Haialarm vor Australiens Küsten


Haialarm vor Australiens Küsten

"Haialarm vor Australiens Küsten" beleuchtet die Zunahme von Hai-Angriffen an den Küsten West-Australiens. Die Dokumentation zeigt Augenzeugenberichte, Überlebensgeschichten und die Arbeit des "Shark Investigation Teams". Sie bietet einen kompakten Einblick in die Herausforderungen, die mit den Begegnungen zwischen Mensch und Hai verbunden sind, und untersucht, wie moderne Technik helfen kann, solche Tragödien zu verhindern.

Höcke und seine Hintermänner


Höcke und seine Hintermänner

"Höcke und seine Hintermänner" ist eine investigative Dokumentation, die die Netzwerke und Strategien des Thüringer AfD-Politikers Björn Höcke aufdeckt. Im Fokus stehen seine Verbindungen zur Neuen Rechten und rechtsextremen Organisationen sowie die Frage, ob Höcke die AfD steuert oder selbst von einem größeren Netzwerk gelenkt wird. Durch Interviews mit Insidern und Experten zeigt die Doku, wie Höcke gezielt Rhetorik und Ideologien nutzt, um politischen Einfluss zu gewinnen. Zugleich wird beleuchtet, wie rechtsextreme Akteure digitale Plattformen und gesellschaftliche Ängste ausnutzen, um ihre Agenda voranzutreiben. Eine eindringliche Analyse über Populismus, Extremismus und die Herausforderungen für die Demokratie.

Das Geheimnis des Tigers


Das Geheimnis des Tigers

"Das Geheimnis des Tigers" nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der Tiger. Von den kalten Wäldern Russlands bis zu den Grasebenen Indiens enthüllt die Doku ihre beeindruckenden Anpassungsfähigkeiten. Mit Sternenlicht- und Wärmebildkameras zeigt sie das Verhalten der Tiere bei Nacht. Gleichzeitig beleuchtet sie die Bedrohungen durch Habitatverlust und menschliche Aktivitäten und betont die Bedeutung des Naturschutzes für das Überleben der Tiger und anderer Wildtiere.

Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld


Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld

"Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft - Blut, Wind und das große Geld" zeigt, wie charismatische Betrüger in der Wirtschaft agieren. Mit spannenden Fallstudien und Analysen beleuchtet die Dokumentation die Methoden der Täter, ihre psychologischen Tricks und die Herausforderungen der Ermittler. Sie regt dazu an, wirtschaftliche Prozesse kritisch zu hinterfragen und sich vor Täuschungen zu schützen.

Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen


Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen

"Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen" begleitet zwei erfahrene Monteure, die defekte Baumaschinen im niedersächsischen Emsland instand setzen. Egal ob auf Baustellen, in Sandgruben oder auf Schrottplätzen - sie müssen unter hohem Zeitdruck arbeiten, denn oft stehen ganze Projekte still. Der Film zeigt ihre täglichen Herausforderungen, von Hydraulikschäden bis hin zu Motorausfällen. Dabei sind Präzision, technisches Know-how und Improvisation gefragt. Die Doku bietet spannende Einblicke in eine Welt, in der Maschinen oft Millionen wert sind und Stillstand keine Option ist.

Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973


Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973

"Die großen Crashs - Die Ölkrise 1973" beleuchtet eine der schwersten Wirtschaftskrisen nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch den Jom-Kippur-Krieg drosseln arabische Staaten die Ölproduktion, der Preis explodiert. Industrienationen wie die BRD reagieren mit Energiesparmaßnahmen, autofreien Sonntagen, Tempolimits und Einschränkungen beim Heizen. Die Doku zeigt, wie der plötzliche Ölpreisschock globale Märkte erschütterte und langfristige wirtschaftliche und politische Folgen hatte. Experten analysieren, warum die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen eine wirtschaftliche Schwachstelle war und bis heute ist.

Fukushima - Chronik eines Desasters


Fukushima - Chronik eines Desasters

"Fukushima - Chronik eines Desasters" beleuchtet die verheerenden Ereignisse rund um das Fukushima-Daiichi-Kernkraftwerk, das am 11. März 2011 nach einem Erdbeben und Tsunami kollabierte. Die Dokumentation zeigt die dramatischen Explosionen, die verzweifelten Notfallmaßnahmen und die weitreichenden Folgen für Umwelt und Bevölkerung. Interviews mit Überlebenden, Einsatzkräften und Experten bieten Einblicke in die Bewältigung der Krise und die langfristigen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen.

Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen


Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen

"Faszination Wasser - Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen" erkundet die Welt des Wassers, von den melodischen Gesängen der Wale bis zu den faszinierenden Geheimnissen der Regentropfen. Die Doku zeigt die erstaunlichen Phänomene und die Bedeutung von Wasser in der Natur.

Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere


Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere

"Andalusien - Edle Pferde, wilde Stiere" entführt in eine Welt, in der Viehherden durch das Land ziehen, als wäre die Zeit stehen geblieben. Die Dokumentation zeigt die stolzen Pferdezüchter und Stierhirten Andalusiens, die ihre Traditionen pflegen und die enge Verbindung zu ihren Tieren bewahren. Es ist eine Geschichte von Wagemut, Temperament und Sinnlichkeit, die die andalusische Kultur prägen und heute eine Renaissance erleben.

Tibet, das stille Verschwinden


Tibet, das stille Verschwinden

"Tibet, das stille Verschwinden" beleuchtet die geopolitischen Spannungen rund um Tibet und die Frage der Nachfolge des 14. Dalai Lama. Die Dokumentation zeigt, wie China versucht, durch Assimilation und politische Kontrolle die tibetische Identität zu unterdrücken, während Indien Tibetern Asyl bietet und eigene strategische Interessen verfolgt. Mit bewegenden Geschichten von Exil-Tibetern und beeindruckenden Bildern dokumentiert der Film den schleichenden Verlust der tibetischen Kultur und Spiritualität. Eine eindringliche Analyse über Machtpolitik und kulturelle Identität.