24 Stunden Landungsbrücken


24 Stunden Landungsbrücken

"24 Stunden Landungsbrücken" begleitet Thorsten Wennmann vom Hamburger Wasserschutzpolizeikommissariat 2, Außenstelle Landungsbrücken, im Alltag. Die Dokumentation zeigt, wie die Polizei Streitereien zwischen Barkassenbetreibern schlichten muss, die um Touristen buhlen, während die Tradition des lauten Koberns in Zeiten des Online-Ticketkaufs an Bedeutung verliert. Ein faszinierender Einblick in die Herausforderungen und Aufgaben im Herzen eines touristischen Hotspots.

Mensch, bin ich toll - Narzissmus als Störung


Mensch, bin ich toll - Narzissmus als Störung

"Mensch, bin ich toll - Narzissmus als Störung" untersucht die narzisstische Persönlichkeitsstörung, die durch übertriebenes Selbstwertgefühl und starkes Bedürfnis nach Bewunderung gekennzeichnet ist. Die Dokumentation zeigt, wie diese Störung das Leben der Betroffenen beeinflusst und zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Interviews und persönliche Geschichten bieten Einblicke in die emotionalen Herausforderungen und die Rolle sozialer Medien bei der Verstärkung narzisstischer Eigenschaften.

Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten


Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten

"Kapitäne auf kleinen und auf großen Pötten" begleitet Kapitäne durch ihren anspruchsvollen Alltag auf Fischkuttern und Containerschiffen. Die Dokumentation zeigt, wie unterschiedlich die Herausforderungen auf kleinen und großen Schiffen sind und wie Kapitäne mit Verantwortung, Mut und Erfahrung ihre Crews sicher durch die Gewässer navigieren. Vom Umgang mit stürmischem Wetter bis zur Koordination großer Crews - die Zuschauer erleben die Faszination und die Vielseitigkeit des Kapitänsberufs auf hoher See und in engen Küstenregionen.

Die verborgenen Wurzeln der modernen Sexualaufklärung


Die verborgenen Wurzeln der modernen Sexualaufklärung

"Die verborgenen Wurzeln der modernen Sexualaufklärung" erforscht die historischen Ursprünge und Entwicklungen der Sexualaufklärung und deckt auf, wie kulturelle, religiöse und politische Strömungen die Art und Weise geprägt haben, wie über Sexualität gesprochen, gelehrt und gelernt wird. Die Dokumentation zeigt die verschiedenen Phasen der Aufklärung, untersucht deren Hintergründe und beleuchtet die Mechanismen, die noch heute das Verständnis von Sexualität beeinflussen. Ein aufschlussreicher Blick auf die Verflechtungen von Vergangenheit und Gegenwart, die uns zum Nachdenken über eine offene und aufgeklärte Sexualerziehung anregen.

Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien


Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien

"Schule der Krieger - Hinter feindlichen Linien" zeigt die harte Ausbildung der Einzelkämpfer der Bundeswehr, die im Ernstfall hinter feindlichen Linien operieren. Die Dokumentation begleitet die Soldaten durch einen der härtesten Lehrgänge der Armee, bei dem körperliche und mentale Grenzen überschritten werden, um die Fähigkeiten und Strategien dieser Elitesoldaten zu schulen.

Militärschiffe - USS New Jersey


Militärschiffe - USS New Jersey

"Militärschiffe - USS New Jersey" erzählt die fesselnde Geschichte eines der mächtigsten Schlachtschiffe der US-Marine. Von seinem Bau in den 1940er Jahren bis zu seinen letzten Einsätzen im Golfkrieg beleuchtet die Dokumentation die bedeutende Rolle der USS New Jersey in mehreren Konflikten des 20. Jahrhunderts. Durch Archivmaterial, Experteninterviews und Berichte von Veteranen wird die Geschichte dieses imposanten Kriegsschiffes lebendig, das für seine technische Meisterleistung und strategische Bedeutung bekannt ist.

Unterwegs - Marokko


Unterwegs - Marokko

"Unterwegs - Marokko" entführt die Zuschauer auf eine beeindruckende Reise durch ein Land voller Kontraste und kultureller Vielfalt. Die Dokumentation zeigt die lebendigen Märkte von Marrakesch, die geschichtsträchtigen Medinas und die faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Sie begleitet die Zuschauer von den belebten Straßen Casablancas zu den abgelegenen Dörfern im Atlasgebirge und den weiten Sanddünen der Sahara. Dabei bietet sie tiefe Einblicke in das alltägliche Leben der Marokkaner, ihre Traditionen und die Herausforderungen, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Ein intensives Porträt eines Landes, das sich im Spannungsfeld von Tradition und Moderne bewegt.

Das Geheimnis der Schweizer Uhren


Das Geheimnis der Schweizer Uhren

"Das Geheimnis der Schweizer Uhren" erkundet die Welt der Uhrmacherkunst in der Schweiz und enthüllt die Techniken, Traditionen und Innovationen, die hinter dem legendären Ruf der Schweizer Uhren stehen. Die Dokumentation bietet tiefe Einblicke in die Geschichte, Handwerkskunst und den Einfluss dieser einzigartigen Industrie.

Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien


Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien

"Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien" nimmt die Zuschauer mit auf eine kulinarische Reise durch die tschechische Küche an Bord eines traditionellen Speisewagens. Die Dokumentation enthüllt die Geheimnisse und Traditionen der regionalen Küche, begleitet von faszinierenden Geschichten und lebhaften Bildern, und zeigt, wie Essen die tschechische Kultur prägt und bereichert.

Tödliche Rennen - Viel PS und keine Skrupel


Tödliche Rennen - Viel PS und keine Skrupel

"Tödliche Rennen - Viel PS und keine Skrupel" beleuchtet die gefährliche Welt illegaler Straßenrennen, bei denen Geschwindigkeitsrausch und Gesetzesverstöße an der Tagesordnung sind. Die Dokumentation zeigt die dramatischen Folgen dieser Wettkämpfe und fragt, ob die aktuellen Gesetze ausreichen, um das Problem zu bekämpfen. Sie regt zum Nachdenken über die Risiken und Folgen im Straßenverkehr an.