihr Leben hinter der Kamera und zeigt, wie sie durch YouTube zu digitalen Berühmtheiten wurden. Neben ihrer kreativen Arbeit beleuchtet die Doku auch die Herausforderungen, die mit der wachsenden Verantwortung kommen, Millionen von Followern zu erreichen. Der Film untersucht, wie YouTube das Leben dieser Influencer verändert hat und welche Rolle Werbestrategien und Reichweite dabei spielen.

TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard


TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard

"TPB AFK: The Pirate Bay Away From Keyboard" beleuchtet die Geschichte der Gründer der Torrent-Seite The Pirate Bay und ihre rechtlichen Auseinandersetzungen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen Peter Sunde, Fredrik Neij und Gottfrid Svartholm gegenüberstanden, als sie wegen Urheberrechtsverletzungen in Schweden vor Gericht gestellt wurden. Sie bietet Einblicke in die Entstehung der Plattform, ihre technische Innovation und die globalen Auswirkungen des Prozesses. Der Film hinterfragt die Grenzen des Internets, digitale Freiheit und die Zukunft des Urheberrechts.

Mein Superschnäppchen-Haus - Familie Gnad aus Pritzwalk


Mein Superschnäppchen-Haus - Familie Gnad aus Pritzwalk

"Mein Superschnäppchen-Haus - Familie Gnad aus Pritzwalk" begleitet die Familie Gnad, die in Pritzwalk ein altes Haus zum Schnäppchenpreis kauft und es in Eigenregie renoviert. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, denen sich die Familie bei der Renovierung stellen muss - von unerwarteten Bauschäden über finanzielle Engpässe bis hin zum Spagat zwischen Familienleben und großem Renovierungsprojekt. Der Film bietet einen realistischen Einblick in die Probleme, die beim Kauf eines günstigen Hauses auftreten, und zeigt, wie die Familie ihren Traum vom Eigenheim trotz aller Hürden verwirklicht.

Wohin mit uns? Man kann nicht alles haben


Wohin mit uns? Man kann nicht alles haben

"Wohin mit uns? Man kann nicht alles haben" zeigt, wie Menschen zwischen den Erwartungen von Karriere, Familie und Selbstverwirklichung hin- und hergerissen sind. Die Dokumentation begleitet Personen, die versuchen, alles im Leben zu erreichen, und beleuchtet die Herausforderungen, die damit einhergehen. Es wird gezeigt, wie der Druck, in allen Lebensbereichen erfolgreich zu sein, zu Stress und inneren Konflikten führt. Experten und Betroffene sprechen über den Balanceakt zwischen beruflichem Erfolg und privatem Glück und fragen, ob es wirklich möglich ist, "alles" zu haben.

Die Singles als Markt


Die Singles als Markt

"Die Singles als Markt" untersucht, wie die wachsende Anzahl von Alleinstehenden einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellt. Die Dokumentation zeigt, wie verschiedene Branchen auf die Bedürfnisse und Konsumgewohnheiten von Singles reagieren, die oft ein höheres verfügbares Einkommen haben und neue Trends setzen. Neben den wirtschaftlichen Aspekten beleuchtet die Doku auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die das Alleinleben mit sich bringt, und stellt die Frage, wie sich diese demografische Entwicklung auf traditionelle Lebensformen und soziale Strukturen auswirkt.