Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust


Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust

"Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust" zeigt, wie skandinavische Länder Geschlechterrollen neu definieren. Während Frauen selbstbewusst ihre Wünsche äußern, fühlen sich viele Männer überfordert. Fortschrittliche Erziehungsmethoden wie das Hjalli-Modell fördern früh die Gleichstellung. Sexualkundeunterricht in Kirchen soll Jugendlichen eine offene Haltung vermitteln. Doch trotz dieser Liberalisierung steigt die Zahl sexueller Übergriffe. Die Dokumentation geht der Frage nach, warum in einer emanzipierten Gesellschaft sexuelle Gewalt so verbreitet ist und wie sich das gesellschaftliche Zusammenleben verändert hat.

Das Bermuda-Dreieck - Verschollen im Atlantik


Das Bermuda-Dreieck - Verschollen im Atlantik

"Das Bermuda-Dreieck - Verschollen im Atlantik" untersucht die geheimnisvollen Verschwinden von Schiffen und Flugzeugen im Bermuda-Dreieck. Die Dokumentation bietet Einblicke in verschiedene Theorien, die das Rätsel der Region erklären könnten, und beleuchtet sowohl wissenschaftliche als auch spekulative Ansätze.

Goldrausch am Yukon


Goldrausch am Yukon

"Goldrausch am Yukon" erzählt die Geschichte des Klondike-Goldrauschs, der im späten 19. Jahrhundert Tausende von Abenteurern in die eisigen Weiten des Yukons führte. Die Dokumentation zeigt, wie die Goldsucher sich extremen klimatischen Bedingungen und gefährlichen Routen stellten, um ihren Traum vom Reichtum zu verfolgen. Sie beleuchtet die persönlichen Geschichten der Glücksritter, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Goldrauschs auf die Region und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein spannender Einblick in eine der größten Migrationsbewegungen der Geschichte.

Risiko Narkose - Wenn das Gehirn leidet


Risiko Narkose - Wenn das Gehirn leidet

"Risiko Narkose - Wenn das Gehirn leidet" untersucht die möglichen Auswirkungen von Narkosen auf das menschliche Gehirn. Die Dokumentation zeigt, wie besonders ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen nach einer Narkose unter kognitiven Störungen leiden können. Durch Interviews mit Experten und Patienten beleuchtet der Film, welche Risiken bestehen und welche Fortschritte in der Forschung unternommen werden, um Narkosen sicherer zu gestalten. Dabei wird auch gezeigt, wie die Gehirnaktivität während einer Narkose überwacht wird, um Schäden zu verhindern.

Höcke und seine Hintermänner


Höcke und seine Hintermänner

"Höcke und seine Hintermänner" ist eine investigative Dokumentation, die die Netzwerke und Strategien des Thüringer AfD-Politikers Björn Höcke aufdeckt. Im Fokus stehen seine Verbindungen zur Neuen Rechten und rechtsextremen Organisationen sowie die Frage, ob Höcke die AfD steuert oder selbst von einem größeren Netzwerk gelenkt wird. Durch Interviews mit Insidern und Experten zeigt die Doku, wie Höcke gezielt Rhetorik und Ideologien nutzt, um politischen Einfluss zu gewinnen. Zugleich wird beleuchtet, wie rechtsextreme Akteure digitale Plattformen und gesellschaftliche Ängste ausnutzen, um ihre Agenda voranzutreiben. Eine eindringliche Analyse über Populismus, Extremismus und die Herausforderungen für die Demokratie.

Der perfekte Alkoholiker


Der perfekte Alkoholiker

"Der perfekte Alkoholiker" erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Julius, der schon als Kind mit Alkohol in Kontakt kam. Trotz seiner Sucht führte er ein scheinbar perfektes Leben als Religionslehrer, Fallschirmspringer und Ehemann, ohne dass seine Frau davon wusste. Mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen wagte Julius den riskanten Schritt eines kalten Entzugs und überlebte knapp. Anschließend stellte er sein Leben um und wurde Suchtberater bei der Caritas in Passau, um anderen Betroffenen zu helfen. Die Dokumentation zeigt seinen Kampf gegen die Sucht, seine berufliche und persönliche Entwicklung sowie seine Stärke, das Leben neu zu gestalten.

Neutrinos - Boten vom Rand des Universums


Neutrinos - Boten vom Rand des Universums

"Neutrinos - Boten vom Rand des Universums" ist eine spannende Dokumentation über die geheimnisvollen Neutrinos, nahezu masselose Teilchen, die uns Informationen aus den entferntesten Regionen des Kosmos liefern. Die Doku erklärt die Ursprünge dieser Teilchen, ihre Bedeutung für die Wissenschaft und zeigt die Herausforderungen bei ihrer Beobachtung. Mit beeindruckenden Experimenten und Technologien bringen Forscher Licht ins Dunkel dieser rätselhaften Boten des Universums und liefern neue Erkenntnisse über die Entstehung von Sternen, schwarzen Löchern und die grundlegende Struktur unseres Kosmos.

Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer


Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer

"Wilde Schönheiten - Rund ums Kaspische Meer" erkundet die unberührte Natur und die vielfältigen Landschaften der Region rund um das Kaspische Meer. Die Dokumentation zeigt die atemberaubende Flora und Fauna, begleitet Wissenschaftler und Naturschützer bei ihrer Arbeit und thematisiert die Herausforderungen durch Umweltveränderungen und menschliche Einflüsse.

Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien


Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien

"Kulinarische Gleise - Im Speisewagen durch Tschechien" nimmt die Zuschauer mit auf eine kulinarische Reise durch die tschechische Küche an Bord eines traditionellen Speisewagens. Die Dokumentation enthüllt die Geheimnisse und Traditionen der regionalen Küche, begleitet von faszinierenden Geschichten und lebhaften Bildern, und zeigt, wie Essen die tschechische Kultur prägt und bereichert.

Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere


Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere

"Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere" entführt in eine Welt, in der Viehherden durch das Land ziehen, als wäre die Zeit stehen geblieben. Die Dokumentation zeigt die stolzen Pferdezüchter und Stierhirten Andalusiens, die ihre Traditionen pflegen und die enge Verbindung zu ihren Tieren bewahren. Es ist eine Geschichte von Wagemut, Temperament und Sinnlichkeit, die die andalusische Kultur prägen und heute eine Renaissance erleben.