Zwischen den Fronten - Alltag im Flüchtlingsheim


Zwischen den Fronten - Alltag im Flüchtlingsheim

"Zwischen den Fronten - Alltag im Flüchtlingsheim" bietet einen eindringlichen Blick auf das Leben der Flüchtlinge im Patrick-Henry-Village in Heidelberg, einst ein Stadtteil für US-Militärangehörige und ihre Familien, jetzt eine der größten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und persönlichen Geschichten der Flüchtlinge, die sich in diesem neuen Umfeld zurechtfinden müssen. Sie beleuchtet die organisatorischen Aspekte der Flüchtlingsunterbringung und die Bemühungen um Integration. Durch Interviews und Alltagsszenen wird das Leben der Flüchtlinge authentisch dargestellt und zum Nachdenken angeregt.

Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine


Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine

"Chile - Segen und Fluch einer Kupfermine" beleuchtet das Leben der Menschen in Chuquicamata, der größten Kupfermine der Welt. Die Dokumentation zeigt, wie der Bergbau den Bewohnern zunächst Wohlstand brachte, aber auch gesundheitliche Gefahren und die Zerstörung der Stadt mit sich brachte. Die Einwohner müssen ihre Heimat aufgeben, während sich Chuquicamata in eine Geisterstadt verwandelt. Raúl Alfaro und seine Familie suchen in der Nachbarstadt Calama einen Neuanfang.

St. Bernhard - Von Menschen und Hunden


St. Bernhard - Von Menschen und Hunden

"St. Bernhard - Von Menschen und Hunden" erzählt die Geschichte des Großen Sankt Bernhard Passes und seines tausendjährigen Hospizes, das Schutzsuchenden in den Alpen Gastfreundschaft bietet. Die Dokumentation beleuchtet die Rettungseinsätze der legendären Bernhardiner-Hunde, die durch ihre Spürnase und Instinkte viele Menschenleben gerettet haben. Sie zeigt die Herausforderungen des Lebens am Pass und die unerschütterliche Hingabe der Mönche und ihrer Hunde, die sich der Gewalt der Natur entgegenstellen.

Vertrieben aus dem Paradies


Vertrieben aus dem Paradies

"Vertrieben aus dem Paradies" erzählt die Geschichte von Ketan, der auf einer Kölner Baubrache eine alternative Gemeinschaft für mehr Miteinander und weniger Konsum schuf. Zwischen alten Zirkuswagen und Holzhäusern träumte er von einer besseren Welt, bis eines Tages Bulldozer anrückten, um Platz für das neue Stadtarchiv zu machen. Die Dokumentation zeigt den Kampf und die Hoffnungen der Menschen, die an Ketans Vision glauben, und fragt, ob alternative Lebensentwürfe in einer modernen Stadt überleben können.

Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer


Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer

"Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer" begleitet Menschen, die einen Neuanfang auf einer der abgelegenen Halligen im nordfriesischen Wattenmeer wagen. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen und die Schönheit des Lebens in dieser einzigartigen Landschaft, wo der Alltag von Natur und Gemeinschaft geprägt ist. Von der jungen Familie bis zum Künstler - die Bewohner finden Erfüllung in einem Leben, das im Einklang mit Wind, Gezeiten und den Jahreszeiten steht, und erleben die Freiheit und Möglichkeiten, die ein Neuanfang auf einer Hallig bieten kann.

Griechenland - Armut trotz Tourismusboom


Griechenland - Armut trotz Tourismusboom

"Griechenland - Armut trotz Tourismusboom" beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Griechen konfrontiert sind, trotz der boomenden Tourismusbranche. Die Dokumentation zeigt das Leben der Menschen, die abseits der touristischen Pfade leben und nicht von dem Aufschwung profitieren. Sie hinterfragt, warum der wirtschaftliche Erfolg des Tourismus nicht bei allen ankommt, und beleuchtet die Strukturen, die die Gewinne in den Händen weniger belassen. Ein Einblick in die Realität hinter der glänzenden Fassade eines beliebten Reiseziels.

Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen


Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen

"Baby in Gefahr! Wenn Eltern Hilfe brauchen" beleuchtet die alarmierende Realität von Gewalt und Vernachlässigung von Kindern in Deutschland. Die Reportage zeigt am Beispiel des Mutter-Vater-Kind-Hauses in Bochum-Wattenscheid, wie schwierig es ist, überforderte Eltern zu unterstützen und zu verantwortungsvollen Familienmitgliedern zu machen. Mit eindringlichen Interviews und Berichten wird die Wichtigkeit solcher Einrichtungen verdeutlicht.

Bettys Mission - Geschichten vom Putzen


Bettys Mission - Geschichten vom Putzen

"Bettys Mission - Geschichten vom Putzen" bietet einen eindrucksvollen Einblick in den Alltag von Reinigungskräften. Die Dokumentation begleitet Betty bei ihrer Arbeit in einem Bürogebäude und einem Krankenhaus, beleuchtet die Herausforderungen und Menschlichkeit ihres Jobs und zeigt die oft unterschätzte Bedeutung ihrer Arbeit. Sie endet mit einem Aufruf zur Anerkennung und Wertschätzung dieser oft übersehenen Berufe.

24 Stunden Landungsbrücken


24 Stunden Landungsbrücken

"24 Stunden Landungsbrücken" begleitet Thorsten Wennmann vom Hamburger Wasserschutzpolizeikommissariat 2, Außenstelle Landungsbrücken, im Alltag. Die Dokumentation zeigt, wie die Polizei Streitereien zwischen Barkassenbetreibern schlichten muss, die um Touristen buhlen, während die Tradition des lauten Koberns in Zeiten des Online-Ticketkaufs an Bedeutung verliert. Ein faszinierender Einblick in die Herausforderungen und Aufgaben im Herzen eines touristischen Hotspots.

Wenn aus Liebe Hass wird - Vanessas Leben nach dem Säureattentat


Wenn aus Liebe Hass wird - Vanessas Leben nach dem Säureattentat

"Wenn aus Liebe Hass wird - Vanessas Leben nach dem Säureattentat" erzählt die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die nach einem grausamen Angriff den Mut und die Stärke findet, ihr Leben wieder aufzubauen. Die Dokumentation beleuchtet ihre Kämpfe und ihren unerschütterlichen Willen, wieder Freude und Hoffnung zu finden, und sensibilisiert für das Thema Gewalt gegen Frauen.