Spreewald - Kähne, Köche, Klapperstörche


Spreewald - Kähne, Köche, Klapperstörche

"Spreewald - Kähne, Köche, Klapperstörche" nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise durch die malerischen Kanäle des Spreewaldes. Die Dokumentation zeigt die traditionelle Kahnfahrt, lokale Küche und die faszinierende Vogelwelt, insbesondere die Klapperstörche, und bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und natürlichen Besonderheiten der Region.

Süchtig nach Schmerzmitteln - Die Opioid-Krise in den USA


Süchtig nach Schmerzmitteln - Die Opioid-Krise in den USA

"Süchtig nach Schmerzmitteln - Die Opioid-Krise in den USA" beleuchtet die verheerende Opioid-Epidemie in den USA, die durch die übermäßige Verschreibung von Schmerzmitteln wie OxyContin ausgelöst wurde. Die Dokumentation zeigt die menschlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Sucht und die Versäumnisse von Pharmaunternehmen und Gesundheitssystemen. Sie gibt Einblicke in die Zerstörung von Leben und den veränderten Umgang mit Schmerzmitteln.

Hitlers Wunderwaffen


Hitlers Wunderwaffen

"Hitlers Wunderwaffen" untersucht die technologischen Innovationen des Dritten Reichs, darunter die V2-Rakete, die als erste ballistische Rakete der Welt gilt. Die Dokumentation beleuchtet, wie deutsche Ingenieure unter Druck und mit Zwangsarbeitern fortschrittliche militärische Technologien entwickelten, die die Nachkriegszeit und moderne Waffen nachhaltig beeinflussten. Sie zeigt, wie das NS-Regime diese "Wunderwaffen" propagandistisch nutzte, um den Kriegsverlauf zu wenden, und hinterfragt die ethischen Aspekte dieser Entwicklungen. Die Doku endet mit der Mahnung, dass technologischer Fortschritt immer mit Verantwortung verbunden sein sollte.

Der Banker: Master of the Universe


Der Banker: Master of the Universe

"Der Banker: Master of the Universe" ist eine eindringliche Dokumentation über die Welt der Hochfinanz. Ein ehemaliger Investmentbanker gibt tiefe Einblicke in die Mechanismen und Machtstrukturen, die das globale Finanzsystem prägen. Der Film zeigt, wie Gier und Wettbewerb das Handeln der Finanzelite bestimmen und welche weitreichenden Folgen dies für die Weltwirtschaft hat. Eine kritische Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen und der Verantwortung der Finanzakteure.

Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio


Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio

"Kampf gegen die Drogenmafia - Einsatz in den Favelas von Rio" zeigt die riskante Arbeit der Militärpolizei in den von der Drogenmafia kontrollierten Favelas von Rio de Janeiro. Die Dokumentation begleitet die "Schock-Teams" bei der Erstürmung einer Problem-Favela und die "Friedenseinheiten" bei ihrem Einsatz, um langfristige Sicherheit zu schaffen.

Ein Bohr-Gigant für die Energiewende


Ein Bohr-Gigant für die Energiewende

"Ein Bohr-Gigant für die Energiewende" zeigt die beeindruckenden Herausforderungen eines Großprojekts in der Energiewende. Im Fokus steht ein 190 Meter langer, 730 Tonnen schwerer Tunnelbohr-Gigant, der einen 5,2 Kilometer langen Tunnel unter der Elbe bohrt. Dieses Vorhaben ist Teil des SuedLink-Projekts, einer geplanten Stromautobahn, die Windstrom von Schleswig-Holstein in den Süden Deutschlands transportieren soll. Die Dokumentation begleitet den Transport und Aufbau der Maschine in der Wilstermarsch und beleuchtet die technischen, logistischen und umweltrelevanten Herausforderungen. Interviews mit Experten verdeutlichen die Bedeutung des Projekts für die Energiewende und die nachhaltige Energiezukunft Deutschlands.

Verlorenes Wissen - Sonnenpillen und der Superbeton der Antike


Verlorenes Wissen - Sonnenpillen und der Superbeton der Antike

"Verlorenes Wissen - Sonnenpillen und der Superbeton der Antike" erforscht antike Technologien wie die mysteriösen Sonnenpillen und den widerstandsfähigen Superbeton der Römer. Die Dokumentation beleuchtet das verlorene Wissen und seine Bedeutung für die moderne Welt.

Aus Feind wird Freund? Als die NVA die Waffen streckte


Aus Feind wird Freund? Als die NVA die Waffen streckte

"Aus Feind wird Freund? Als die NVA die Waffen streckte" beleuchtet die Auflösung der Nationalen Volksarmee der DDR und die Integration ihrer Soldaten in die Bundeswehr nach dem Ende des Kalten Krieges. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen, die diesen Prozess begleiteten, und fragt, ob aus ehemaligen Feinden tatsächlich Freunde werden konnten. Durch persönliche Geschichten und politische Analysen wird diese historische Übergangszeit eindrucksvoll dargestellt.

Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht


Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht

"Schlachtfeld Politik - Die finstere Seite der Macht" bietet einen tiefen Einblick in die geheimen Machenschaften der Politik. Die Dokumentation enthüllt, wie Macht durch Intrigen und unethische Praktiken gesichert wird und analysiert die Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft. Ein aufschlussreicher Blick auf die dunklen Seiten der politischen Macht und ihre weitreichenden Folgen.

Schule der Krieger - Absprung in die Finsternis


Schule der Krieger - Absprung in die Finsternis

"Schule der Krieger - Absprung in die Finsternis" begleitet Elitesoldaten der Bundeswehr während ihrer intensiven Ausbildung zum Fallschirmjäger. Die Dokumentation zeigt, wie die Soldaten lernen, hinter feindlichen Linien abzuspringen und unter extremen Bedingungen zu operieren. Die Ausbildung fordert sowohl körperliche als auch mentale Höchstleistungen und bereitet die Soldaten auf Einsätze in lebensgefährlichen Situationen vor. Ein packender Einblick in die Welt der militärischen Elitesoldaten, die auf den Ernstfall vorbereitet werden.