Bretagne, von Bienen und Leuchttürmen


Bretagne, von Bienen und Leuchttürmen

"Bretagne, von Bienen und Leuchttürmen" ist eine faszinierende Dokumentation, die die vielfältige und beeindruckende Landschaft der Bretagne in Frankreich erkundet. Von den majestätischen Leuchttürmen, die seit Jahrhunderten den Schiffen den Weg weisen, bis hin zu den traditionellen Imkern, die sich dem Schutz der heimischen Bienenpopulation verschrieben haben, zeigt die Dokumentation die einzigartige Verbindung von Mensch und Natur in dieser Region. Sie beleuchtet die Rolle der Bienenzucht für das fragile Ökosystem der Bretagne und porträtiert die Menschen, die diese alten Traditionen bewahren, um das natürliche Gleichgewicht zu schützen und die Schönheit ihrer Heimat zu erhalten.

Unser Traum vom einfachen Leben


Unser Traum vom einfachen Leben

"Unser Traum vom einfachen Leben" ist eine inspirierende Dokumentation über Menschen, die sich für einen minimalistischen Lebensstil entschieden haben. Sie zeigt, wie sich ihr Leben verändert hat, als sie den hektischen Alltag hinter sich ließen und einen naturnahen und einfacheren Lebensstil anstreben. Die Dokumentation bietet Einblicke in ihre täglichen Routinen, Herausforderungen und die emotionalen Aspekte des einfachen Lebens. Ein faszinierender Blick auf die Suche nach Zufriedenheit durch Einfachheit und Selbstversorgung.

China, im Reich der Musuo-Frauen


China, im Reich der Musuo-Frauen

"China, im Reich der Musuo-Frauen" begleitet das Mosuo-Volk am Lugu See in Südwestchina, eines der letzten Matriarchate der Welt. Hier tragen die Frauen die Verantwortung für die Familie, wählen ihre Liebhaber und vererben Besitz an ihre Töchter. Die Dokumentation zeigt den Alltag der 29-jährigen Lamu Mian Zhe, die bald die Führung ihrer Familie übernehmen wird, und beleuchtet die kulturellen Traditionen und spirituellen Überzeugungen dieser besonderen Gemeinschaft.

Die Tricks der Pflanzen - Geniale Verführungen


Die Tricks der Pflanzen - Geniale Verführungen

"Die Tricks der Pflanzen - Geniale Verführungen" zeigt die erstaunlichen Überlebensstrategien der Pflanzenwelt. Die Dokumentation beleuchtet, wie Pflanzen auf geniale Weise ihre Umgebung beeinflussen, um zu überleben und sich fortzupflanzen. Mit beeindruckenden Aufnahmen und spannenden Einblicken in die Natur zeigt der Film die Vielfalt der Täuschungen und Verführungen, die Pflanzen einsetzen, um Insekten, Tiere und sogar Menschen zu beeinflussen.

Tatort Matterhorn


Tatort Matterhorn

"Tatort Matterhorn" beleuchtet die tragische Erstbesteigung des Matterhorns im Jahr 1865, bei der vier Bergsteiger ums Leben kamen. Die Dokumentation geht der Frage nach, ob der tödliche Sturz ein Unfall war oder ob das Seil absichtlich zerschnitten wurde. Pen Hadow und Benedikt Perren, Nachfahren der damals Beteiligten, rekonstruieren die Geschehnisse und nutzen moderne forensische Methoden, um das Unglück aufzuklären. Spektakuläre Bilder des Matterhorns und kriminalistische Untersuchungen machen diese Doku zu einer fesselnden Aufarbeitung eines Alpinismus-Meilensteins.

Höllenpfade - Straßen extrem: Jamaika


Höllenpfade - Straßen extrem: Jamaika

"Höllenpfade - Straßen extrem: Jamaika" zeigt die gefährlichen Verkehrswege abseits der touristischen Gebiete der Karibikinsel. Regenfälle, Erdrutsche und unbefestigte Straßen erschweren den Alltag der Menschen, die oft ihr Leben riskieren, um abgelegene Dörfer zu erreichen. Die Doku begleitet Fahrer, die unter extremen Bedingungen Waren transportieren, und Anwohner, die kilometerlange Wege durch schwieriges Gelände bewältigen müssen. Sie gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und den unerschütterlichen Überlebenswillen der Bevölkerung.

Weltraumsicherheit - Die neue Front im All


Weltraumsicherheit - Die neue Front im All

"Weltraumsicherheit - Die neue Front im All" untersucht die strategische Bedeutung des Weltraums und die Risiken für unsere satellitengestützte Infrastruktur. Die Dokumentation beleuchtet Bedrohungen durch Weltraummüll, Cyberangriffe und geopolitische Spannungen, die die Sicherheit im All gefährden. Experten zeigen, wie innovative Technologien und internationale Kooperationen dazu beitragen können, den Weltraum als Ressource zu schützen. Der Film gibt einen faszinierenden Einblick in die Herausforderungen und Chancen eines neuen, globalen Schauplatzes.

Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen


Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen

"Wenn der Bagger nicht mehr baggert - Der Reparaturdienst für Baumaschinen" begleitet zwei erfahrene Monteure, die defekte Baumaschinen im niedersächsischen Emsland instand setzen. Egal ob auf Baustellen, in Sandgruben oder auf Schrottplätzen - sie müssen unter hohem Zeitdruck arbeiten, denn oft stehen ganze Projekte still. Der Film zeigt ihre täglichen Herausforderungen, von Hydraulikschäden bis hin zu Motorausfällen. Dabei sind Präzision, technisches Know-how und Improvisation gefragt. Die Doku bietet spannende Einblicke in eine Welt, in der Maschinen oft Millionen wert sind und Stillstand keine Option ist.

Ukraine - Krieg den Verrätern


Ukraine - Krieg den Verrätern

"Ukraine - Krieg den Verrätern" beleuchtet die Rolle von Kollaborateuren im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Film hinterfragt, wer als Verräter gilt und welche Motive dahinterstehen. Während die ukrainische Regierung gegen mutmaßliche Kollaborateure vorgeht, zeigt die Doku, dass ihre Beweggründe oft weit über reinen Opportunismus hinausgehen. Viele von ihnen besitzen eine doppelte kulturelle Identität. Die Dokumentation thematisiert Fragen von Gerechtigkeit und Identität und zeigt, wie tief der Konflikt in der Gesellschaft verwurzelt ist.

Mistral - Der Herrscher der Provence


Mistral - Der Herrscher der Provence

"Mistral - Der Herrscher der Provence" erforscht den starken, kalten Wind namens Mistral, der durch die Provence weht. Die Doku zeigt, wie der Wind entsteht, seine Auswirkungen auf das Klima und die Landwirtschaft sowie die Herausforderungen, die er für die Region mit sich bringt.