Was ist deutsch?


Was ist deutsch?

"Was ist deutsch?" erforscht die vielfältigen Aspekte der deutschen Identität. Die Dokumentation beleuchtet, was "deutsch" bedeutet, und zeigt, wie sich diese Vorstellung im Laufe der Zeit durch kulturelle, historische und gesellschaftliche Einflüsse verändert hat.

Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche


Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche

"Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche" beleuchtet das Leben in Berlin zwischen 1871 und 1918, eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, kulturellen Glanzes und sozialer Spannungen. Die Dokumentation zeigt, wie Berlin sich zur Metropole des Deutschen Kaiserreichs entwickelte und gleichzeitig mit den Herausforderungen der Industrialisierung und sozialen Ungleichheit kämpfte. Experteninterviews und historisches Material erwecken diese spannende Epoche zum Leben.

Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information: Verschwörungstheorien


Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information: Verschwörungstheorien

"Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information: Verschwörungstheorien" untersucht die Entstehung und Verbreitung von Verschwörungstheorien im Lauf der Geschichte und ihre moderne Dynamik. Die Doku zeigt, wie solche Theorien durch Ängste und Misstrauen genährt werden, und beleuchtet ihre verstärkte Verbreitung durch soziale Medien. Experten erklären die psychologischen Mechanismen hinter Verschwörungsglauben und die Gefahr, die von gezielter Desinformation ausgeht. Die Dokumentation sensibilisiert für die Bedeutung von Bildung und Medienkompetenz im Kampf gegen Verschwörungstheorien und endet mit einem Appell, Wissen als Mittel gegen Spaltung und Misstrauen einzusetzen.