Die Verdammten - Russlands härtestes Gefängnis


Die Verdammten - Russlands härtestes Gefängnis

"Die Verdammten - Russlands härtestes Gefängnis" ist eine eindringliche Dokumentation, die das Leben in einem der härtesten Gefängnisse Russlands zeigt. Die Insassen berichten von ihrem Alltag in Einzelzellen, die kaum 5 Quadratmeter groß sind, und von den strengen Regeln, die das Leben hinter Gittern bestimmen. Während der Tagesstunden ist es den Gefangenen untersagt, auf den Betten zu liegen, was sie dazu zwingt, stundenlang durch ihre Zellen zu wandern. Die 78-minütige Dokumentation beleuchtet die psychischen und physischen Herausforderungen des Gefängnislebens und zeigt, wie die Insassen in einer extremen Umgebung überleben.

Ikarus - Der Traum vom Fliegen


Ikarus - Der Traum vom fliegen

"Ikarus - Der Traum vom Fliegen" beleuchtet die faszinierende Welt des Wingsuit Base-Jumpings und die Entwicklung dieser extremen Sportart. Die Dokumentation zeigt, wie der Traum vom Fliegen, der bereits im antiken Mythos des Ikarus verwurzelt ist, heute durch den mutigen Einsatz von Wingsuit-Pionieren Realität wird. Sie veranschaulicht, wie dieser Traum die Menschheit zu innovativen technischen Entwicklungen und außergewöhnlichen Leistungen inspiriert hat.

Pluto - Am Rande des Sonnensystems


Pluto - Am Rande des Sonnensystems

"Pluto - Am Rande des Sonnensystems" untersucht den faszinierenden Zwergplaneten Pluto, der einst als neunter Planet galt. Die Dokumentation beleuchtet die Entdeckungen der NASA-Mission "New Horizons" und zeigt Plutos komplexe geologische Strukturen, seine Atmosphäre und die wissenschaftlichen Diskussionen um seine Herabstufung. Sie bietet einen tiefen Einblick in Plutos einzigartige Stellung im Sonnensystem und die überraschenden Geheimnisse, die er birgt. Die Zuschauer werden auf eine spektakuläre Reise zu einem der geheimnisvollsten Objekte am Rande unseres Sonnensystems mitgenommen.

Abschied vom Leben


Abschied vom Leben

"Abschied vom Leben" begleitet Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Die Reportage zeigt den Alltag von Patienten, die unheilbar krank sind, und gibt Einblicke in die Herausforderungen, die der bevorstehende Tod mit sich bringt. Pflegekräfte und Ärzte unterstützen die Betroffenen, um ihnen die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Dokumentation beleuchtet die emotionalen und physischen Aspekte des Sterbens und bietet einen einfühlsamen Blick auf das Leben, das zu Ende geht.

Kids - Suche nach Liebe


Kids - Suche nach Liebe

"Kids - Suche nach Liebe" erkundet die ersten Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Verliebtheit, Liebeskummer und Beziehungen. Junge Protagonisten erzählen von ihren Gefühlen - vom ersten Kribbeln bis zur ersten Enttäuschung. Wissenschaftler erklären, warum diese Emotionen so intensiv sind und wie sie sich auf spätere Beziehungen auswirken. Die Dokumentation zeigt, dass Liebe nicht erst im Erwachsenenalter relevant ist, sondern schon früh unser Leben prägt. Experten geben zudem Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder in dieser Phase begleiten können. Eine einfühlsame und aufschlussreiche Reise durch die Welt der ersten großen Gefühle.

Syrien nach Assad - Reise durch ein verwundetes Land


Syrien nach Assad - Reise durch ein verwundetes Land

"Syrien nach Assad - Reise durch ein verwundetes Land" dokumentiert den Zusammenbruch des Assad-Regimes und die Folgen für das Land. Nach 13 Jahren Krieg gegen die eigene Bevölkerung fiel das Regime in nur elf Tagen. ZDF-Korrespondentin Golineh Atai reist durch das neue Syrien und spricht mit Menschen, die erstmals über die Vergangenheit sprechen können. Politische Gefangene berichten von Folter, ehemalige Regimegehilfen enthüllen ihre Rolle in den Unterdrückungsmechanismen, und Militärangehörige blicken mit Unsicherheit in die Zukunft. Die Dokumentation zeigt ein zutiefst verletztes Land am Wendepunkt und gibt Einblick in die Herausforderungen eines Neubeginns.

Alien - Meisterwerk aus dem Weltraum


Alien - Meisterwerk aus dem Weltraum

"Alien - Meisterwerk aus dem Weltraum" beleuchtet den Kultfilm von Ridley Scott, der 1979 das Science-Fiction- und Horror-Genre revolutionierte. Die Dokumentation zeigt, wie Alien mit einer düsteren Atmosphäre, bahnbrechendem Design und der unvergesslichen Heldin Ellen Ripley Kinogeschichte schrieb. Sie analysiert ikonische Szenen, die gesellschaftskritischen Untertöne des Films und seinen nachhaltigen Einfluss. Schauspieler und Filmemacher erzählen von den Herausforderungen der Produktion und warum der Film auch heute noch fasziniert.

Trumps Deutsche Bank und die Spur des russischen Geldes


Trumps Deutsche Bank und die Spur des russischen Geldes

"Trumps Deutsche Bank - und die Spur des russischen Geldes" untersucht die finanziellen Verbindungen zwischen Donald Trump und der Deutschen Bank sowie mögliche Verbindungen zu russischem Kapital. Die Dokumentation bietet tiefgehende Einblicke in die finanziellen Machenschaften und deren politische Implikationen.

Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar


Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar

"Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar" bietet einen persönlichen Einblick in das Leben eines Menschen mit bipolarer Störung. Die Doku zeigt die täglichen Herausforderungen und emotionalen Achterbahnfahrten, die Arno erlebt, und beleuchtet die Auswirkungen auf sein Umfeld.

Blutiger Kongo - Chaos im Herzen Afrikas


Blutiger Kongo - Chaos im Herzen Afrikas

"Blutiger Kongo - Chaos im Herzen Afrikas" begleitet den UN-Diplomaten Martin Kobler bei seinem Einsatz für den Frieden in der Demokratischen Republik Kongo. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen der größten UN-Mission der Welt und beleuchtet die komplexe Lage eines Landes, das von Rohstoffreichtum und globaler Gier zerrissen wird. Sie stellt die Frage nach der Verantwortung, die wir als Konsumenten tragen, wenn wir täglich Technologien nutzen, die auf sogenannten "Konflikt-Mineralien" basieren. Ein eindringlicher Blick auf die Verflechtungen unserer globalisierten Welt.