Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine


Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine

"Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine" beleuchtet das Leben der Menschen in Chuquicamata, der größten Kupfermine der Welt. Die Dokumentation zeigt, wie der Bergbau den Bewohnern zunächst Wohlstand brachte, aber auch gesundheitliche Gefahren und die Zerstörung der Stadt mit sich brachte. Die Einwohner müssen ihre Heimat aufgeben, während sich Chuquicamata in eine Geisterstadt verwandelt. Raúl Alfaro und seine Familie suchen in der Nachbarstadt Calama einen Neuanfang.

Polarlichter - Feuer am Himmel


Polarlichter - Feuer am Himmel

"Polarlichter - Feuer am Himmel" ist eine faszinierende Dokumentation über das seltene und magische Phänomen der Polarlichter, die entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen der Sonne auf die Erdatmosphäre treffen und in verschiedenen Farben leuchten. Die Dokumentation erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu den besten Orten, um dieses atemberaubende Naturschauspiel zu erleben, wie in Skandinavien, Kanada oder Alaska. Sie zeigt die Schönheit der Polarlichter und regt zum Staunen über die Wunder unserer Natur an.

Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien


Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien

"Höllenpfade - Straßen extrem: Indonesien" zeigt die riskanten Verkehrswege der größten Inselgruppe der Welt. Schlechte Straßenverhältnisse, gefährliche Passstraßen und veraltete Infrastruktur prägen den Alltag vieler Menschen, die oft lange und gefährliche Wege zurücklegen müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Doku begleitet Fahrer und Bewohner, die sich an die widrigen Bedingungen anpassen und mit Einfallsreichtum sowie Mut den Herausforderungen trotzen. Von improvisierten Transportmitteln bis zu alten Bahnstrecken gibt die Doku einen tiefen Einblick in das Leben abseits der touristischen Routen.

Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz


Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz

"Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz" ist eine Dokumentation über das Leben und die Karriere der Schauspielerin Sharon Stone. Die Doku beleuchtet, wie Stone in den 1990er Jahren mit Filmen wie "Basic Instinct" und "Casino" weltberühmt wurde, aber auch die Herausforderungen und Kämpfe, die sie als Frau in einer männerdominierten Filmindustrie erlebte. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz für gleiche Bezahlung und ihre Auseinandersetzungen mit der Filmbranche. Die Doku zeigt auch die persönlichen Hürden, die Stone überwinden musste, darunter ein Schlaganfall, von dem sie sich zurückkämpfte und ihre Karriere fortsetzte. Sie ist heute eine starke Frau, die stolz auf das ist, was sie erreicht hat.

Die Rückkehr der Plagen - Unwetter


Die Rückkehr der Plagen - Unwetter

"Die Rückkehr der Plagen - Unwetter" beleuchtet die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf extreme Wetterphänomene wie Hagel und Starkregen. Besonders Regionen wie die Alpen und die Rocky Mountains sind betroffen. Forscher in Deutschland, Österreich und den USA arbeiten an der Entschlüsselung der Entstehungsbedingungen und entwickeln präventive Maßnahmen gegen Erdrutsche, Überschwemmungen und Ernteschäden. Die Steirische Hagelabwehr in Österreich setzt innovative Techniken ein, um Gewitterwolken mit Silberjodid zu "impfen" und so die Schäden durch Hagel zu minimieren. Die Dokumentation sensibilisiert für die wachsende Bedrohung durch den Klimawandel und die Bedeutung von Forschung und Prävention.

Gewichtheber auf Rädern - Mobilkran der Superlative


Gewichtheber auf Rädern - Mobilkran der Superlative

"Gewichtheber auf Rädern - Mobilkran der Superlative" zeigt die beeindruckende Technik des Liebherr LTM 1750. Mit einem Gewicht von 108 Tonnen, verteilt auf neun Achsen, und einer Tragkraft von 800 Tonnen gehört er zu den stärksten Mobilkranen der Welt. Die Dokumentation begleitet den Bau, den Transport und die spektakulären Einsätze dieses Giganten. Experten erklären die ausgeklügelte Technik, die den Kran millimetergenau arbeiten lässt. Von der Konstruktion in der Liebherr-Werft bis zu seinem Einsatz auf Großbaustellen gibt diese Dokumentation faszinierende Einblicke in die Welt der Schwerlasttechnik.

Handwerkskunst! Wie man Whisky brennt


Handwerkskunst! Wie man Whisky brennt

"Handwerkskunst! Wie man Whisky brennt" bietet einen detaillierten Einblick in die Whiskyherstellung, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Destillation und Reifung. Die Dokumentation beleuchtet die Kunstfertigkeit und Traditionen des Whiskyhandwerks.

Peru, ein Alpaka für Christobal


Peru, ein Alpaka für Christobal

"Peru, ein Alpaka für Christobal" erzählt die rührende Geschichte eines kleinen peruanischen Jungen, der sich sehnlichst ein Alpaka wünscht. Die Doku zeigt die kulturelle Bedeutung von Alpakas und das Leben in den peruanischen Anden.

Handwerkskunst! Wie man ein echt gutes Brot backt


Handwerkskunst! Wie man ein echt gutes Brot backt

"Handwerkskunst! Wie man ein echt gutes Brot backt" ist eine inspirierende Dokumentation, die die Geheimnisse des traditionellen Brotbackens enthüllt. Sie begleitet erfahrene Bäcker und zeigt den gesamten Prozess - vom Kneten und Formen des Teigs bis hin zum Backen im Ofen. Die Dokumentation beleuchtet die Bedeutung der Zutaten, die Kunstfertigkeit und die Erfahrung, die nötig sind, um ein Brot mit perfekter Kruste und Krume zu schaffen. Sie bietet Einblicke in die kulturellen Traditionen des Brotbackens und feiert die Leidenschaft und Hingabe, die in jedem Laib Brot steckt.

Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung


Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung

"Geheimnisse der Tiefe - Sog und Strömung" erforscht die faszinierenden Strömungen der Weltmeere und ihre entscheidende Rolle für das marine Ökosystem und das globale Klima. Die Dokumentation zeigt, wie Strömungen Nährstoffe transportieren, das Klima regulieren und lebenswichtige Wechselwirkungen in den Ozeanen und an den Küsten erzeugen. Sie beleuchtet auch die Gefahren, die von starken Unterwasserströmungen und plötzlichen Strömungsänderungen ausgehen. Ein spannender Einblick in die unsichtbaren Kräfte, die das Leben im Meer und auf der Erde beeinflussen.