Beton - Geliebt, gehasst und angewandt


Beton - Geliebt, gehasst und angewandt

"Beton - Geliebt, gehasst und angewandt" zeigt die Geschichte und Entwicklung des Baustoffs Beton von den Römern bis heute. Die Dokumentation beleuchtet das enorme Potenzial des Materials, seine technischen Entwicklungen und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Im Fokus stehen die Menschen, die Beton entwickeln, nutzen und mit ihm leben. Der Film von Gustav W. Trampitsch zeichnet ein anschauliches Bild vom Imagewandel des Betons und seiner Bedeutung für die moderne Architektur und Baukunst. Ausgezeichnet mit einer silbernen "Victoria" bei den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen.

Einmal arm, immer arm?


Einmal arm, immer arm?

"Einmal arm, immer arm?" beleuchtet das Leben von Familien im sozialen Brennpunkt Marzahn-Hellersdorf in Berlin. Am Beispiel der Familie Hollberg wird gezeigt, wie sie mit begrenzten Mitteln den Alltag meistert und welche Herausforderungen sie bewältigen muss. Mit einem täglichen Budget von zehn Euro für Lebensmittel und der Unterstützung durch die Tafel kämpft die sechsköpfige Familie um eine bessere Zukunft. Die Doku thematisiert die Ursachen von Armut, fehlende Aufstiegschancen und den unermüdlichen Willen der Betroffenen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.

Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg


Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg

"Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der Krieg" untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Christentum und dem Krieg. Die Dokumentation beleuchtet historische und moderne Perspektiven sowie die ethischen und theologischen Konflikte, die entstehen, wenn Glauben und Krieg aufeinandertreffen.

Bangkoks - Krabbelnde Delikatessen


Bangkoks - Krabbelnde Delikatessen

"Bangkoks - Krabbelnde Delikatessen" taucht in die kulinarische Welt der Insektenküche in Bangkok ein. Die Dokumentation erkundet, wie Insekten als Delikatesse zubereitet werden und welche kulturelle Bedeutung sie in Thailand haben.

Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung


Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung

"Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung" erforscht die faszinierenden Strömungen der Weltmeere und ihre entscheidende Rolle für das marine Ökosystem und das globale Klima. Die Dokumentation zeigt, wie Strömungen Nährstoffe transportieren, das Klima regulieren und lebenswichtige Wechselwirkungen in den Ozeanen und an den Küsten erzeugen. Sie beleuchtet auch die Gefahren, die von starken Unterwasserströmungen und plötzlichen Strömungsänderungen ausgehen. Ein spannender Einblick in die unsichtbaren Kräfte, die das Leben im Meer und auf der Erde beeinflussen.

Ägyptens große Königinnen


Ägyptens große Königinnen

"Ägyptens große Königinnen" beleuchtet die außergewöhnlichen Frauen, die das alte Ägypten prägten. Die britische Ägyptologin Joann Fletcher erzählt die Geschichten von Hetepheres I., Hatschepsut, Nefertari und Arsinoë II. Philadelphos. Die Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch bedeutende Stätten wie Deir el Bahari, den Karnak-Tempel und das Tal der Königinnen und zeigt, wie diese Frauen als Pharaoninnen, Priesterinnen und Bauherrinnen die Politik und Religion des Reiches beeinflussten. Ergänzt wird die Erzählung durch Einblicke in die ägyptische Mythologie und ihre weiblichen Göttergestalten.

Der Flug der Eule


Der Flug der Eule

"Der Flug der Eule" beleuchtet das faszinierende Leben der Eule, einen lautlosen Jäger der Nacht. Die Dokumentation zeigt ihre einzigartigen Flugtechniken und Jagdstrategien sowie ihre besondere Anatomie, die es ihr ermöglicht, präzise und beinahe lautlos zu fliegen. Experten erklären die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Eule, von ihrem scharfen Gehörsinn bis hin zu ihren besonderen Federn. Zudem wird die kulturelle und mythologische Bedeutung der Eule in verschiedenen Kulturen untersucht. Die Doku thematisiert auch den Lebensraumverlust und Naturschutzmaßnahmen, die das Überleben der Eulen sichern sollen.

Tatort Matterhorn


Tatort Matterhorn

"Tatort Matterhorn" beleuchtet die tragische Erstbesteigung des Matterhorns im Jahr 1865, bei der vier Bergsteiger ums Leben kamen. Die Dokumentation geht der Frage nach, ob der tödliche Sturz ein Unfall war oder ob das Seil absichtlich zerschnitten wurde. Pen Hadow und Benedikt Perren, Nachfahren der damals Beteiligten, rekonstruieren die Geschehnisse und nutzen moderne forensische Methoden, um das Unglück aufzuklären. Spektakuläre Bilder des Matterhorns und kriminalistische Untersuchungen machen diese Doku zu einer fesselnden Aufarbeitung eines Alpinismus-Meilensteins.

Zwischen Feuerwerk und Notruf - Einsatz in der Silvesternacht


Zwischen Feuerwerk und Notruf - Einsatz in der Silvesternacht

"Zwischen Feuerwerk und Notruf - Einsatz in der Silvesternacht" begleitet die Feuerwehrleute durch die hektische Silvesternacht, in der sie zwischen Feuerwerksunfällen und Notrufen schnell reagieren müssen. Die Dokumentation gibt einen authentischen Einblick in ihre herausfordernde und lebenswichtige Arbeit während einer der intensiven Nächte des Jahres.

American Murder Mystery (3/3): Der Fall Casey Anthony - Das Urteil


American Murder Mystery (3/3): Der Fall Casey Anthony - Das Urteil

"American Murder Mystery (3/3): Der Fall Casey Anthony - Das Urteil" analysiert den spektakulären Gerichtsprozess, der die USA spaltete. Die Dokumentation zeigt die strategischen Wendungen im Gerichtssaal, von emotionalen Plädoyers bis zu kontroversen Beweismitteln, die den Verlauf des Prozesses prägten. Der überraschende Freispruch von Casey Anthony löste heftige Reaktionen aus und brachte weitreichende Diskussionen über das Rechtssystem und die Rolle der Medien mit sich. Neben den juristischen Details werden auch die gesellschaftlichen und emotionalen Auswirkungen eines der bekanntesten Kriminalfälle der Geschichte beleuchtet.